Heidelberg. 30. August 2014. (red/pm Im Rahmen des Kinder- und Jugendliteratursommers 2014 der Baden-Württemberg-Stiftung Heidelberg bietet das Sprachförderungsprojekt „HD Ink – Ideen aufs Papier!“ des Deutsch-Amerikanischen Instituts (DAI) Heidelberg ab dem 05. September noch vier innovative Schreibworkshops für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren an.
Information des Deutsch-Amerikanischen Instituts:
„Hierbei tauchen Kinder und Jugendliche in die Welt der Literatur ein und lernen mithilfe unterschiedlicher Medien und literarischer Vorbilder verschiedene Elemente einer Erzählung kennen. In Kleingruppen gestalten sie – unterstützt von freiwilligen Tutoren – mit viel Spaß und Fantasie ihre eigene Kurzgeschichte, die sie im Anschluss mit nach Hause nehmen können.
Die „Tour de Literatur“ richtet sich vor allem an Schulklassen und Jugendgruppen, allerdings bietet HD Ink auch insgesamt vier offene Termine für Interessierte von 10 bis 16 Jahren an.
Der erste offene Termin findet am Freitag, dem 5. September 2014, von 14.00 bis 18.00 Uhr statt und richtet sich an Schüler im Alter von 10 bis 13 Jahren.
Weitere offene Termine:
Freitag, 12. September: 14.00–18.00 Uhr (14–16 Jahre)
Freitag, 26. September: 15.00–19.00 Uhr (14–16 Jahre)
Samstag, 11. Oktober: 14.00–18.00 Uhr (10–13 Jahre)
Für die Teilnahme an den Workshops ist eine Anmeldung erforderlich.
Diese kann per E-Mail an Suzane.Sabani@dai-heidelberg.de oder telefonisch unter 06221-607324 erfolgen.
Die besten Geschichten aus den Workshops werden am 23. Oktober bei der Abschlussveranstaltung der „Tour de Literatur“ von den Kindern selbst vorgetragen. Der bekannte Performance Künstler Mehrdad Zaeri verleiht den Figuren der Kinder dabei zeichnerisch Gestalt, während der Pianist Friedwart Goebels die fantasievollen Geschichten der jungen Autoren musikalisch untermalt. Neben einer Fotostory über die Highlights der „Tour de Literatur“ wird es noch eine Überraschung für alle jungen Gäste geben.
Bereits seit vier Jahren bietet „HD Ink – Ideen aufs Papier!“ erfolgreich Sprachförderung und kreatives Schreiben für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren an. Kindern mit Migrationshintergrund wird hier spielerisch ein kreativer, selbstbewusster und sicherer Umgang mit Sprache vermittelt, der ihnen später größere Chancen auf Bildung und beruflichen Erfolg eröffnet. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter www.dai-heidelberg.de und www.literatursommer.de.