Ahrtal/Rhein-Neckar, 22. Juni 2022. (red/pro) Wir haben der Kreisverwaltung Ahrweiler mehrere Anfragen mit Fristsetzung zugesandt. Zur ersten Frist gab es die Rückmeldung, dass man überlastet sei und nicht antworten könne. Daraufhin haben wir erneut Frist gesetzt und Klage angekündigt. Weil die Prozesse so zäh sind, dokumentieren wir die heutigen Antworten auf unsere Anfragen vom 02. Juni 2022 in diesem Artikel ohne redaktionelle Einordnung, sondern als Zwischenstand, weil wir in den nächsten … [Weiterlesen...]
Nach Ankündigung einer Auskunftsklage erhalten wir teilweise Antworten vom Kreis Ahrweiler
Kosten für “Hilfezentrum”: Mindestens 2,6 Millionen Euro
Ahrtal/Rhein-Neckar, 22. Juni 2022. (red/pro) Wir haben der Kreisverwaltung Ahrweiler mehrere Anfragen mit Fristsetzung zugesandt. Zur ersten Frist gab es die Rückmeldung, dass man überlastet sei und nicht antworten könne. Daraufhin haben wir erneut Frist gesetzt und Klage angekündigt. Weil die Prozesse so zäh sind, dokumentieren wir die heutigen Antworten auf unsere Anfragen vom 02. Juni 2022 in diesem Artikel ohne redaktionelle Einordnung, sondern als Zwischenstand, weil wir in den nächsten … [Weiterlesen...]
Ahrtal: Offener Brief
Hardy, du gehst zu weit – persönliche, offene Antwort an Andre Hennig, Round-Tabler
Ahrtal/Rhein-Neckar, 18. Juni 2022. (red/pro) Wir haben gestern eine Anfrage und die Antworten an Round-Table Deutschland veröffentlicht. Die Antworten sind ein Desaster - unserer Meinung nach, weil jegliche intellektuelle Beschäftigung mit allem, was in den elf Monaten seit der katastrophalen Flut im Ahrtal auch nicht ansatzweise vernünftig durchdacht ist. Helfer, auch unternehmerisch erfolgreiche, dürfen, müssen, können, sollen, wollen helfen. Wenn es zur Selbstdarstellung wird, ist Obacht … [Weiterlesen...]
Das Ende des Helfer-Zentrums ist eingeleitet - Massive Kritik an Wilhelm Hartmann
Ahrtal: Was vom Mythos übrig bleibt – unklare Forderungen
Ahrtal, 31. Mai 2022. (red/pro) Der Kreistag Ahrweiler hat heute den schrittweisen Rückbau von "Helfer-Zentrum" und "Spendenverteilzentrum Ahrtal" beschlossen. Als Gründe nennt die Kreisverwaltung sich veränderte Bedingungen, die den Einsatz von Steuergeldern nicht mehr rechtfertigen. Genau hier aber liegt auch ein massives Problem. Offenbar wurden Gelder bewilligt, die nicht hätten bewilligt werden dürfen und aktuell ist unklar, aus welchem Topf die Gelder bezahlt werden können. Damit hat der … [Weiterlesen...]
Der Rechtsextremist Günter Deckert ist im Alter von 82 Jahren verstorben
Rhein-Neckar/Weinheim, 02. April 2022. (red/pro) Günter Deckert ist im Alter von 82 Jahren in einem Krankenhaus in Weinheim verstorben. Nach RNB-Informationen "mit oder an Corona" lag er bis zu seinem Tod im Koma. Günter Deckert war einer der bekanntesten Rechtsextremisten Deutschlands. Bis auf kurze Meldungen in Lokalzeitungen gibt es kein bundesweites mediales Echo zu seinem Tod. Das ist mehr als erstaunlich und der Personalie nicht angemessen. Man muss die Menschen darüber informieren, wer … [Weiterlesen...]
Der Krieg in der Ukraine wird Deutschland schwer zu schaffen machen - auch durch die Flüchtlinge
Nichts aus 2015/2016 gelernt?
Rhein-Neckar, 21. März 2022. (red/pro) Aktuell haben rund 3,5 Millionen Menschen die Ukraine verlassen, vor allem Frauen, Kinder und Alte. Die Zahl der Binnenflüchtling soll bei 6,5 Millionen Menschen liegen. Sehr viele werden ins Ausland weiterreisen, spätestens dann, wenn Angriffe auf die West-Ukraine zunehmen und auch, weil die Ukraine überfordert sein wird. Die Bundesregierung korrigierte nach der Annahme von 340.000 Kriegsvertriebenen die Zahl nun auf eine Million Menschen. Die Maßnahmen, … [Weiterlesen...]
#ukrainekrieg
Knallten beim GKM die Sektkorken? – und war deshalb bislang noch keine Zeit für Antworten?
Rhein-Neckar/Mannheim, 08. März 2022. (red/pro) Normalerweise reagieren professionelle Pressestellen schnell auf Medienanfragen. Das ist der Job - häufig sehr, sehr viel besser bezahlt als Journalismus. Aktuell haben wir das Großkraftwerk Mannheim (GKM) angefragt, einen "systemrelevanten Betrieb". Bislang gab es keinerlei Rückmeldung. Das nehmen wir nicht persönlich, sondern stellen die Frage: Ist die Situation kritischer, als wir uns vorstellen können? Knallten die Sektkorken, weil klar ist, … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: #ukrainekrieg
Viele Fronten
Rhein-Neckar/Ukraine/Welt, 07. März 2022. (red/pro) Heute ist Tag 12 seit der Invasion der russischen Armee in die Ukraine. Weit über 1,5 Millionen Menschen sind aus der Ukraine bereits in benachbarte Länder geflohen, weitere Millionen Menschen werden folgen - sofern sie das können. Es gibt von Anfang an drei wesentliche Fronten: Die militärischen, die medialen und die wirtschaftlichen. Tatsache ist: Es ist von Anfang an kein "territorialer Krieg", sondern ein Stellvertreterkrieg mit weltweiten … [Weiterlesen...]
Dokumentation
Pressekonferenz mit Markus Wipperfürth und anderen Helfern
Rhein-Neckar/Walporzheim, 07. August 2021. (red/pro) Am 06. August 2021 haben einige der Unternehmer, Bauern, Gärtner, Bauunternehmer in Walporzheim eine Pressekonferenz abgehalten, um zu erläutern, was sie seit Tag 1 nach der Flutkatastrophe geleistet haben - bis heute warten sie auf konkrete Zusagen, wenigstens die teils erheblichen Kosten ersetzt zu bekommen. Der Bauunternehmer Marcus Zintel hat beispielsweise 100 Meter Bundesstraße auf eigene Faust wiederhergestellt - sonst müssten die … [Weiterlesen...]
Dokumentation
Wir alle – ein Tag im Ahrtal
Rhein-Neckar/Ahrtal, 06. August 2021. (red/pro) Wir waren am 04. August im Ahrtal - am Tag 21 der Flutkatastrophe und haben Stimmen der Helfer eingefangen, um einen umfangreichen Eindruck möglich zu machen. Markus Wipperfürth, das bekannteste Gesicht der freiwillige helfenden Unternehmer und Landwirte haben wir begleitet. Dazu Wilhelm Hartmann, der seinen Freund Wipperfürth erst in den Einsatz geführt hat. Dazu Marcus Zintel, ein Einzelunternehmer, der knapp 100 Meter Straße einfach so … [Weiterlesen...]