Mannheim/Ludwigshafen, 31. Mai 2014. (red/pm) Aufgrund des SAP Arena Marathons am Samstag, den 31. Mai, kommt es in Mannheim und Ludwigshafen zu einigen Zusatzfahrten und Umleitungen des Straßenbahn- und Busverkehrs.
Information der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH:
„Am Samstag, 31. Mai, lockt der SAP Arena Marathon wieder Tausende von Teilnehmern und eine große Zahl von Besuchern auf und an die Laufstrecke in Mannheim und Ludwigshafen. Die Veranstaltung beginnt gegen 17:30 Uhr am Wasserturm in Mannheim.
Das Ende der gesamten Veranstaltung und damit auch die Wiederaufnahme des regulären Fahrbetriebs wird in Ludwigshafen gegen 23:30 Uhr und in Mannheim gegen 02:00 Uhr erwartet.
Da der Marathon quer durch die Innenstädte von Mannheim und Ludwigshafen führt, kommt es auf den Stadtbahn- und Buslinien der rnv an diesem Tag ab etwa 13:00 Uhr zu größeren Umleitungen. Betroffen hiervon sind fast alle Stadtbahnlinien und die meisten Buslinien in Ludwigshafen und Mannheim. Aufgrund der Umleitungen muss aber auf allen Linien mit Verspätungen gerechnet werden. Insbesondere gilt dies für die Linien in der Breiten Straße zwischen Paradeplatz und Schloss in Mannheim. Dort kreuzt die Laufstrecke mittels einer „Marathonschleuse“ den Gleisbereich, so dass es zu Wartezeiten kommen kann.
Der Berliner Platz in Ludwigshafen wird ab 14:00 Uhr gesperrt, die Busse (außer Linie 77) halten ersatzweise an der Haltestelle Schützenstraße der Nachtbuslinie 96 in der Dammstraße. Die Nachtbusse fahren von 21 bis 23:30 Uhr bis/ab Schützenstraße. Ab 24:00 Uhr wird der Berliner Platz wieder angefahren. Die Linien 71, 72, 73, 85, 86 und 87 sind von den Umleitungen nicht betroffen.
Die Busse und Bahnen der rnv fahren während des Marathons folgende Routen:
Stadtbahnlinien
Für die umgeleiteten Bahnen der Linien 4, 6 und 10 werden in Ludwigshafen in der Berliner Straße die Ersatzhaltestellen Berliner Straße / Schützenstraße und Berliner Straße / Pfalzbau eingerichtet.
- Linie 1: Zwischen Paradeplatz und Alte Feuerwache fährt die Linie 1 von 17:00 Uhr bis 23:00 Uhr in beiden Richtungen über Rheinstraße und Dalbergstraße.
- Linie 2: Die Linie 2 wird von etwa 17:00 Uhr bis 23:00 Uhr in zwei Hälften aufgeteilt: Züge aus Neckarstadt West fahren wie üblich zum Paradeplatz und dann über Schloss zum Hauptbahnhof MA und auf gleichem Weg zurück. Züge aus Feudenheim fahren wie üblich zum Nationaltheater und dann als Linie E über Dalbergstraße – Paradeplatz und Schloss zum Hauptbahnhof MA und auf gleichem Weg zurück. Ab etwa 23:00 Uhr wird wieder auf dem normalen Linienweg gefahren. Es verkehrt eine zusätzliche Fahrt um 0.06 Uhr ab Paradeplatz nach Feudenheim als Ersatz für den ersten Nachtbus.
- Linie 3: Zwischen Alte Feuerwache und Lindenhofplatz verkehrt die Linie 3 17:00 Uhr bis 23:00 Uhr in beiden Richtungen über Dalbergstraße – Rheinstraße – Paradeplatz – Schloss. Von etwa 23:00 Uhr bis 02:00 Uhr fahren die Bahnen wieder durch die Breite Straße, weiterhin aber über das Schloss. Zwischen Hauptbahnhof und Lindenhofplatz wird ein Pendelbus von bzw. zur Linie 3 eingesetzt.
- Linie 4: Die Linie 4 wird ab ca. 16:00 Uhr bis etwa 24:00 Uhr in zwei Hälften aufgeteilt: Züge aus Bad Dürkheim/Oggersheim fahren bis Pfalzbau (Ersatzhaltestelle in der Berliner Straße) und dann weiter als Linie 6 nach Rheingönheim. Züge aus Richtung Heddesheim/Käfertal fahren ab Paradeplatz über Schloss bis Lundwigshafen Berliner Platz. Von dort geht es weiter als Linie E über LU Rathaus – BASF -Friesenheim Mitte, dann weiter als Linie 10 über Friesenheim – LU Klinikum nach LU Hauptbahnhof (. In der Gegenrichtung gilt der gleiche Fahrweg. Von etwa 17:00 Uhr bis 23:00 Uhr fahren die Bahnen in Mannheim über die Haltestelle Dalbergstraße, danach bis 02:00 Uhr wieder über die Breite Straße, jedoch weiterhin über das Schloss. Als Ersatz für die Fahrten der Linie 4 vom Hauptbahnhof Mannheim nach Ludwigshafen verkehrt zwischen 20:53 Uhr und 00:23 Uhr eine Linie E auf dem Fahrweg Mannheim Hbf – Konrad-Adenauer-Brücke – Berliner Platz – LU Rathaus – Kurt-Schumacher-Brücke – Paradeplatz – Schloss – Mannheim Hbf.
- Linie 5: Die Linie 5 fährt während des Marathons nicht in die Mannheimer Innenstadt. Von etwa 17:00 Uhr bis 20:15 Uhr fahren die Bahnen in beiden Richtungen zwischen Nationaltheater und Collini-Center über Gewerkschaftshaus. Der Hauptbahnhof Mannheim wird ab etwa 17:00 Uhr nicht mehr angefahren. Von 20:15 Uhr bis etwa 23:00 Uhr wird von Käfertal über Schafweide – Alte Feuerwache – Gewerkschaftshaus – Nationaltheater und zurück nach Käfertal gefahren. Aus Richtung Edingen fahren die Bahnen ab 20:15 Uhr über Dalbergstraße – Paradeplatz – Schloss – Hauptbahnhof MA und auf gleichem Weg zurück. Ab etwa 24:00 Uhr kann wieder durch die Breite Straße gefahren werden. Durchgehende Züge zwischen Edingen und Käfertal fahren zwischen 23:00 Uhr und etwa 01:45 Uhr durch die Planken.
- Linie 6: Die Linie 6 wird zwischen 16:00 Uhr und etwa 24:00 Uhr in zwei Hälften aufgeteilt: Züge aus Rheingönheim fahren über die Ersatzhaltestelle Schützenstraße/Berliner Straße zum Pfalzbau und von dort weiter als Linie 4 nach Oggersheim bzw. Bad Dürkheim. Züge aus Neuostheim bzw. Neuhermsheim fahren ab Paradeplatz über die Kurt-Schumacher-Brücke zum Berliner Platz und von dort direkt über Konrad-Adenauer-Brücke – Mannheim Hbf – Tattersall und zurück zum SAP Arena S-Bahnhof. Von etwa 17:00 Uhr bis 02:00 Uhr fahren die Bahnen der Linie 6 in Mannheim in beiden Fahrtrichtungen eine Umleitung über Hauptbahnhof. Ebenfalls von etwa 17:00 Uhr bis 23:00 Uhr verkehren alle Fahrten in Mannheim statt nach Neuostheim über Neuhermsheim zum SAP Arena-S-Bahnhof. Der Bahnbetrieb nach Neuostheim wird bis etwa 1 Uhr im 20-Minuten-Takt ausgeweitet, der erste Nachtbus entfällt und wird durch eine Stadtbahnfahrt von der Mannheimer Innenstadt über Neuostheim – SAP Arena S-Bahnhof – Neuhermsheim ersetzt. Fahrgäste nach Neuhermsheim können bei dieser Fahrt bei der Durchfahrt durch die Schleife SAP Arena S-Bahnhof im Fahrzeug bleiben.
- Linie 7: Die Bahnen der Linie 7 fahren zwischen Nationaltheater und Paradeplatz eine Umleitung in beiden Richtungen über Kurpfalzbrücke – Dalbergstraße – Rheinstraße – Rathaus. Der Bahnbetrieb nach Vogelstang wird bis etwa 0.30 Uhr verlängert. Dafür entfällt der erste Nachtbus.
- Linie 10: Die Linie 10 fährt ab 16 Uhr von Friesenheim kommend ab Hauptbahnhof über Südwest-Stadion – Ersatzhaltestelle Schützenstraße/Berliner Straße – Pfalzbau (Ersatzhaltestelle) – LU Hauptbahnhof und LU Klinikum zurück nach Friesenheim Mitte. Von dort geht es weiter als Linie E über BASF und Berliner Platz und weiter als Linie 4 nach Käfertal/Heddesheim. Der Luitpoldhafen wird mit der Linie 77 zur Parkinsel bedient (Haltestelle „Drehbrücke“ im Kreuzungsbereich Wittesbachstraße/Lagerhausstraße dient als Ersatz). Die Haltestellen Rottstraße und Amtsgericht können nicht angefahren werden.
Buslinien
- Linie 40: Die Busse der Linie 40 fahren von 17 Uhr bis etwa 20 Uhr nur auf dem Abschnitt zwischen Rheinau Karlsplatz und Hochstätt. Seckenheim wird nicht bedient.
- Linie 50: Die Linie 50 fährt In beiden Richtungen von etwa 17 Uhr bis etwa 21.30 Uhr von Mallaustraße ohne Halt über die B38a direkt zur Ziethenstraße bzw. Feudenheim und auf gleichem Weg zurück. Die Haltestellen zwischen SAP Arena S-Bahnhof und Neuostheim entfallen ersatzlos.
- Linie 60: Die Linie 60 fährt ab 14:00 Uhr ab Lanzvilla über Otto-Beck-Straße – Seckenheimer Straße – Heinrich-Lanz-Straße zum Hauptbahnhof. In der Gegenrichtung wird vom Hauptbahnhof Mannheim kommend über Reichskanzler-Müller-Straße – Keplerstraße – Seckenheimer Straße – Otto-Beck-Straße zur Lanzvilla gefahren. Ab etwa 15:00 Uhr kann die Otto-Beck-Straße von und zur Lanzvilla nicht mehr befahren werden. Die Linie 60 endet ab diesem Zeitpunkt am Hauptbahnhof.
- Linie 63: Die Busse der Linie 63 fahren ab 15:00 Uhr ab der Haltestelle Möhlstraße über die Seckenheimer Straße zum Hauptbahnhof. Auf dem Rückweg verkehrt die Linie 63 ab Hauptbahnhof Mannheim über Reichskanzler-Müller-Straße- Kepppler Straße – Seckenheimer Straße zur Haltestelle Möhlstraße und dann weiter über den normalen Linienweg.
- Linie 70: Die Pasadenaallee wird ab etwa 14:00 Uhr gesperrt. Die Busse fahren daher ab diesem Zeitpunkt Umleitung zwischen LU Rathaus und Hauptbahnhof über Lorientallee – Rohrlachstraße – Bgm-Grünzweig-Straße.
- Linie 74: Ab 14:00 Uhr verkehrt die Linie 74 ab Haltestelle Mundenheim Nord (Linie 96) über Saarlandstraße – Hochstra-ße Süd – Dammstraße zur Haltestelle Schützenstraße (Linie 96) und zurück wie Linie 96 zur Haltestelle Am Schwanen. Ab hier gilt der reguläre Linienweg.
- Linie 75: Ab etwa 13:00 Uhr fahren die Busse ab Hauptbahnhof ohne Halt über Lorientallee und Hochstraße Süd zum Berliner Platz und ab 14 Uhr zur Hal-testelle Schützenstraße der Linie 96. Ab Haltestelle Schützenstraße verkehrt die Linie 75 über Berliner Straße – Wredestraße – Heinigstraße – Kaiser-Wilhelm-Straße, weiter auf dem normalen Linienweg.
- Linie 76: Ab 13:00 Uhr fahren die Busse Umleitung ab Große Blies ohne Halt über Hochstraße Süd – Dammstraße zum Berliner Platz und ab 14:00 Uhr zur Haltestelle Schützenstraße der Linie 96. Ab Schützenstraße fahren die Busse über Wredestraße – Heinigstraße – Kaiser-Wilhelm-Straße und Hochstraße Süd zur Haltestelle Valentin-Bauer-Siedlung Süd und dann weiter auf dem normalen Linienweg.
- Linie 77: Die Linie 77 verkehrt ab etwa 14:00 Uhr vom Berliner Platz (Ersatzhaltestelle vor Schuhhaus Keller) über Ludwigstraße – Kaiser-Wilhelm-Straße – Rheinuferstraße – Rheinallee zur Parkinsel und über Rheinallee – Rheinuferstraße – Lichtenberger Straße zurück zum Berliner Platz.
- Linie 90: Die Busse fahren ab Schützenstraße direkt zur Haltestelle Bgm-Kutterer-Straße, in Gegenrichtung direkt ab Bgm-Kutterer-Straße über Hochstraße Süd zur Schützenstraße.
- Linie 94: Die Linie 94 fährt zwischen Schützenstraße und Am Schwanen wie die Linie 96 über die Saarlandstraße.
- Linie 96: Die Linie 96 endet an der Schützenstraße.
- Linie 97: Die Busse der Linie 97 fahren ab Schützenstraße (Haltestelle der Linie 96) über Berliner Straße – Wredestraße – Heinigstraße – Kaiser-Wilhelm-Straße – Lorientallee – Rohrlachstraße – Marienkirche – Feierabendhaus – BASF und weiter auf dem normalen Linenweg. In Gegenrichtung geht es über über Sternstraße – Hohnzollernstraße – Rohrlachstraße – Lorientallee – Hochstraße Süd und Dammstraße zur Haltestelle Schützenstraße der Linie 96.“