Heidelberg/Rhein-Neckar, 04. Juli 2012. (red/pm) Nach Beschluss des Gemeinderats soll die Heidelberger Altstadt mit einer Straßenbahn durch die Friedrich-Ebert-Anlage erschlossen werden. Information der Stadt Heidelberg: "Die Herausforderung für die Planer ist, unterschiedliche Funktionen – neben der Straßenbahn auch den Autoverkehr, Parkplätze, Radfahrer und Fußgänger – auf relativ engen Raum unterzubringen. Hinzu kommen Anforderungen an die Verkehrs- und Betriebssicherheit, … [Weiterlesen...]
Strecke einseitig wieder frei - Beginn der Reparaturarbeiten - hoher Sachschaden
Nach Lkw-Unfall beim Bahnhof Heidelberg-Schlierbach
Rhein-Neckar/Heidelberg-Schlierbach, 03. Juli 2012. (red) In diesen Minuten kann der Gleisstrang Neckargemünd-Heidelberg wieder freigegeben werden. Gleichzeitig beginnen die Reparaturarbeiten an dem Schienenstrang Heidelberg-Neckargemünd, die voraussichtlich am heutigen Dienstag beendet sein werden. Information der Polizeidirektion Heidelberg: "Der Unfall-Lkw wurde durch einen Spezialkran geborgen und abtransportiert. Der Sachschaden wird beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf mehr … [Weiterlesen...]
Vorbeugung von Jugendgewalt
Heidelberger Präventionspreis 2012 – „Heidelberg macht Mut!“
Heidelberg/Rhein-Neckar, 25. Juni 2012. (red/pm) Der Heidelberger Präventionspreis, ausgeschrieben vom Verein Sicheres Heidelberg e.V., steht unter dem Motto „Heidelberg macht Mut!“ und befasst sich im Jahr 2012 mit dem Thema Vorbeugung von Jugendgewalt. Information der Stadt Heidelberg: "Jugendliche brauchen Grenzen. Dabei ist es eine normale Entwicklung, dass diese Grenzen auch einmal ausgetestet und übertreten werden. Dass junge Menschen dabei allerdings öfter als andere … [Weiterlesen...]
Themendienst
Lokale Agenda 21 in Heidelberg
Heidelberg, 21. Juni 2012. (red/pm) Der Rheinneckarblog berichtete über Heidelbergs Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner, der als neuer Präsident das europäische Städtenetzwerk Energy Cities bei der UN-Klimaschutzkonferenz "Rio+20" vom 20. bis 22. Juni 2012 in Rio de Janeiro vertritt. Nachhaltige Stadtentwicklung als Thema ist ein Teil des Aktionsprogramms Agenda 21, welches bereits vor 20 Jahren von 170 Nationen in Rio de Janeiro beschlossen wurde. Information der Stadt … [Weiterlesen...]
Ausstellung im Rathausfoyer
„Von Heidelberg zum Zion“
Heidelberg, 19. Juni 2012. (red/pm) Die Ausstellung im Rathausfoyer widmet sich dem Leben und Wirken des Heidelberger Mathematikprofessors Hermann Zwi Schapira (1840-1898). Eröffnung am heutigen Dienstag. Information der Stadt Heidelberg: "Die Hochschule für Jüdische Studien zeigt vom 20. bis 29. Juni und vom 24. Juli bis 30. August 2012 im Foyer des Heidelberger Rathauses die Ausstellung „Von Heidelberg zum Zion. Hermann Zwi Schapira: Rabbiner, Mathematiker, Zionist“. Die Ausstellung … [Weiterlesen...]
Stadtentwicklungsprojekt
Erster Einzugstag für Bewohner in der Heidelberger Bahnstadt
Information der Stadt Heidelberg: "In den neuen Heidelberger Stadtteil Bahnstadt sind am heutigen Freitag, 15. Juni 2012, die ersten Bewohnerinnen und Bewohner eingezogen – mehrere Monate früher als ursprünglich geplant. Der neue Stadtteil bietet künftig Raum für 5.000 Einwohner und 7.000 Arbeitsplätze. Alleine bis Ende kommenden Jahres werden 2.000 Mieter und Wohnungseigentümer erwartet. Der Stadtteil ist eine der größten Passivhaus-Siedlungen der Welt und gilt bereits heute international … [Weiterlesen...]
Heftige Kritik selbst aus Regierungskreisen
Teppich-Affäre: Heidelberger Bundestagsabgeordneter Niebel ein Schmuggler?
Heidelberg/Rhein-Neckar, 10. Mai 2012. Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel soll möglicherweise Steuern hinterzogen haben, weil er einen in Afghanistan privat gekauften Teppich über eine Regierungsmaschine hat einfliegen lassen und diese Einfuhr nicht beim Zoll angemeldet hat. Die Berliner Staatsanwaltschaft prüft nun, ob ein strafbares Verhalten voliegt. Von Hardy Prothmann Dirk Niebel (Wahlkreis Heidelberg-Weinheim) macht mal wieder Schlagzeilen - wie üblich negative. Er ist … [Weiterlesen...]
Podiumsdiskussion und Ausstellung
Heidelberg auf dem Weg zur Bewerbung als „UNESCO Creative City of Literature“
Heidelberg, 10. Mai 2012. (red/pm) Heidelberg möchte „UNESCO Creative City of Literature“ werden. Kulturbürgermeister Dr. Joachim Gerner hat die Bewerbung initiiert. Was spricht dafür. Zahlen und Fakten. Veranstaltungen zum Thema „City of Literature“. Information der Stadt Heidelberg: "Heidelberg bewirbt sich um die Aufnahme in das UNESCO-Netzwerk Creative Cities als City of Literature. Derzeit arbeitet eine 15-köpfige ehrenamtliche Expertenrunde unter der Leitung des … [Weiterlesen...]
Heidelberg: Bei der Kinderbetreuung landesweit an der Spitze
„Familienpolitik wird in Heidelberg großgeschrieben“
Heidelberg, 10. Mai 2012. (red/pm) Obwohl Heidelberg bereits in der Betreuung von über Dreijährigen eine Betreuungsquote von 100 Prozent erreicht hat und 42 Prozent der unter Dreijährigen einen Krippenplatz anbieten kann, sind für die nächsten Jahre weitere Projekte in der Kinderbetreuung geplant. Information der Stadt Heidelberg: "Bei der Kinderbetreuung ist Heidelberg landesweit an der Spitze. In der Betreuung der über Dreijährigen hatte die Stadt bereits vor dem gesetzlichen … [Weiterlesen...]
Heidelberg: Literaturstadt Heidelberg
Hat Heidelberg das Zeug für eine UNESCO City of Literature?
Heidelberg, 09. Mai 2012. (red/pm) Der Frage nach der Bedeutung des Begriffs "Literaturstadt" wird am 12. Mai 2012 im Spiegelzelt nachgespürt. Im Mittelpunkt steht die Bewerbung Heidelbergs als UNESCO City of Literature. Information der Stadt Heidelberg: "Was macht eine Literaturstadt aus? Über diese Frage diskutieren drei Experten am Samstag, 12. Mai 2012, um 16 Uhr bei den Heidelberger Literaturtagen im Spiegelzelt auf dem Universitätsplatz: Alison Bowden, Direktorin des UNESCO City of … [Weiterlesen...]