Stuttgart/Südwesten, 23. Juni 2020. (red) 16 der 25 von in der Nacht zu Sonntag festgenommen Personen haben einen Migrationshintergrund, 9 einen Flüchtlingshindergrund. Die Altersspanne reicht von 14 bis 33 Jahre. Unter den Festgenommenen waren zwei Frauen (18, 26 Jahre). Die Polizei geht von 400-500 Randalieren aus, die Teile der Stuttgarter Innenstadt verwüstet hatten. Dabei wurden 19 Polizeibeamte durch Bewurf körperlich verletzt. … [Weiterlesen...]
#stuttgartriots
Migrantischer Mob greift Polizei an und verwüstet Stuttgarter Innenstadt
Stuttgart, 21. Juni 2020. (red/pro) Aktualisiert. Rund 500 "junge Männer" haben in der Nacht zu Sonntag in Kleingruppen die Polizei angegriffen, Beamte verletzt, Einsatzwagen zum Teil massiv beschädigt und die Schaufenster zahlreicher Geschäfte beschädigt oder zerstört und Läden geplündert. In den allermeisten Medien hält man sich in Bezug auf die Täterbeschreibung zurück: Wie auf Videos eindeutig zu sehen ist, handelt es sich überwiegend um Migranten aus Afrika, Araber und Südeuropäer. … [Weiterlesen...]
Bizarres Pingpong zum Tod des Musikkünstlers Stephan Ullmann
“Niemand braucht Aufklärung oder Schuldige””
Rhein-Neckar/Mannheim, 20. Juni 2020. (red/pro) Das Rheinneckarblog arbeitet an vielen Themen - und in Zeiten von Corona sind die Arbeitsbedingungen noch härter als sonst. Das schränkt unsere Berichterstattung thematisch ein. Der Tod des Musikkünstlers Stephan Ullmann ist nicht unser Schwerpunktthema, hat aber enorme Reaktionen ausgelöst. Positive wie negative. Erstaunlich ist, wie angeblich "mitfühlende" Menschen sich voller Hass und Hetze äußern und sich über inhaltsleere Kampagnen einspannen … [Weiterlesen...]
Nach dem Tod von Stephan Ullmann - welche Rolle spielte ein Urheberrechtsstreit?
Wem gehört “Wenn die Blätter fallen wie Regen?”
Rhein-Neckar/Mannheim, 17. Juni 2020. (red/pro) Nach unserer Berichterstattung zu einer Spendensammlung durch zwei Mitmusiker und dem früheren LinkedIn-Geschäftsfüher Till Kaestner bestätigte dieser gegenüber dem Mannheimer Morgen, dass das Album "Alles anders " vom vergangene Woche verstorbenen Stephan Ullmann (52) wegen eines Urheberrechtsstreits zurückgezogen werden musste. Zudem habe sich ein "Schuldenberg" angehäuft, den die Erben nicht stemmen könnten. Damit sehen wir unsere Recherchen … [Weiterlesen...]
Knapp 16.000 Euro am ersten Tag, um "das Lebenswerk zu schützen"
Kollegen von Stephan Ullmann sammeln Geld ein – warum, ist unklar
Rhein-Neckar/Mannheim, 17. Juni 2020. (red/pro) Nur zwei Tage nach der Nachricht, dass der überaus beliebte Gitarrist, Sänger, Komponist und Produzent Stephan Ullmann im Alter von nur 52 Jahren unerwartet verstorben ist, gibt es eine Spendenaktion. Zwei der Zeichner sind Armin Rühl und Alfred Kritzer, bekannt als langjährige Mitglieder der Band von Herbert Grönemeyer. Der dritte im Bunde ist Till Kaestner, ein Internet-Unternehmer. Sie wollen Geld einsammeln, um "Sein Werk zu bewahren und an … [Weiterlesen...]
Todesursache unbekannt
Stephan Ullmann ist tot
Mannheim/Rhein-Neckar, 14. Juni 2020. (red/pro) Der Musiker Stephan Ullmann ist tot - das teilte seine Schwester heute in einer kurzen Nachricht auf Facebook mit. Der Gitarrist, Sänger, Komponist und Produzent wurde 52 Jahre alt. Mit seinem Tod verliert die regionale Musikszene einen herausragenden Musiker, aber vor allem auch einen mitreißenden, allseits beliebten Kollegen. … [Weiterlesen...]
Meinungsfreiheit in Zeiten der Corona-Krise
Nur schwer zu ertragen
Rhein-Neckar, 27. Mai 2020. (red/pro) Aktuell tobt der Kampf um die richtige und die falsche Meinung am Beispiel der Coronakrise in bislang kaum gekannter Weise - dabei geht es noch heftiger zu als bei der sogenannten Flüchtlingskrise. Ob Ken Jebsen, Xavier Naidoo oder Attila Hildmann auf der einen oder Georg Restle, Karl Lauterbach oder Christian Drosten auf der anderen Seite - es geht allen um Aufmerksamkeit, teils mit allen Mitteln. Das Problem dabei - es gibt sie nicht, die richtige Meinung. … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: Journalistische Haltung
Worum es immer und worum es nie geht beim RNB
Rhein-Neckar, 18. Mai 2020. (red/pro) Seit 2009 bloggt Hardy Prothmann und wird von vielen Medien, auch denen, für die zuvor fast 20 Jahre als "Journalist" gearbeitet hatte, nur noch "Blogger" genannt. Geschenkt. Die Arbeit ist nach wie vor Journalismus, halt aber in einem angeblich "alternativen Medium". Auch das geschenkt. Viele Journalisten und Medien thematisieren in den vergangenen Jahre "Haltung" im Journalismus - und meinen etwas ganz anderes als Hardy Prothmann, der lange vor der … [Weiterlesen...]
Corona-Krise: Die Lockerungen vom Lockdown werden keine Erleichtungen bringen, wenn.... man nicht Luft holt
Eine atemberaubende Zeit
Rhein-Neckar, 07. Mai 2020. (red/pro/Foto: Klaus Hecke) Am Mittwoch, den 06. Mai, haben die Ministerpräsident/innen und die Kanzlerin Dr. Angela Merkel (CDU) das weitere Vorgehen in Sachen "Corona-Krise" besprochen und konnten sich nur auf eine gemeinsame Lösung verständigen - nämlich, dass die Länder weitgehend selbst entscheiden, was sie wie "lockern". Wann der richtige Zeitpunkt für eine Zwischenbilanz ist, weiß niemand. Das RNB zieht jetzt eine - mit dem klaren Hinweis, dass die Lage derart … [Weiterlesen...]
Corona-Krise: Impressionen vom 05. Mai 2020
Zeit der Lockerungen
Mannheim, 06. Mai 2020. (red/pro) Durch die Lockerungen gibt es wieder mehr Betrieb in Mannheim - doch längst nicht wie im "normalen Zustand". Überall befinden sich Markierungen auf dem Boden, Hinweisschilder, es gibt lange Schlangen. In den Bahnen tragen die Menschen Masken, in den Läden, auf der Straße auch viele. Klaus Hecke hat Momentaufnahmen aus Mannheim dokumentiert. … [Weiterlesen...]