Ludwigshafen, 19. Februar 2019. (red/pm) Die Stadtverwaltung Ludwigshafen, Bereich Öffentliche Ordnung, warnt vor ominösen Gewinnversprechen, die Bürgerinnen und Bürger derzeit in ihren Briefkästen finden und die zum Abgreifen von Daten verwendet werden. … [Weiterlesen...]
„Digital Hub kurpfalz@bw“
Neues regionales Digitalisierungszentrum in Heidelberg vorgestellt
Heidelberg, 19. Februar 2019. (red/pm) Heidelberg ist Standort eines neuen regionalen Digitalisierungszentrums: Um Unternehmen bei der Digitalisierung zu unterstützen, haben sich zwölf Partner um die Städte Heidelberg und Mannheim, den Rhein-Neckar-Kreis sowie aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft im „Digital Hub kurpfalz@bw“ zusammengeschlossen. Sie bieten zu digitalen Themen umfassende individuelle Beratungen, Schulungs- und Qualifizierungskurse, konkrete Angebote für kleine und … [Weiterlesen...]
FORUM Ernährung
Eltern erhalten in Wiesloch Tipps zur Beikost ihrer Kinder
Wiesloch, 19. Februar 2019. (red/pm) „Von Anfang an mit Spaß dabei“ – so lautet der Titel zur Beikost-Broschüre der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (BeKi) des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Hierbei erfahren Eltern, wie sie die Beikost schrittweise stillbegleitend einführen können. … [Weiterlesen...]
Ganze Kulturbandbreite in den nächsten Wochen
„Alles Mega“ in der Stadthalle
Weinheim, 18. Februar 2019. (red/pm) Das gibt es wahrscheinlich auch nur in der Weinheimer Stadthalle: Fasching und Heilig Abend in einem Monat. Aber es ist tatsächlich so. Die Fastnachtsveranstaltungen der Weinheimer „Blüten“, die große Sitzung am 16. Februar ist echt jahreszeitgemäß. Das Theaterschauspiel „Heilig Abend“ , veranstaltet von der Kulturgemeinde, nach Daniel Kehlmann am 28. Februar ist hingegen eine Schauspiel. Der Spagat zeigt nur, wie breit das kulturelle Angebot in der … [Weiterlesen...]
Erst herkömmlich, später ein „intelligentes“ System
Heidelberg führt Videoüberwachung ein
Heidelberg, 18. Februar 2019. (red/pm) Der Heidelberger Gemeinderat hat Geld für einen weiteren Baustein für die Einführung der Videoüberwachung freigegeben. Das Gremium hat am 14. Februar 2019 mehrheitlich (30 Ja-Stimmen, zehn Nein-Stimmen, fünf Enthaltungen) beschlossen, weitere rund 354.000 Euro in die Anschaffung und Installation von Kameras zu investieren. … [Weiterlesen...]
Brandursache unklar
Toter nach Brand
Speyer, 18. Februar 2019. (red/pol) Am Abend des 14. Februars, gegen 20:15 Uhr, kam es im Armensünderweg in Speyer zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. Feuerwehrleute haben in einer Wohnung eine stark verbrannte männliche tote Person festgestellt. Die Brandursache ist derzeit unklar. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 250.000 Euro. … [Weiterlesen...]
Lkw erfasst Seniorin
80-jährige Frau verstirbt nach Unfall
Heidelberg, 18. Februar 2019. (red/pol) Eine 80-jährige Fußgängerin wurde bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen im Stadtteil Ziegelhausen tödlich verletzt. … [Weiterlesen...]
Haftbefehl erlassen
Mann mit hochwertigem Diebesgut gestoppt
Mannheim, 18. Februar 2019. (red/pol) Vergeblich versuchte am Dienstagmorgen ein Pole, einer Kontrolle durch Beamte der Bayreuther Verkehrspolizei zu entgehen. Wie sich zeigte, transportierte er in seinem Fahrzeug gestohlene Reifensätze im Wert von etwa 45.000 Euro. Zudem stand der Mann unter Drogeneinfluss und hatte noch eine kleine Menge Betäubungsmittel bei sich. Inzwischen sitzt der Tatverdächtige in einer Justizvollzugsanstalt ein. … [Weiterlesen...]
Bau- und Umweltdezernent Dillinger wertet Ankündigung höherer Fördersätze für Straßen- und Radwegebau als ermutigendes Signal
Ludwigshafen profitiert von Neuregelungen
Ludwigshafen, 18. Februar 2019. (red/pm) Bau- und Umweltdezernent Klaus Dillinger wertet die am Donnerstag, 07. Februar 2019, bekannt gewordene Ankündigung des rheinland-pfälzischen Verkehrsministers Volker Wissing, höhere Fördersätze für den kommunalen Straßen- und Radwegebau bereitzustellen, als ermutigendes Signal. … [Weiterlesen...]
Vier Personen in Untersuchungshaft
Diebesgut sucht Besitzer
Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis/Südhessen, 18. Februar 2019. (red/pol) Seit Mitte Januar 2019 sitzen vier albanische Staatsangehörige in Untersuchungshaft. Ihnen wird vorgeworfen, am 24. Dezember 2018 in eine Wohnung im Grenzhof eingebrochen zu sein und elektronische Geräte, Bargeld und Schmuck entwendet zu haben. … [Weiterlesen...]
Folge uns!