Heppenheim, 27. November 2017. (red/pm) Auch in Heppenheim fand die Brötchentütenaktion „Gewalt kommt mir nicht in die Tüte“ statt, die auf das Thema häusliche Gewalt aufmerksam machen soll.
Information der Stadt Heppenheim:
„Im Rahmen der kreisweiten Brötchentütenaktion waren in der vergangenen Woche nicht nur Verkäuferinnen hinter der Theke der K&U Filiale im Edeka Merz in der Kalterer Straße in Heppenheim. Eine Stunde lang standen die Erste Stadträtin Christine Bender, die Gleichstellungsbeauftragte Anja Ostrowski sowie die zweite Vorsitzende des Katholischen Deutschen Frauenbundes Kerstin Vogl im Verkaufsbereich. Sie machten auf die Brötchentütenaktion aufmerksam und informierten mit Flyern und Broschüren zum Tag gegen Gewalt an Frauen, der in jedem Jahr am 25. November stattfindet.
Mit den Brötchentüten soll das Thema Gewalt – in jeder Beziehung – auf den Tisch der Bevölkerung gelangen. Auf der Rückseite sind Kontakt- und Hilfsangebote sowohl für Opfer als auch für Täterinnen und Täter abgedruckt, um die beteiligten Institutionen bekannt zu machen. Die erstmalige Kooperation mit der Edeka-Filiale Merz entstand durch die Initiative von Kerstin Vogl. So wie in vielen Bäckereien im Kreis Bergstraße werden dort im November 1.000 Tüten des Arbeitskreises gegen Häusliche Gewalt im Verkauf genutzt.“