Heidelberg/Rhein-Neckar, 28. Januar 2012 (red/pm)
Information des Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises:
„Nach Schilderungen in der Bibel wurde die Einwohnerzahl vor rund 2.000 Jahren durch Zählung der Menschen in ihrem jeweiligen Geburtsort ermittelt.
Heute geht dies viel schneller per Knopfdruck auf der Internetseite des Statistischen Landesamtes unter www.statistik-bw.de.
Nach diesen Zahlen wohnten im Rhein-Neckar-Kreis zum Stichtag 30. September 2011 genau 539.034 Personen. Das sind 1.424 mehr als zum gleichen Zeitpunkt im Jahr 2010.
Zum 30. September 2011 war die Bevölkerung auch innerhalb des vergangenen Vierteljahres erneut um 1.097 Personen gestiegen, denn der Rhein-Neckar-Kreis zählte zum 30. Juni 2011 lediglich 537.937 Personen. Und zum 31. März 2011 waren sogar nur 537.411 Einwohnerinnen und Einwohner in den 54 kreisangehörigen Städten und Gemeinden gemeldet.
Die Einwohnerzahlen werden vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg vierteljährlich erhoben und wegen der Datenauswertung mit rund halbjährlicher Verzögerung veröffentlicht. Die weibliche Bevölkerung hat mit über 51 Prozent eine leichte Mehrheit gegenüber den Jungen und Männern im Kreis, die bei der Bevölkerungserhebung mit knapp 49 Prozent zu Buche schlagen.
Der prozentuale Anteil der Ausländerinnen und Ausländer im Rhein-Neckar-Kreis liegt bei rund zehn Prozent der Gesamteinwohner, was 54.029 Personen entspricht.
Wer im Landkreis unterwegs ist, braucht angesichts der über den Kreis verteilten 54 Städte und Gemeinden nicht lange, bis er zum nächsten Ort gelangt. Denn der Rhein-Neckar-Kreis liegt bei der Besiedlungsdichte mit 506 Einwohnern pro Quadratkilometer weit über dem Landesdurchschnitt mit 301 Personen je Quadratkilometer.
Von den 106.171 Hektar Gesamtfläche des Kreises entfallen rund 19 Prozent auf Siedlungs- und Verkehrsflächen. Dies ist der Platzbedarf, den Wohnungen und öffentliche Gebäude, Gewerbebetriebe und Industriegebiete, Straßen, Bahnflächen und Flächen für Parkplätze einnehmen.
Im Landesdurchschnitt Baden-Württemberg liegt dieser Wert bei 14 Prozent. 42,4 Prozent des Rhein-Neckar-Kreises bestehen aus landwirtschaftlichen Flächen (Landesdurchschnitt 45,7 Prozent), 35,7 Prozent aus Wald (Landesdurchschnitt 38,3 Prozent), 1,6 Prozent (Landesdurchschnitt 1,1 Prozent) sind Wasserflächen und ein Prozent (Landesdurchschnitt 0,7 Prozent) werden als Abbauland oder anders genutzt.
Darüber hinaus umfasst das Gebiet des Rhein-Neckar-Kreises 47 Naturschutzgebiete auf einer Fläche von 3.036 Hektar; das entspricht rund 2,9 Prozent der Gesamtgemarkungsfläche. Ebenso gibt es 38 Landschaftsschutzgebiete auf einer Fläche von 40.716 Hektar (38,3 Prozent der Gesamtgemarkungsfläche) und 55 Wasserschutzgebiete auf einer Fläche von 34.609 Hektar (32,6 Prozent der Gesamtgemarkungsfläche).“