Heidelberg, 30. März 2015. (red/pm) Fahrgäste der Heidelberger Taxiunternehmen müssen künftig etwas tiefer in die Taschen greifen: Die Beförderungsentgelte der Taxen werden zum 1. Mai 2015 und zum 1. Februar 2016 stufenweise angehoben. Grund für die Erhöhung der Taxitarife ist die Einführung eines Mindestlohns, der deutlich über dem bisher im Taxigewerbe gezahlten Lohn liegt.
Information der Stadt Heidelberg:
„Taxitarife werden nach dem Personenbeförderungsgesetz von den Kommunen festgesetzt. Zum 1. Januar 2015 wurde ein verbindlicher Mindestlohn von Euro 8,50 je Stunde eingeführt. Dieser gilt auch für die Entlohnung von Taxifahrerinnen und -fahrern. Die bisher gezahlten Löhne liegen teilweise erheblich niedriger.
Gemeinsam mit den beiden Taxizentralen hatte die Stadtverwaltung über die Möglichkeiten beraten, diese Mehrausgaben der Taxiunternehmen zumindest teilweise durch eine Erhöhung der Taxitarife auszugleichen.
Die Änderungen im Überblick
Änderungen ab 1. Mai 2015:
- Grundgebühr: Erhöhung von 2,80 Euro auf 3,00 Euro
- Fahrtstrecke bis zu zwei Kilometern: von 2,50 Euro auf 2,60 Euro
- Jeder weitere gefahrene Kilometer: Erhöhung von 1,50 Euro auf 1,60 Euro
- Wartezeit: Erhöhung von 24,00 Euro auf 27,00 Euro je Stunde
- Zuschlag für Großraumfahrzeuge: Erhöhung von 6,00 Euro auf 7,00 Euro
Änderungen ab 1. Februar 2016:
- Grundgebühr: bleibt unverändert
- Fahrtstrecke bis zu zwei Kilometern: Erhöhung von 2,60 Euro auf 2,70 Euro
- Jeder weitere gefahrene Kilometer: Erhöhung von 1,60 Euro auf 1,80 Euro
- Wartezeit: Erhöhung von 27,00 Euro auf 30,00 Euro je Stunde
- Zuschlag für Großraumfahrzeuge: bleibt unverändert
Die Beförderungsentgelte der Taxen sind letztmals am 1. September 2012 an die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung angepasst worden. Die jetzt geplante Erhöhung in Stufen soll auf der einen Seite den Taxiunternehmen ihre Existenzgrundlage sichern und auf der anderen Seite die Preise nicht so stark steigen lassen, dass ein Rückgang der Fahrgastzahlen befürchtet werden muss.“