Mannheim, 27. August 2015. (red/pm) Die Bundesgartenschaugesellschaft lädt am 29. August dazu ein, mit Segways die Spinelli Barracks zu erkunden.
Information der Bundesgartenschau Mannheim 2023 gGmbH:
„Wer gerne mit eigenen Augen sehen möchte, was sich auf dem für die Öffentlichkeit immer noch unzugänglichen Gelände der Spinelli-Kaserne verbirgt, bekommt am letzten August-Wochenende Gelegenheit, hinter die Absperrungen zu schauen. Zwischen 14:00 und 18:00 Uhr heißt es an diesem Tag wieder „Spinelli erleben“, wenn die Bundesgartenschaugesellschaft diverse Erkundungstouren anbietet.
Ob mit Segways, Fahrrädern, mit dem Bus oder zu Fuß – das Areal zwischen Feudenheim und Käfertal lädt zur ganz individuellen Inspektion ein. Als einer der Tourguides konnte Larry Scavone gewonnen werden, der das Gelände und die darauf befindlichen Kasernengebäude wie seine Westentasche kennt.
Jahrzehntelang hat der 66-jährige Texaner als Chef der Bauverwaltung die amerikanischen Kasernen betreut und über die technischen Einrichtungen gewacht. Er wird am 29. August den Besuchern also viel zu erzählen haben.
Die Bundesgartenschaugesellschaft wird zudem über den neuen großen Grünzug Nordost und die geplante Bundesgartenschau informieren, mit deren Hilfe dieser durchgängige Grüngürtel vom Neckar bis zu den Vogelstang-Seen realisiert werden kann.
Bereits am ersten Aktionstag „Spinelli erleben“ Ende Juli war das Interesse der rund 1000 Besucher groß. Damals zeigten verschiedene Vereine, welche Sportmöglichkeiten es auf den riesigen Freiflächen gibt.
Info: 29. August „Spinelli erleben“
Der Eintritt ist frei. Lediglich für die Segway-Touren wird ein Kostenbeitrag von 5 Euro erhoben. Für die Fahrradtouren werden 20 Fahrräder zur Verfügung stehen. Alle, die mit dem eigenen Fahrrad kommen, sind natürlich auch herzlich zu den Radtouren eingeladen.
Zeitplan der Führungen
Die Touren starten zeitversetzt:
- Segway-Touren starten zur halben und vollen Stunde (Kostenbeitrag 5 Euro).
- Bustouren starten um 14:30 Uhr, 15:30 Uhr, 16:30 Uhr und 17:30 Uhr.
- Fahrrad-Touren starten jeweils zur vollen Stunde.
Da auf dem Gelände nur eingeschränkt Parkplätze zur Verfügung stehen, empfiehlt sich die Anreise mit dem ÖPNV. Das Veranstaltungsgelände ist von den Haltestellen „Talstraße“ und „Adolf-Damaschke-Ring“ (RNV Linie 7) nur wenige Minuten entfernt.
Weitere Infos unter www.buga2023.de/spinellierleben.“