Ketsch, 29. März 2016. (red/pm) Ab voraussichtlich August sollen im Gewerbegebiet Süd-Ost in der Durlacher Straße circa 270 Geflüchtete in eine Gemeinschaftsunterkunft einziehen. Dazu informieren die Gemeinde und das Landratsamt am 06. April in einer Bürgerinformationsveranstaltung.
Information des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis:
„Am Mittwoch, 06. April, 19:00 Uhr, findet in der Rheinhalle, Im Bruch, eine Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Flüchtlings- und Asylbewerberunterbringung in Ketsch statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen ist.
270 Menschen voraussichtlich ab August
Der Rhein-Neckar-Kreis muss wegen des nach wie vor hohen Zustroms von Asylbewerbern und Flüchtlingen, für März sind 945 Menschen avisiert, immer weitere Unterbingungskapazitäten erschließen. Nun soll voraussichtlich im August 2016 im Gewerbegebiet Süd-Ost in der Durlacher Straße in Ketsch eine Gemeinschaftsunterkunft für circa 270 Personen zur Verfügung stehen.
Auch wenn der Kreis heute keine konkrete Vorhersage über den dort unterzubringenden Personenkreis treffen kann, da die Zuweisungen durch das Regierungspräsidium sehr kurzfristig erfolgen, ist eine Belegung mit Familien beziehungsweise eine Mischbelegung mit Familien und Einzelpersonen ins Auge gefasst.
In dieser gemeinsamen Informationsveranstaltung mit der Gemeinde Ketsch will das Landratsamt nun über den aktuellen Sachstand zur kommenden Unterbringung von Flüchtlingen informieren und auf die Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements, das besonders auch Bürgermeister Jürgen Kappenstein wichtig ist, eingehen.
Intensive Vorbereitung
„Unsere Flüchtlingshilfe Ketsch widmet sich in elf sehr engagierten Aktionsgruppen bereits intensiv den Vorbereitungen, die getroffen werden müssen, um die Flüchtlinge willkommen zu heißen und ihnen in verschiedenen Bereichen Unterstützung anbieten zu können“, unterstreicht Bürgermeister Kappenstein.
Sehr dankbar für die Unterstützung von Seiten der Gemeinde zeigt sich Landrat Stefan Dallinger: „Unser Rhein-Neckar-Kreis kann diese Aufgabe nur gemeinsam mit den Kommunen, den politischen und gesellschaftlichen Kräften vor Ort lösen.“ Deshalb freue er sich über die zukünftige Zusammenarbeit und die zu erwartende Hilfe der Bürgerinnen und Bürger des Rheinortes für die neu in den Kreis kommenden Menschen.
Vom Landratsamt stellen sich Fragen der Bevölkerung der Ordnungsdezernent des Rhein-Neckar-Kreises, Christoph Schauder, der Leiter des Ordnungsamtes, Stefan Becker, sowie Mitarbeiter der Sozialbetreuung. An der Informationsveranstaltung nehmen zudem Bürgermeister Jürgen Kappenstein und Vertreter der Gemeindeverwaltung teil.“