Mannheim, 30. Mai 2016. (red/pm) Beim Kinderfest auf den Kapuzinerplanken wurde ein neues Kinder-Notarztfahrzeug in den Dienst genommen: Mit dem Maskottchen „Olefant“ bringt es künftig Kinder-Notärzte der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) schnell zu ihren Einsatzorten in weiten Teilen der Metropolregion Rhein-Neckar.
Information der Universitätsmedizin Mannheim:
Das Kinder-Notarztfahrzeug ist eine wichtige Ergänzung der Rettungsdienste in der Region,
sagte der Mannheimer Erste Bürgermeister und Rettungsdienst-Dezernent Christian Specht und betonte:
Wir danken den Sponsoren des neuen Fahrzeugs für ihr wertvolles Engagement und würden uns freuen, wenn sich künftig auch Krankenkassen an der Finanzierung dieses lebensrettenden Angebots beteiligen.
Das mit Spezialausstattung rund 50.000 Euro teure Auto wurde zur Hälfte von der Neustadter Stiftung Paula Wittenberg finanziert, weitere Beiträge kommen vom Mannheimer Modehaus Engelhorn, dem Förderverein ECMO Deutschland, dem Elternkreis Frühgeborene und kranke Neugeborene Mannheim e.V. sowie einem privaten Spender.
Notfallversorgung von Kindern verbessern
Fünf spezialisierte Kinderärzte der UMM haben sich auf die Fahnen geschrieben, die Notfallversorgung von Neugeborenen und Kindern zu verbessern:
Wir sind zusammen mit dem Fahrzeug tagsüber vom Campus der Universitätsmedizin Mannheim abrufbar, nachts kommt der Bereitschafts-Kindernotarzt direkt von zu Hause zum Einsatzort,
beschreibt Dr. med. Süha Demirakca, Leitender Oberarzt der Klinik für Neonatologie, das Einsatzschema.
„Das Kinder-Notarztfahrzeug hat den Kinderarzt und spezielle Ausrüstung an Bord. So können wir Kinder-Notfälle in Geburtskliniken oder am Unfallort kompetent versorgen. Wenn nötig, bringen die herkömmlichen Rettungsdienste die kleinen Patienten danach zur Weiterbehandlung in ein entsprechend ausgestattetes Krankenhaus.“
Der Kinder-Notarzt wird häufig von Geburtskliniken bei unerwarteten Komplikationen gerufen, er kann aber auch über die Rettungsleitstelle oder einen Notarzt vor Ort alarmiert werden.
Hinter dem Namen steckt mehr…
Über einen Wettbewerb auf der Kinderseite des Mannheimer Morgen hat die UMM einen Namen für das Maskottchen des neuen Kinder-Notarztfahrzeugs gesucht. Aus den über 50 Einsendungen wählte das Notarzt-Team den Vorschlag des fünfjährigen Linus Vollstädt aus. Er begründete seinen Namen „Olefant“ bei der Taufe des Maskottchens:
In meinem Kindergarten gab es letztes Jahr einen schweren Unfall: Ole hat sich beim Mittagessen verschluckt und ist an den Folgen gestorben. Er hat sehr gerne Elefanten gemocht. In unserem Kindergarten hat der „Olefant“ daher eine ganz besondere Bedeutung – im Gedenken an Ole.
„Ein gesellschaftliches Anliegen, das wir gerne unterstützen“
Möglich wurde das neue Kinder-Notarztfahrzeug durch die Unterstützung von Stiftungen, Unternehmen und Vereinen aus der Metropolregion Rhein-Neckar.
Gerade bei Kindern fehlt Notärzten oft die Routine, besonders wenn eine Wiederbelebung nötig wird,
erläutert Lars Wittenberg. „Weil eine optimale Versorgung nur mit speziell ausgebildeten Kinderärzten und besonderem Material gelingt, haben wir von Anfang an das Kinder-Notarztfahrzeug unterstützt und sind selbstverständlich auch beim aktuellen Auto wieder mit dabei.“
Auch das Mannheimer Modehaus Engelhorn beteiligte sich zum wiederholten Mal an der Beschaffung des lebensrettenden Fahrzeugs: „Die Notfallversorgung von Kleinkindern und Neugeborenen ist ein wichtiges gesellschaftliches Anliegen, das wir gerne unterstützen“, betont Engelhorn-Geschäftsführer Andreas Hilgenstock.
Das erste Kinder-Notarztfahrzeug an der UMM wurde 1998 in Dienst gestellt. 2005 folgte das zweite, 2009 das dritte Fahrzeug, das nun nach sieben Jahren Einsatzzeit von dem neuen BMW X3 abgelöst wird.