Rhein-Neckar, 19. Februar 2021. (red/pro) In Corona-Zeiten ist man seit Wochen dazu verdammt, die überwiegende Zeit seines Lebens zu Hause zu verbringen. Restaurants, Bars und andere Lokalitäten haben geschlossen. Das Rheinneckarblog.de hat deshalb einen Kochkanal gestartet, denn Redaktionsleiter Hardy Prothmann ist passionierter Hobbykoch und zaubert jeden Tag leckere Sachen auf den Familientisch. Außer, es gibt Widerstand. … [Weiterlesen...]
Harte Kritik am Lockdown ohne Fahrplan
Keine Öffnungsperspektive ist extrem enttäuschend
Rhein-Neckar/Heidelberg/Berlin, 13. Februar 2021. (red) Dr. Caroline von Kretschmann ist in vierter Generation Geschäftsführerin des 5-Sterne-Hotels Europäischer Hof in Heidelberg. Für den Betrieb arbeiten 165 Mitarbeiter, davon 40 Auszubildende. Wie alle Hotel- und Gastronomiebetriebe leidet das Unternehmen unter den harten Bedingungen des Lockdowns. Frau von Kretschmann, weltgewandt, seriös und immer kontrolliert, nennt die aktuelle Beschlusslage von Bund und Ländern eine Katastrophe und … [Weiterlesen...]
Winfried Kretschmann macht die Krebserkrankung seiner Frau öffentlich - das ist ein Skandal
Herr Ministerpräsident Kretschmann, treten Sie umgehend zurück
Südwesten, 12. Februar 2021. (red/pro) Ministerpräsident Winfried Kretschmann (72, Grüne) hat heute in einer persönlichen Erklärung über das Staatsministerium Baden-Württemberg die Brustkrebserkrankung seiner Frau öffentlich gemacht. Das ist ein handfester Skandal und nicht zu dulden. Der Mann muss zurücktreten. Dann kann er sich auch in gebotenem Maß um seine Ehefrau kümmern. … [Weiterlesen...]
Schluss mit "Chic" - jetzt wird es schmucklos
Abschied vom Schnutenpulli
Rhein-Neckar/Südwesten, 22. Januar 2021. (red/Gastautor) Ein selbstgemachter Mund- und Nasenschutz war da, als ich ihn im Frühjahr 2020 besonders dringend brauchte. Jetzt müssen die bunten “Schnutenpullis” den medizinischen Gesichtsmasken weichen. Ein Nachruf. … [Weiterlesen...]
Corona-Krise
9 (!) Arbeitstage – bis 33 überwiegend naheliegende Fragen (teils) beantwortet wurden
Mannheim/Südwesten, 22. Januar 2021. (red/pro) Die Stadtverwaltung Mannheim und deren oberster Dienstchef, Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz (SPD), bilden sich viel ein auf ihre angeblich fortschrittliche Digitalisierung und eine effiziente Verwaltung. Tatsächlich zeigt ein kurzer "Stresstest", dass offenbar viele vermeintlich selbstverständliche Informationen nicht per Knopfdruck abrufbar sind und selbst bei dezidierter Nachfrage Tage brauchen, um dann letztlich nur teils beantwortet zu werden. … [Weiterlesen...]
Weihnachten in "Absonderung"
“Blöd nur, wenn der Test falsch-positiv ausfällt”
Rhein-Neckar/Weinheim, 31. Dezember 2020. (red/pro) In den vergangenen Wochen öffneten in vielen Städten gewerbliche "Schnelltest-Center", in denen man sich auf eine Infektion mit Covid19 testen lassen kann. Was gut klingt, "damit schütze ich meine Angehörigen und andere", kann schnell zum Horror werden - wenn die Testergebnisse falsch sind. So geschehen in Weinheim. Für die privaten Testzentren eröffnen sich gigantische Umsatzmöglichkeiten. … [Weiterlesen...]
Erst die Festtage, dann die böse Überraschung
Schöne Bescherung
Rhein-Neckar, 24. Dezember 2020. (red/pro) Heute und die kommenden Tage wird es zu sehr vielen Familienfeiern kommen und damit auch zu einem weiteren Anstieg der Infektionen und vor allem symptomatischen Erkrankungen. Das hätte vermieden werden können - doch das Gegenteil scheint gewollt zu sein. Die "Strategie" ist eine einfache: Die Angst soll umgehen. Das ist keine frohe Botschaft zum Weihnachtsfest, aber mehr als naheliegend. … [Weiterlesen...]
Corona-Krise
Das Angst-Papier
Rhein-Neckar/Berlin. (red/pro) Aktualisiert und ergänzt. "Das Papier "Wie wir COVID-19 unter Kontrolle bekommen" wurde unter Mitwirkung des BMI im März 2020 durch externe Wissenschaftler erarbeitet. An der Erstellung des Papiers wirkten Experten aus den einschlägigen Bereichen (unter anderem Gesundheitswesen, Krisenmanagement, Verwaltung und Wirtschaft) mit. Das Papier wurde mit dem Ziel erarbeitet, unterschiedliche Szenarien der Ausbreitung des Coronavirus zum Zeitpunkt der Papiererstellung zu … [Weiterlesen...]
Corona-Krise: 2020 war hart, sehr hart. 2021 wird härter
Wenn die Angst gewinnt, herrschen die, die Angst erzeugen
Rhein-Neckar/Stuttgart/Berlin, 22. Dezember 2020. (red/pro) Kein Thema der Nachkriegszeit ist so dominant wie Covid-19 - behauptet RNB-Redaktionsleiter Hardy Prothmann: "Dagegen sind die Öl-Krise, der deutsche Herbst, der kalte Krieg, Debatten um Kernkraft, die Bankenkrise oder die Flüchtlingskrise, Kriege in Afghanistan und Irak, Daesh, Klimawandel und was sonst noch, pillepalle". Eine empirische Basis für diese Einschätzung gibt es noch nicht. Aktuell klar ist, dass aktuell überhaupt nichts … [Weiterlesen...]
Corona-Krise: Über Jana aus Kassel und so
Deutscher Kuchen hinterm Mond
Rhein-Neckar/Berlin, 09. Dezember 2020. (red) Die Aufregung über "Jana aus Kassel" war groß. "Warum eigentlich?", hat sich die Schauspielerin und Kolumnistin Iris Boss gefragt. Natürlich geht es auch in diesem Text um Corona und so. Aber halt etwas anders, als beim Vermelden neuer "Rekordwerte" und wahlweise "härteren Maßnahmen" oder "Lockerungen". Im harten Leben muss man auch Lockerungsübungen machen - vor allem im Kopf. Viel Freude mit der Kolumne. … [Weiterlesen...]