Heidelberg, 30. Mai 2016. (red/pm) Es ist wieder soweit: Der traditionelle Kanonenschuss und das große Feuerwerk am Heidelberger Schloss eröffnet die kommende Saison der Schlossbeleuchtungen. Die Jahrhunderte alte Heidelberger Tradition erinnert unter anderem an die Niederbrennung des Schlosses durch die Truppen des Sonnenkönigs Ludwig XIV in den Jahren 1689 und 1693.
Information der Stadt Heidelberg:
„Am Samstag nächster Woche (04.06.2016) startet die Stadt Heidelberg in die Saison der Schlossbeleuchtungen. Ab 22.15 Uhr versetzen das mit bengalischen Feuern beleuchtete Schloss sowie ein faszinierendes Feuerwerk die Gäste und Einwohner Heidelbergs in staunende Begeisterung. Eingeleitet wird das Spektakel durch den bekannten Kanonenschuss. Die Heidelberger Schlossbeleuchtungen beruhen auf einer Jahrhunderte alten Tradition.
Jahrhunderte alte Tradition
Das Glühen des bengalischen Feuers erinnert an die Niederbrennung des Heidelberger Schlosses durch die Truppen des Sonnenkönigs Ludwig XIV in den Jahren 1689 und 1693. Das Feuerwerk versetzt die Besucher noch weiter in die Vergangenheit zurück. Kurfürst Friedrich V. inszenierte 1613 ein solches für seine frisch angetraute Gattin, Elizabeth Stuart. Das bunte Feuerwerk wird durch die Firma Beisel Pyrotechnik GmbH kreativ umgesetzt.
Aussichtspunkte
Die Aussicht lässt sich einerseits von den Schiffen der Weissen Flotte und der Solarschifffahrtsgesellschaft mbH genießen. Da die Fahrten für die diesjährige Schlossbeleuchtungssaison bereits ausverkauft sind, bieten andererseits die Neckarwiese sowie die Altstadtseite attraktive Aussichtspunkte für die Veranstaltung.
Bitte beachten Sie, dass zur ersten Heidelberger Schlossbeleuchtung ein Teil des Schlossgartens wegen einer privaten Veranstaltung gesperrt ist und das Schlossareal daher nur eingeschränkt als Aussichtspunkt zur Verfügung steht.
Gastronomisches Angebot
Kulinarisch erwartet die Besucher ein bewährtes Angebot, welches sowohl die im Stadtgebiet ansässigen Gastronomen als auch Heidelberger Schaustellerbetriebe an einzelnen Plätzen in der Altstadt sowie am Neckarufer umfasst. Darüber hinaus lädt samstags und sonntags an der Nepomuk-Terrasse, am nördlichen Ende der Alten Brücke, erneut ein kleiner Biergarten die Besucher zu einem gemütlichen Beisammensein mit Flammkuchen, Getränken und musikalischer Untermalung ein.
Kunsthandwerkermarkt
Ebenso ist für einen Altstadt-Bummel viel geboten: nicht nur die ortsansässigen Einzelhändler freuen sich auf zahlreiche Kunden, sondern auch der Kunsthandwerker- und Warenmarkt lädt von 12.00 bis 20.00 Uhr auf dem Kornmarkt zum Stöbern und Kaufen ein.
Auch zur ersten Schlossbeleuchtung heißt die Heiliggeistkirche Interessierte zu einer Stunde der Kirchenmusik (Beginn 18.15 Uhr) willkommen. Die Komposition trägt den Titel „Modest Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung“ von Robert Helmschrott, „Meditation“ für Schlagzeug und Orgel. Dargeboten wird sie von Thomas Keemss am Schlagzeug und Detlev Helmer an der Orgel.
Weitere Informationen
Informationen und Vorverkaufsstellen erhalten Sie unter www.studentenkantorei.de; www.kirchenmusik-heidelberg.de
Gefördert werden die Heidelberger Schlossbeleuchtungen in diesem Jahr von: Weisse Flotte Heidelberg GmbH & Co. KG, Stadtwerke Heidelberg GmbH, Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz mbH, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Privatbrauerei Hoepfner GmbH, Solarschifffahrtsgesellschaft Heidelberg.
Wir möchten wieder darauf hinweisen, dass an der Nepomuk-Terrasse keine PKW-Parkplätze vorhanden sind!
Achtung: Sperrungen
Aufgrund der Aufbauarbeiten des Feuerwerks wird die Alte Brücke ab 17.00 Uhr komplett gesperrt. Von der Altstadtseite aus können Fußgänger über das Wehr (Höhe Karlstorbahnhof) die Nepomuk-Terrasse auf der Neuenheimer Seite erreichen. Die Bundesstraße B37 wird ab ca. 21.30 Uhr entlang der Altstadt bis zum Karlstor und die Theodor-Heuss-Brücke ab ca. 22.00 Uhr für jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrt. Fußgänger können die Theodor-Heuss-Brücke aber durchgehend passieren.
Die Brückenkopfstraße ab der Brückenstraße, die Ziegelhäuser Landstraße bis zum Stiftweg sowie die Neuenheimer Landstraße und die Uferstraße werden ab 21.00 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Alle Sperrungen werden nach Ende der Veranstaltung gegen ca. 23.00 Uhr wieder aufgehoben. Bitte beachten Sie, dass es nach der Veranstaltung aufgrund von Abbauarbeiten an den Neckarbrücken zu Verkehrsbehinderungen kommen kann.
Heidelberg Event GmbH
Die Heidelberg Event GmbH ist ein Unternehmen der Stadt Heidelberg und wurde im April 2012 gegründet, um Großveranstaltungen wie die Heidelberger Schlossbeleuchtungen, den Heidelberger Herbst und den Weihnachtsmarkt zu organisieren. Die stadteigene Event-Agentur hat ihren Sitz in der Heidelberger Altstadt am Fischmarkt 3. Geschäftsführerin ist Vera Cornelius.
Mehr Informationen im Internet unter: www.heidelberg-event.com“