Mannheim, 27. September 2018. (red/pm) Der Mannheimer Migrationsbeirat solidarisiert sich mit dem Kooperationskinderhaus mit städtischer Krippe im Erdgeschoss und Kindergarten in muslimischer Trägerschaft im Obergeschoss in der Neckarstadt West (Rheinneckarblog hatte exklusiv berichtet) nach einer Aufkleberaktion mit rechten Botschaften.
Information des Migrationsbeirats:
„Miguel Angel Herce, Vorsitzender des Gremiums warnt: „Heute stehen wir an der Seite des Kindergartens, unsere volle Solidarität gilt den Mitarbeiter/innen sowie den Kindern und ihren Familien. Ein Kindergarten, wo Mannheimer Kinder zusammen spielen und lernen, ist der falsche Ort für eine politische Positionierung. Wir empfehlen die objektive Auseinandersetzung mit der Arbeit des Kindergartens und rufen zu mehr Respekt und Toleranz auf. Vorkommnisse dieser Art beunruhigen uns sehr und dürfen in unserer Stadt keine Akzeptanz finden.“
Der Migrationsbeirat setzt sich für ein friedliches Miteinander in Mannheim ein. Bewusste Grenzüberschreitungen gehören zum Programm von antidemokratischen Gruppen. Der Migrationsbeirat fordert, den Hintergründen der Tat eindringlich nachzugehen. Cem Yalçinkaya, stellvertretender Vorsitzender, ergänzt: „Freie Religionsausübung und das Erziehungsrecht sind Grundrechte, welche vom Staat und anderen Gruppen zu respektieren sind. Das Grundgesetz steht für eine offene und pluralistische Gesellschaft. Die versuchte Begrenzung von Grundrechten ist nicht zu tolerieren. Angesichts der Zunahme von offener Hetze gegen Minderheiten und Schutzsuchende ist die Stadtgesellschaft aufgerufen, Gesicht zu zeigen.“
Als parteiübergreifendes und überkonfessionelles Gremium ruft der Migrationsbeirat zur Teilnahme an der Demonstration „Unser Zusammenleben braucht Menschlichkeit. Für Demokratie, Menschlichkeit und Rechtsstaat“ am 3. Oktober 2018 (ab 14.00 Uhr, Start des Zuges am Alten Messplatz) in Mannheim auf. Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz und der evangelische Stadtdekan Ralph Hartmann werden auf der Kundgebung am Schlossplatz (ab 15.15 Uhr) Ansprachen halten.“