Heidelberg, 28. Januar 2016. (red/pm) Am 14. Februar zieht unter dem Motto „Erhebt Euch! Befreit Euch! Tanzt!“ die Tanz-Demonstration „One billion rising“ durch Heidelberg. Mitmachen können alle, die ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen wollen. Am 03. und am 06. Februar besteht die Möglichkeit, im Vorfeld gemeinsam die Choreografie zu üben.
Information der Stadt Heidelberg:

Teilnehmerinnen des Tanztrainings für den Aktionstag 2013. Archivbild. Foto: Karina Beisel
„Unter dem Motto „Erhebt Euch! Befreit Euch! Tanzt!“ laden die Stadt Heidelberg, die Heidelberger Frauenverbände und Bündnis 90/Die Grünen zum dritten Mal alle Interessierten zur Tanz-Demo „One billion rising“ ein, die ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen wollen. Die Tanzdemo startet am Valentinstag, Sonntag, 14. Februar 2016, um 16:00 Uhr am Heidelberger Universitätsplatz und führt über die Hauptstraße bis zum Bismarckplatz. Damit die Tanzdemo noch sichtbarer wird, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gebeten, mindestens ein Kleidungsstück in Rottönen zu tragen.
Das Thema 2016 ist „Rising for Justice”: Fast jede siebte Frau ab 16 Jahren wird Opfer einer Vergewaltigung oder einer schweren sexuellen Nötigung. Weniger als fünf Prozent dieser Sexualdelikte werden überhaupt angezeigt. Von jährlich bundesweit 8.000 angezeigten Sexualdelikten kommt es nur in rund 1.000 Fällen zu einer Verurteilung der Täter.
Die Verurteilungsquote sinkt seit 1998 kontinuierlich und liegt in Deutschland derzeit bei 13 Prozent. One Billion Rising“ (dt.: „Eine Milliarde erhebt sich“) ist eine weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen und für Gleichstellung (www.onebillionrising.de).
Choreographie-Übungstermine am 03. und 06. Februar im Interkulturellen Zentrum
Wer möchte, kann die Choreografie zu dem Song „Break the Chain“ Mittwoch, 03. Februar 2016, 18:00 bis 19:00 Uhr, und am Samstag, 06. Februar 2016, 10:30 bis 11:30 Uhr, in den Räumen des Interkulturellen Zentrums (4. OG) im Landfriedkomplex, Bergheimer Straße 147, einüben. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte Hallenschuhe und bequeme Kleidung mitbringen. Die Teilnahme an den Übungsstunden ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Tanzdemo. Weitere Infos gibt es online unter www.heidelbergerfrauenverbaende.de.“