Rhein-Neckar/Trier/Ahrtal, 06. Februar 2022. (red/pro) Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz (ADD) hatte kurz nach der Flutkatastrophe bis Oktober die Einsatzleitung - und kommunikativ erheblich versagt. Statt darauf zu lernen, gibt man sich weiter stur. Anfragen werden nicht beantwortet - selbst nach anwaltlicher Aufforderung nicht. Wir mussten deshalb klagen und bekamen dann sehr dürftige Antworten - die aber mehr Aussagen, als der ADD lieb ist. … [Weiterlesen...]
122 von 278 Millionen bereits abgerufen
Wie “Aktion Deutschland hilft” Spendengelder im Ahrteil verteilt
Rhein-Neckar/Ahrtal, 06. Februar 2022. (red/pro) Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal sammelte "Aktion Deutschland hilft" die größte Spendensumme aller Zeiten ein - 278 Millionen Euro. Davon sind 122 Millionen Euro bereits abgerufen. Wir hatten Fragen zu einzelnen Hilfsorganisationen und deren Unterstützung. … [Weiterlesen...]
Antworten nur nach Einschalten des Anwalts
Kosten für “Helfer-Zentrum” basieren auf alten Zahlen der ADD
Rhein-Neckar/Kreis Ahrweiler, 06. Februar 2022. (red/pro) Die Kommunikation der Behörden im Ahrtal und in Rheinland-Pfalz ist nach wie vor ein großes Problem. Hinzu kommt, dass man kritische Anfrage nur auf Druck hin beantwortet - mal schauen, ob sich das mit der neuen Landrätin Cornelia Weigand ändern wird. … [Weiterlesen...]
Wie wir mit erheblichem Aufwand Antworten auf Fragen suchen
Klage auf Auskunft
Rhein-Neckar/Ahrtal/Trier, 31. Dezember 2021. (red/pro) Das RNB versucht seit vielen Wochen durch Anfragen an Behörden in Rheinland-Pfalz Transparenz herzustellen. Mit "normalen" Anfragen und auf "normalen" Wegen. Dies ist leider nicht möglich. Deshalb klagen wir jetzt den Auskunftsanspruch ein - vor Gericht. Mit erheblichen Kosten in Vorleistung für anwaltliche Beratung. … [Weiterlesen...]
Dokumentation
Die Abmahnung der Frau Wimmer
Rhein-Neckar/Ahrtal, 17. Dezember 2021. (red/pro) Die Genuss-Journalistin Beate E. Wimmer behauptet aktuell, sie sei auch schon ein Mal abgemahnt worden, was viel Zeit und Geld kostet. Irgendetwas stimmt an dieser Aussage nicht, denn wenn sie nur ein Mal abgemahnt worden ist, dann durch den RNB-Redaktionsleiter Hardy Prothmann - und zwar bislang kostenfrei. Dies wird sich allerdings ändern, da Frau Wimmer die Forderungen bislang nicht erfüllt hat und es wohl darauf anlegt, dass es viel Geld … [Weiterlesen...]
Dokumentation unserer Anfragen an Markus Wipperfürth
Warum schweigt Herr Wipperfürth zu naheliegenden Fragen?
Rhein-Neckar/Ahrtal, 17. Dezember 2021. (red/pro) Wir dokumentieren unsere Anschreiben an Markus Wipperfürth, Landwirt und Facebook-Aktivist. Diese Anfragen wurden nicht direkt beantwortet - seit wir sie gestellt haben, heizt Herr Wipperfürth die Stimmung in seiner "Community" gegen das Rheinneckarblog und dessen Redaktionsleiter Hardy Prothmann mächtig an. Es reichen Andeutungen und der Wipperfürth-Mob legt los. Das ist eines der Themen in unserem heutigen Live-Video auf Facebook ab 20:30 Uhr: … [Weiterlesen...]
Eklat in Altenburg
Hausverbot für Helfer in Altenburg?
Altenburg/VG Altenahr/Ahrtal/Rhein-Neckar, 10. Dezember 2021. (red/pro) Nach uns vorliegenden Informationen wurde dem ehrenamtlichen Helfer Dieter Fink aus Nordrhein-Westfalen durch den Ortsbürgermeister Rüdiger Fuhrmann (CDU) im Versorgungszelt Altenburg ein Hausverbot angedroht. Grund ist offenbar ein Video, in dem sich Herr Fink kritisch zur Entwicklung der Versorgung vor Ort äußert. … [Weiterlesen...]
In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli starben zwölf behinderte Menschen in dieser Einrichtung - zehn Stunden nach den ersten Überschwemmungen im Oberlauf der Ahr
Gedenkstätte am Lebenshilfe-Haus in Sinzig
Sinzig/Ahrtal/Rhein-Neckar, 09. Dezember 2021. (red/pro) Heute vor 21 Wochen, in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli starben zwölf behinderte Menschen in einer Einrichtung der Lebenshilfe - zehn Stunden nach den ersten Überschwemmungen im Oberlauf der Ahr. Als wir von einigen Wochen vor Ort waren, gab es nur eine völlig ungepflegte Ecke mit Kerzen, insgesamt lieblos. Das haben sich offenbar Menschen zu Herzen genommen und auf dem Vorplatz des Gebäudes liebevoll ein Blumen- und Strauchbeet als … [Weiterlesen...]
Fragen und Antworten zur Spendenverwendung
“Deutschland hilft” zahlt bis zu 17 Millionen für 170 Tiny Houses im Ahrtal
Ahrtal/Rhein-Neckar/Bonn, 02. Dezember 2021. (red/pro/Fotos: SN) Aktuell beträgt die Spendensumme bei "Deutschland hilft" 264 Millionen Euro. Rund 100 Millionen Euro sind bereits abgerufen worden. Bis zu 17 Millionen Euro werden für 170 Tiny Houses an die Gemeinden VG Altenahr, Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie Sinzig bezahlt - für den Ankauf der Kleinhäuser und die Installationskosten. Dies wird "spitz" abgerechnet. Das Hilfsbündnis betont, dass alle Spenden für von der Flut Betroffene auch nur für … [Weiterlesen...]
Leserzuschrift Dokumentation
Warum ich das Ahrtal verlassen habe und was ich von der Aktion in Erftstadt halte
Ahrtal/Rhein-Neckar, 01. Dezember 2021. (red/pro) Johannes Neef ist einer der vielen unbekannten, freiwilligen Helfer im Ahrtal. Am 17. und 30. November hat er uns in langen Zuschriften beschrieben, was er wie erlebt hat und wie er das persönlich einordnet. Die Texte sind äußerst lesenswert, weil hier Lebenserfahrung, persönliches Empfinden, genaue Beobachtung des Umfelds ineinandergreifen. … [Weiterlesen...]