Rhein-Neckar-Kreis, 27. Januar 2023. (red/pm) „Das ist ein echter Eyecatcher und wird bei unseren Jubiläumsveranstaltungen sicherlich die Blicke auf sich ziehen.“ Landrat Stefan Dallinger zeigte sich ganz begeistert, als er das erste Mal das neue große 3D-Logo des Rhein-Neckar-Kreises inspizieren konnte. … [Read more...]
Rhein-Neckar-Kreis:
Straßentunnel müssen regelmäßig gewartet werden
Rhein-Neckar-Kreis, 27. Januar 2023. (red/pm) „Das Amt für Straßen- und Radwegebau des Rhein-Neckar-Kreises ist für die Sicherheit im Hollmuthtunnel Neckargemünd, im Saukopftunnel Weinheim-Birkenau, im Branichtunnel Schriesheim und im Tunnel entlang der Bundesstraße (B) 535 Schwetzingen zuständig. Mehr als 9,8 Tunnelkilometer betreut es derzeit. … [Read more...]
Rhein-Neckar-Kreis:
Wie geht es unseren heimischen Wäldern?
Rhein-Neckar-Kreis, 18. August 2022. (red/pm) Seit Wochen hat es in unserer Region kaum mehr geregnet, insbesondere ergiebige Regenfälle blieben ganz aus. … [Read more...]
Heimaufsicht:
Jahresbericht
Rhein-Neckar-Kreis, 11. Juli 2022. (red/pm) 87 stationäre Einrichtungen mit insgesamt 5.942 Plätzen (2020: 86 Einrichtungen mit 5.936 Plätzen), 188 Überprüfungen im vergangenen Jahr – und jede Menge Arbeit wegen Corona: Das sind die Eckpunkte des Jahresberichts der Heimaufsichtsbörde des Rhein-Neckar-Kreises, den Leiterin Katja Hahn im Ausschuss für Soziales des Kreistags vorstellte. … [Read more...]
Der Krieg in der Ukraine wird Deutschland schwer zu schaffen machen - auch durch die Flüchtlinge
Nichts aus 2015/2016 gelernt?
Rhein-Neckar, 21. März 2022. (red/pro) Aktuell haben rund 3,5 Millionen Menschen die Ukraine verlassen, vor allem Frauen, Kinder und Alte. Die Zahl der Binnenflüchtling soll bei 6,5 Millionen Menschen liegen. Sehr viele werden ins Ausland weiterreisen, spätestens dann, wenn Angriffe auf die West-Ukraine zunehmen und auch, weil die Ukraine überfordert sein wird. Die Bundesregierung korrigierte nach der Annahme von 340.000 Kriegsvertriebenen die Zahl nun auf eine Million Menschen. Die Maßnahmen, … [Read more...]
Staatsanwaltschaft Heidelberg leitet Ermittlungsverfahren gegen Wiener Waffenhändler und dessen Mitarbeiter ein
Todesermittlungsverfahren wegen der Amoktat im Neuenheimer Feld vom 24.01.2022 weitgehend abgeschlossen
Rhein-Neckar/Heidelberg, 17. März 2022. (red/pm) Die Staatsanwaltschaft Heidelberg leitet ein Ermittlungsverfahren gegen einen Wiener Waffenhändler ein, der zwei Langwaffen an den 18-jährigen Studenten verkauft hatte, mit denen der Täter eine 23 Jahre alte Studentin am 24. Januar 2022 in einem Heidelberger Hörsaal erschossen hatte. Acht weitere Personen wurden leicht verletzt. Nach den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft lag beim Täter vermutlich eine psychische Störung, eine narzisstische … [Read more...]
Dokumentation
Wurden unsere Fragen beantwortet?
Rhein-Neckar/Ahrweiler, 07. August 2021. (red/pro) Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz (beide SPD) antworten auf Fragen von RNB-Redaktionsleiter Hardy Prothmann. Doch antworten Sie tatsächlich? … [Read more...]
Dokumentation
Pressekonferenz mit Markus Wipperfürth und anderen Helfern
Rhein-Neckar/Walporzheim, 07. August 2021. (red/pro) Am 06. August 2021 haben einige der Unternehmer, Bauern, Gärtner, Bauunternehmer in Walporzheim eine Pressekonferenz abgehalten, um zu erläutern, was sie seit Tag 1 nach der Flutkatastrophe geleistet haben - bis heute warten sie auf konkrete Zusagen, wenigstens die teils erheblichen Kosten ersetzt zu bekommen. Der Bauunternehmer Marcus Zintel hat beispielsweise 100 Meter Bundesstraße auf eigene Faust wiederhergestellt - sonst müssten die … [Read more...]
Dokumentation
Wir alle – ein Tag im Ahrtal
Rhein-Neckar/Ahrtal, 06. August 2021. (red/pro) Wir waren am 04. August im Ahrtal - am Tag 21 der Flutkatastrophe und haben Stimmen der Helfer eingefangen, um einen umfangreichen Eindruck möglich zu machen. Markus Wipperfürth, das bekannteste Gesicht der freiwillige helfenden Unternehmer und Landwirte haben wir begleitet. Dazu Wilhelm Hartmann, der seinen Freund Wipperfürth erst in den Einsatz geführt hat. Dazu Marcus Zintel, ein Einzelunternehmer, der knapp 100 Meter Straße einfach so … [Read more...]
Cancel-Culture
Eintrag zu Markus Wipperfürth auf Wikipedia gelöscht
Rhein-Neckar/Ahrtal/Köln, 06. August 2021. (red/pro) Markus Wipperfürth ist das Gesicht aller freiwilligen Helfer nach der Flutkatastrophe im Ahrtal. Du seine Postings auf Facebook hat er enorme Reichweite aufgebaut. Über 400.000 Menschen haben ihn abonniert. Millionen schauen seine Videos, die er unermüdlich veröffentlicht. Für Wikipedia ist der Mann vor allem eins - irrelevant. Nachdem ein Eintrag über ihn erfolgt war, ging die Löschdebatte los. Jetzt ist der Beitrag gelöscht. … [Read more...]
- « Previous Page
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- …
- 765
- Next Page »