Rhein-Neckar/Heidelberg, 17. März 2022. (red/pm) Die Staatsanwaltschaft Heidelberg leitet ein Ermittlungsverfahren gegen einen Wiener Waffenhändler ein, der zwei Langwaffen an den 18-jährigen Studenten verkauft hatte, mit denen der Täter eine 23 Jahre alte Studentin am 24. Januar 2022 in einem Heidelberger Hörsaal erschossen hatte. Acht weitere Personen wurden leicht verletzt. Nach den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft lag beim Täter vermutlich eine psychische Störung, eine narzisstische … [Weiterlesen...]
Innenministerium Baden-Württemberg sieht keine aktuelle Gefährdung der Sicherheitslage - einzelne Fälle von Gewalt und Sachbeschädigung im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine
Polizei: Keine Verringerung von Streifenfahrten wegen hoher Spritpreise
Rhein-Neckar/Südwesten, 11. März 2022. (red/pro) Im Mai 2018 gab es Diskussionen, weil durch die hohen Spritpreise die Mittel im Budget des Polizeipräsidiums Mannheims nicht ausreichend waren und deshalb möglicherweise Streifenfahrten eingeschränkt werden sollten. Das war ein Politikum. Super kostete damals 1,49 Euro, jetzt um 2,40 Euro. Anlass genug, beim Innenministerium nachzufragen, ob und wie sich diese enorme Kostensteigerung auswirkt und wie es um die Sicherheitslage bestellt ist - das … [Weiterlesen...]
Causa Löbel
Ermittlungsverfahren gegen Nikolas Löbel noch nicht abgeschlossen
Rhein-Neckar/Mannheim, 11. März 2022. (red/pro) Am 08. März 2021 hat der frühere CDU-Politiker Nikolas Löbel sein Bundestagsmandat niedergelegt. Der Grund war ein "Masken-Deal", der ihm einen Umsatz von rund 250.000 Euro gebracht haben soll. Der "Hoffnungsträger" der Mannheimer CDU hat der Partei enormen Schaden zugefügt. Das Direktmandat bei der Wahl im Herbst 2021 gewann in der Folge die SPD-Politikerin Isabel Cademartori. Gegen Nikolas Löbel ermittelt seit einem Jahr die Staatsanwaltschaft … [Weiterlesen...]
Montagsgedanken: #ukrainekrieg
Viele Fronten
Rhein-Neckar/Ukraine/Welt, 07. März 2022. (red/pro) Heute ist Tag 12 seit der Invasion der russischen Armee in die Ukraine. Weit über 1,5 Millionen Menschen sind aus der Ukraine bereits in benachbarte Länder geflohen, weitere Millionen Menschen werden folgen - sofern sie das können. Es gibt von Anfang an drei wesentliche Fronten: Die militärischen, die medialen und die wirtschaftlichen. Tatsache ist: Es ist von Anfang an kein "territorialer Krieg", sondern ein Stellvertreterkrieg mit weltweiten … [Weiterlesen...]
#Ukrainekrieg
444 ukrainische Flüchtlinge aktuell in BW aufgenommen – darunter auch Waisenkinder
Rhein-Neckar, 03. März 2022. (red/pro) Wir haben seit der Invasion der russischen Armee am 24. Februar 2022 mehrfach in unseren Facebook-Live-Sendungen mit dem Krieg in der Ukraine beschäftigt - von Anfang an mit dem Thema "Flüchtlinge". Bis zu sieben Millionen oder mehr Flüchtlinge werden erwartet. Wie viele nach Deutschland kommen, ist noch unklar. Klar ist, es werden sehr viele sein und eine erhebliche Herausforderung. Das RNB analysiert die Flüchtlinge als "eine der stärksten Waffen" … [Weiterlesen...]
Skurriler Termin im Baustoffzelt
Herr Hartmann klärt (noch nicht) auf
Ahrtal/Grafschaft, 14. Februar 2022. (red/pro) Am 13. Februar 2022 lud Wilhelm Hartmann, Winterdienstbetreiber aus Fulda und Helfer vom ersten Tag an nach der Flut, zu einem "klärenden Gespräch" in das neue "Baustoffzelt Kaiser" ein. Rund 50 Personen fanden sich dort ein, die meisten Mitarbeiter des Baustoffzelts und einige Betroffene aus dem Ahrtal. Er hatte zuvor versprochen, sich "Fragen zu stellen" und Transparenz herzustellen. Doch daraus wurde nichts. … [Weiterlesen...]
Dokumentation unserer Anfrage
Fragen über Fragen an Wilhelm Hartmann
Rhein-Neckar/Ahrtal, 11. Februar 2022. (red/pro) Es gibt viel Aufregung im Ahrtal - vor allem, weil zwei erheblich bekannte Protagonisten mächtig gut im Austeilen von Kritik sind, sich aber selbst keinen kritischen Fragen stellen wollen. Das RNB ist journalistisch immer neutral und hat Fragen. Wilhelm Hartmann hat angekündigt, Fragen zu beantworten. Das ist super. Wir stellen Fragen und warten bis zur Antwort auf die Antwort. Machen Sie sich selbst ein Bild. Nicht nur mit unseren Inhalten, … [Weiterlesen...]
Fragwürdige Methoden der "Helferhelden"
Der Bauer und seine Blase
Rhein-Neckar/Ahrtal, 08. Februar 2022. (red/pro) Der Lohnunternehmer Markus Wipperfürth ist das bekannteste "Heldengesicht" im Ahrtal. Seine persönlichen Leistungen sind enorm und unbestritten. Das haben wir auch in einem Text vom 27. Juli 2021 deutlich benannt. Doch seither entwickelt sich das, was wir zunächst sehr lobend eingeordnet haben, immer weiter in eine mehr als bedenkliche Richtung: Herr Wipperfürth ist nicht mehr Motivator, sondern nur noch ein propagandistischer Agitator vorwiegend … [Weiterlesen...]
Mindestens 3.450.000 Euro für "Zentralisierung" in Grafschaft - für 6 Monate
Fragen zur Zentralisierung der Helfer mal wieder unzureichend beantwortet
Rhein-Neckar/Kreis Ahrweiler, 06. Februar 2022. (red/pro) Am 12. Januar stellen wir eine Anfrage an den Kreis Ahrweiler mit Antwortfrist bis 18. Januar. Am 17. Januar informiert uns die Pressestelle, dass die Zeit nicht reiche. Am 26. Januar erhalten wir die "Antworten", wie immer sehr kurz gehalten. … [Weiterlesen...]
Antworten erst nach Klage - so kurz als möglich, was auch Einiges an Aussagekraft hat
Anbei die gewünschten Informationen: ./.
Rhein-Neckar/Trier/Ahrtal, 06. Februar 2022. (red/pro) Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz (ADD) hatte kurz nach der Flutkatastrophe bis Oktober die Einsatzleitung - und kommunikativ erheblich versagt. Statt darauf zu lernen, gibt man sich weiter stur. Anfragen werden nicht beantwortet - selbst nach anwaltlicher Aufforderung nicht. Wir mussten deshalb klagen und bekamen dann sehr dürftige Antworten - die aber mehr Aussagen, als der ADD lieb ist. … [Weiterlesen...]