Heidelberg, 27. Juli 2012. (red/pm) Einstimmig bei einer Enthaltung beschloss der Heidelberger Gemeinderat am 25. Juli 2012 Fassade, Haustechnik und Brandschutz des Palais Graimberg zu sanieren.
Information der Stadt Heidelberg:
„Die Kosten dafür sind mit 3,7 Millionen Euro veranschlagt.
Das Anfang des 18. Jahrhunderts errichtete repräsentative Gebäude am Kornmarkt unterhalb des Heidelberger Schlosses baute der französische Graf – und Retter der Schlossruine – Charles de Graimberg 1839 zu seinem Wohnhaus und zum Museum seiner Altertümersammlung aus.
Charles‘ Enkelin Maria von Graimberg eröffnete hier 1911 die erste Katholische Soziale Frauenschule im Deutschen Reich. Seit 1978 ist das Palais Graimberg städtisches Dienstgebäude.“