Rhein-Neckar, 30. März 2015. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende des Artikels.
*****
Dienstag, 31. März, 20:00 Uhr, Olympia-Kino
Hirschberg. „Nosferatu“ – Stummfilabend. Wer kennt ihn nicht, den geheimnisvollen, dämonischen und fesselnden Stummfilm von F.W. Murnau aus dem Jahre 1922? Mit seiner visuellen Kraft und Gestaltungskomplexität gilt er als einer der ersten Vertreter des Horrorfilms. Durch die 2013 zum ersten Mal aufgeführte Begleitmusik der rumänischen Komponistin Violeta Dinescu erhält das Werk eine neue musikalische Patina. Seit 1986 lebt Violeta Dinescu in Deutschland und ist heute Professorin für Angewandte Komposition in Oldenburg. Sie erhielt über 50 internationale Preis und Auszeichnungen für ihre Kompositionen.
Eintritt: 15 Euro
Ort: Olympia-Kino Leutershausen, Hölderlinstraße 2, 69493 Hirschberg
Mittwoch, 01. April, 20:00 Uhr, Theater und Orchester Heidelberg
Heidelberg. Ella – von Herbert Achternbusch (Premiere) Ella lebt zusammen mit ihrem Sohn Josef in einem Hühnerstall. Sie erzählt von ihrem kaputten Leben: „Meine Lebensgeschichte also die habe ich schon.“ Einmal begonnen, kann sie nicht mehr aufhören. Oder ist es Josef, der hier erzählt? Die Lebensgeschichte einer Frau namens Ella als Geschichte einer Gefangenschaft. Die Geschichte handelt von der systematischen Vernichtung eines Menschen durch die Gesellschaft. Denn: Ellas Fluchtversuche scheitern. Was bleibt, ist die Revolte im Kopf. Als Schauspieler in diesem Ein-Personen-Abend ist Hans Fleischmann zu erleben, der dem Heidelberger Publikum bereits in zahlreichen Rollen auf der Bühne begegnete.
Eintritt: 9,50 – 19 Euro
Ort: Theater und Orchester Heidelberg, Theaterstraße 10, 69117 Heidelberg
———-
In eigener Sache
Wir veranstalten regelmäßig öffentliche Redaktionskonferenzen, um uns transparent unseren Leser/innen zu präsentieren. Zu Gast sind am 02. April um 17 Uhr Edo Zanki sowie Luigi Toscano und Sofia Samoylova. Leser/innen sind herzlich zu dieser kostenfreien Veranstaltung eingeladen. Unsere Konferenzen finden im öffentlichen Raum statt, diesmal im Capitol Mannheim.
———-
Donnerstag, 02. April, 19:00 Uhr , Nationaltheater Mannheim
Mannheim.Die Jahreszeiten – Zum letzten Mal in dieser Spielzeit. Die Jahreszeiten berühren Zeiten der Saat und Hoffnung, des Nebels und der Dunkelheit, einen langen Sommertag, Ernte, Jagd und Weinlese. Auf wütende Stürme folgt der sanfte Einbruch der Nacht. Eben noch geht der Bauer pfeifend mit dem Pflug über seinen Acker, da lockt schon wieder die winterliche Spinnstube. Bunte Bilder und Szenen spielen sich in den vier Kantaten reigenartig ab. Sie beginnen und enden im Winter. Doch blickt man am Ende aus der Nacht des irdischen Winters auf die Vision einer lichten Himmelswelt.
Eintritt: 6 – 52 Euro
Ort: Nationaltheater Mannheim, Mozartstraße 9, 68161 Mannheim
Samstag, 04. April, 15:00 Uhr, halle02
Heidelberg. Beatbasar – Der Markt für Kreative, Designer und Künstler. Die Frühlings-Edition an Ostern. Viele kreative Jungdesigner, Künstler und kleine Labels aus ganz Deutschland präsentieren im Alten Güterbahnhof in der halle02 ihre Produkte! Ein bunter Mix bei dem garantiert für jeden das Passende dabei ist:
hübscher Schmuck, schöne Filz- und Lederwaren, Bilder, Zeichnungen und Ölmalerei, Upcycling Schmuck beispielsweise aus Porzellan-Scherben, Caps, T-Shirts, Schals, Mützen, Gürtel, Taschen, Accessoires aus Aludraht, Postkarten, Poster, Buttons, Magnete, Cupcakes, Fadenbilder, Patchworkkissen, Windichter und vieles mehr.
Für Kaffee & Kuchen, Snacks, Getränke und Beats ist gesorgt.
Eintritt: Frei
Ort: halle02 – Güterbahnhof, Zollhofgarten 2, 69115 Heidelberg
Sonntag, 05. April, 14:00 Uhr, Reiss-Engelhorn Museum
Mannheim. Ei trifft Edelstein – Zwergenwerkstatt, für Kinder ab 4 Jahren. Edle Materialien wie Gold, Elfenbein und Schildplatt gibt es beim Rundgang durch die Ausstellung „Kosmos Kunst“ zu entdecken. Danach verzieren die kleinen Teilnehmer ein Osterei mit Edelsteinen so, dass es auch dem Kurfürsten in früherer Zeit sehr gut gefallen hätte.
Eintritt: 5 Euro; Anmeldung unter 0621 / 293-3771 oder buchungen.rem@mannheim.de
Ort: Museum Zeughaus, C5, 68159 Mannheim
*****
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an redaktion (at) rheinneckarblog.de.
Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung