Heidelberg, 30. September 2021. (red/pm) Die kleine Heidelbergerin Oaklyn Taylor hat einen besonderen Paten: den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.
Information der Stadt Heidelberg:
„Die kleine Heidelbergerin Oaklyn Taylor hat einen besonderen Paten: den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Er übernahm die Ehrenpatenschaft, da sie das siebte Kind der Familie Taylor ist. Im Heidelberger Rathaus überreichte Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner am Montag, 27. September 2021, stellvertretend die Ehrenurkunde und das Präsent an die Familie. Oaklyn, geboren Ende 2020, ist das erste Mädchen nach sechs Söhnen für die Mutter Esther Taylor.
„Ich gratuliere der Familie herzlich zur Geburt ihres siebten Kindes. Da ich selbst Vater von vier Kindern bin, kann ich nachfühlen, was für eine Freude und Herausforderung der Nachwuchs mit sich bringt. Für die kleine Oaklyn Taylor übernimmt der Bundespräsident die Ehrenpatenschaft, weil sie das Glück hat, mit sechs älteren Brüdern aufzuwachsen. Ihrer Tochter wünsche ich von Herzen alles Gute für ihren Lebensweg und der gesamten Familie eine wundervolle Zeit“, sagt Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner.
Sozialprestige kinderreicher Familien stärken
Die Ehrenpatenschaft ist symbolisch zu verstehen und nicht mit einer Taufpatenschaft vergleichbar. Das Patenkind erhält eine Fotografie des Bundespräsidenten, eine Urkunde und ein Geldgeschenk in Höhe von 500 Euro. Der Bundespräsident möchte damit die Verpflichtung des Staates für Familien zum Ausdruck bringen. Außerdem soll durch die Ehrenpatenschaft das Sozialprestige kinderreicher Familien gestärkt werden. Die Eltern können den Antrag auf Ehrenpatenschaft für das siebte Kind, oder ein später geborenes, bei ihrer Stadt stellen. Die Patenschaft wird pro Familie nur einmal übernommen. Voraussetzung ist, dass sieben lebende Kinder zur Familie zählen, die von denselben Eltern, derselben Mutter oder demselben Vater abstammen. Adoptivkinder sind leiblichen Kindern gleichgestellt. Bei der Stadt Heidelberg kann der Antrag bei der Koordinierungsstelle Bürgerengagement im Referat des Oberbürgermeisters eingereicht werden.