Weinheim, 28. September 2018. (red/pm) Die Stadt Weinheim verbessert an einem Runden Tisch die Kommunikation zwischen Wirtschaft und Hoteliers, um die Übernachtungszahlen zu steigern.
Information der Stadt Weinheim:
„Im April hat der Weinheimer Gemeinderat den Grundsatzbeschluss gefasst, die Planungen für ein neues Hotel am Bahnhof zu unterstützen. Im Verlauf der Diskussionen im Vorfeld der Entscheidung und nach einer Umfrage bei den Weinheimer Wirtschaftsunternehmen hatte sich herausgestellt, dass viele Geschäftsreisende, die Weinheimer Firmen besuchen, außerhalb der Stadt übernachten. Zu viele, nach Ansicht von Stadtverwaltung und Gemeinderat.
Das Amt für Tourismus, Kultur und Öffentlichkeitsarbeit und die Weinheimer Wirtschaftsförderung haben im April zugesichert, Konzepte zu erarbeiten, um mehr Übernachtungen in Weinheim zu halten. Über den Sommer fanden dazu Runde Tische mit den Beteiligten und den Akteuren statt, zuletzt in dieser Woche mit Hoteliers und Vertretern der Wirtschaft. Wirtschaftsförderer Jens Stuhrmann und Pressesprecher Roland Kern hatten dazu eingeladen.
Viele Weinheimer Gäste übernachten außerhalb der Stadt
Teilnehmer waren die Hoteliers Udo Stark („Goldener Pflug“), Jörn Weissberg und Dennis Cantzler („NH-Hotel“) sowie Christiane Fuchs („Fuchs´sche Mühle“), weitere Hoteliers waren eingeladen, nahmen an der Runde aber nicht teil. Seitens der Wirtschaft konnten Prof. Dr. Walter Wittke (WBI), Stephan Sprink (Q-DAS) und für die Vereinigung Weinheimer Unternehmer (VWU) Dr. Peter Schuster am Gespräch teilnehmen. Die Firmenvertreter bestätigten, dass eine große Zahl ihrer Gäste (Geschäftspartner, Kunden oder Tagungsteilnehmer) außerhalb von Weinheim übernachten. Konsens herrschte darin, dass die Geschäftsreisenden für die Hotels ein beachtlicher Faktor sind. Q-DAS beispielsweise empfängt pro Jahr etwa 1.000 Besucher, die ein Hotelzimmer benötigen. Andere Firmen liegen in dieser Größenordnung oder sogar deutlich höher.
Am Runden Tisch wurde schnell klar, dass die Angebote der Weinheimer Hotels in den Unternehmen nicht bekannt genug sind. Zum Beispiel war nicht jedem bewusst, dass im NH-Hotel gerade eine Vier-Sterne-Klassifizierung stattgefunden hat oder dass es in der Fuchs´schen Mühle einen Wellness-Bereich gibt. Auch verständigten sich die Teilnehmer darauf, persönliche Ansprechpartner zu benennen.
Hilfe bei der Zimmersuche
Die Vertreter der Stadt machten daraufhin den Vorschlag, die Weinheimer Hoteliers sollten sich bei einem der nächsten Mittagstreffs der Weinheimer Wirtschaft den Vertretern der Firmen und Unternehmen vorstellen und dabei ihre Qualitäten insbesondere für Geschäftsreisende präsentieren. Diese Idee fand Anklang und wird im nächsten Frühjahr 2019 umgesetzt. Aus dieser Präsentation kann dann auch eine gemeinsame Broschüre entstehen, die der Weinheimer Wirtschaft künftig bei der Zimmersuche am Standort Weinheim hilft.
Ein paar Wochen zuvor hatte es auf Einladung der Weinheimer Tourismuschefin Maria Zimmermann schon einen Runden Tisch mit Hoteliers gegeben, an dem die Beteiligten Ideen für neue und weitere touristische Angebote austauschten. Unter anderem ging es dabei um das „Schnüren“ von Angebots-Bündeln mit Stadtführungen, Veranstaltungen und anderen Attraktionen. Bei diesem Treffen brachten sich auch Charly Ofenloch („Marktplatz-Hotel“) und Peter Masthoff („Haus Masthoff“) ein. Dieser Arbeitskreis wird sich bald zum zweiten Mal treffen.“