Rhein-Neckar/Ahrtal, 03. August 201. (red/pro) Der diplomierte Agrar-Ingenieur Markus Wipperfürth ist ein Phänomen. Mit seinen Live-Videos auf Facebook erreicht er ein Millionenpublikum. Einfach so. Er ist mit seinem Traktor und seiner "Erd-Karre" seit der Nacht nach der Flut im Einsatz. Er hält mit dem Smartphone voll drauf, aber immer respektvoll. Im Zweifel zieht er sich zurück. Und erklärt, redet, reflektiert. Wirbt immer wieder um Hilfe für das Ahrtal. Er hat hunderte Menschen und Firmen … [Read more...]
Die Causa Thomas Linnertz
Überfordert – die Katastrophe nach der Katastrophe
Rhein-Neckar, Ahrtal, 02. August 2021. (red/pro) Aktualisiert. Insbesondere die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz und deren Präsident Thomas Linnertz (SPD) sind extrem in die Kritik geraten. Aus gutem Grund. Denn mittlerweile zeichnet sich ab, dass der Tod von mindestens 135 Menschen, 59 Menschen werden noch vermisst, 766 "offiziell" Verletzten (da sind noch keine Traumata enthalten) und ein vermutlich zweistelliger Milliardenschaden auf ein Leistungsversagen der Behörden … [Read more...]
Wie ein Mann eine Bewegung unbekannten Ausmaßes auslöst
Einer der vielen Helden – Markus Wipperfürth
Disclaimer: Dieser Artikel wird aus dokumentarischen Gründen weiter angezeigt. Tatsächlich folgt eine weitere Berichterstattung mit erheblichen Korrekturen, die durch weitere Erkenntnisse notwendig werden. Die durchgestrichenen Passagen im Text werden so nicht aufrecht erhalten. Rhein-Neckar/Ahrtal, 27. Juli 2021. (red/pro) Markus Wipperfürth ist Lohnunternehmer. Also ein Landwirt, der anderen gegen Lohn seine Leistung anbietet. Am Tag nach dem Hochwasser in der Nacht zum 14. Juli 2021 war er … [Read more...]
Die Identifizierung der Toten durch das Hochwasser in Westdeutschland dauert an
Den Toten Namen geben
Rhein-Neckar, 21. Juli 2020. (red/pro) Die Hochwasserfluten haben nicht nur zu enormen Zerstörungen in den betroffenen Gebieten im Ahrtal und in Nordrhein-Westfalen geführt - es sind auch 170 Menschen gestorben (aktueller Stand, 123 in RLP, 47 in NRW, noch werden viele vermisst). RNB-Redaktionsleiter Hardy Prothmann war 2004 auf der thailändischen Insel Phuket, als dort der bislang tödlichste Tsunami aller Zeiten zuschlug. Die meisten Menschen blieben namenlos - in Thailand konnten alle toten … [Read more...]
Montagsgedanken: Klimaschutz schützt nicht vor Extremwetter
Bedingt katastrophenbereit
Rhein-Neckar, 19. Juli 2021. (red/pro) Die verheerenden Fluten haben im rheinland-pfälzischen Ahrtal bislang 116 Menschen das Leben gekostet, knapp 50 weitere Menschen starben in Nordrhein-Westfalen. Die einen machen den Klimawandel dafür verantwortlich, andere bezweifeln dies erheblich. Dabei sollte die Debatte eine ganz andere sein: Wie gut ist Deutschland auf Katastrophen eingestellt, die jederzeit überall passieren können? In Sachen Bevölkerungsschutz geben die zuständigen Behörden kein … [Read more...]
Sport und politischer Aktionismus - passt das zusammen?
Der scheinheilige Regenbogen
Rhein-Neckar/Deutschland/Ungarn, 23. Juni 2021. (red/pro/mg) Die Münchner "Allianz-Arena" in Regenbogenfarben? Darüber ist vor allem in sozialen Netzwerken eine heftige Debatte entbrannt. Die eine Seite solidarisiert sich mit "Schwulen", die andere hält dagegen - nicht unbedingt gegen "Schwule", aber gegen die Vereinnahmung des Sports durch Lobbyismus, aus welcher Richtung auch immer. Und auch die Medien, öffentlich-rechtliche wie private, sind meist auf der "Pro"-Seite. Für die großen … [Read more...]
Montagsgedanken: Wenn ein Rollenspiel aufdeckt, wer welche Rollen spielt
#allesdichtmachen ist ein voller Erfolg
Rhein-Neckar/Deutschland, 26. April 2021. (red/pro) Die Aktion #allesdichtmachen hat eingeschlagen wie eine Bombe. Zunächst 53 Schauspieler veröffentlichten Videos mit ironischen Positionen zum Thema Corona. Medienkritik, Blockwart, Hedonistin, Angstneurotiker, häusliche Gewalt, Fernunterricht und andere relevante Themen werden künstlerisch dargestellt - und provozieren in einem ersten Impuls geifernden Schaum vorm Maul bei vielen Journalisten, großen Medienhäusern. Man könnte die Aktion auch … [Read more...]
Anzeige: Viernheimer Unternehmerin packt an:
Corona-Schnell-Test Zentrum im Rhein-Neckar Zentrum – am Parkplatz P1 ist eröffnet. Kostenlose Bürgertests ohne Wartezeit
Rhein-Neckar/Viernheim, 24. April 2021. (ANZEIGE) Die Unternehmerin Karima Falkou hat gelernt, sich im Leben durchzubeißen und das Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen. Und genauso pragmatisch wie Sie Ihren beruflichen Lebensweg als Unternehmerin in Viernheim selbst in die Hand genommen hat, hat sie Sie jetzt das Corona Schnell Test Zentrum im Rhein Neckar Zentrum auf den Weg gebracht. … [Read more...]
Hardy Prothmann analysiert die Corona-Krise
Die virale Dauerkrise
Rhein-Neckar, 19. April 2021. (red/pro) Seit über einem Jahr beherrscht die Corona-Krise alles. Menschen sterben an oder mit Corona, Existenzen werden vernichtet, es herrschen Angst und Panik. Befeuert von einer Politik, die sich völlig unfähig zeigt und Medien, die dem alten Motto folgen: "Bad News are Good News". Und ein Ende ist nicht in Sicht. Oder doch? … [Read more...]
Montagsgedanken: Juliane Uhl will sich nicht ausbremsen lassen
Das Schwierigste in diesen Tagen ist, die Spannung zu halten.
Rhein-Neckar, 19. April 2021. (red) Manchmal reichen kurze Texte, um die Dinge auf den Punkt zu bringen. Wir veröffentlichen einen Facebook-Post von Juliane Uhl. Es geht um die äußere Bundes-Notbremse und die innere Handbremse. … [Read more...]
- « Previous Page
- 1
- …
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- …
- 765
- Next Page »