Heidelberg, 27. Januar 2015. (red/pm) „Die Ferienplanung kann beginnen“, meldet die Stadt Heidelberg per Pressemitteilung. Im Internet sind unter www.heidelberg.de/ferienangebote auf der Plattform „Mein Kind“ ab sofort rund 400 Ferienangebote für Kinder und Jugendliche zu finden. Das Heidelberger Ferienprogramm garantiere Abwechslung und Spaß für alle Schulferien 2015, heißt es dort.
Information der Stadt Heidelberg:
Mit Hilfe verschiedener Suchkriterien können Eltern und Kinder gemeinsam das individuell passende Angebot aussuchen. Mehr als die Hälfte aller Angebote sind Ganztagsveranstaltungen mit flexiblen Hol- und Bringzeiten. Damit unterstützt die Stadt Heidelberg Familien bei der Herausforderung, frühzeitig und verlässlich ihren Urlaub zu planen, zuverlässige Betreuungs- und attraktive Freizeitangebote für ihre Kinder in den Ferien zu finden. Als gedruckte Broschüre ist das Ferienprogramm ab Mitte März in allen Heidelberger Bürgerämtern erhältlich.
„Ferien, die sich alle leisten können“
„Ferien für alle“ ist das Motto der Stadt Heidelberg. Deshalb gibt es im dritten Jahr die Heidelberger Feriengutscheine. Sie ermöglichen allen Kindern zwischen fünf und 13 Jahren unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern die Teilhabe an abwechslungsreichen und spannenden Ferienerlebnissen. Die Feriengutscheine werden bei Ausstellung oder Verlängerung der Heidelberg-Pässe in allen Heidelberger Bürgerämtern ausgegeben.
„Qualität und Umfang einzigartig“
Hinter dem Heidelberger Ferienprogramm steht ein aktives Netzwerk aus über 80 Anbietern von Ferienveranstaltungen, die in hohem Maß bereit sind, sich den wandelnden Bedürfnissen von Familien immer wieder neu anzupassen. „In Qualität und Umfang ist unser Heidelberger Ferienprogramm einzigartig in der Region“, verweist Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner darauf, dass die bundesweite Initiative „Neue Zeiten für Familien“ Heidelberg als „Best-Practice“ in Sachen Ferienbetreuung heraushebt.
Das Ferienprogramm reicht von Angeboten aus Kunst und Kultur über Tanz, Theater und Musik, Forschen und Experimenten, Naturerlebnisse und Sport. Außergewöhnlich viele Ferienangebote gibt es auch außerhalb der Sommerferien in allen sogenannten „kleinen Ferien“. Auch die Anzahl an ganztägigen Betreuungsangeboten mit Verpflegung insbesondere für Kinder im Grundschulalter ist überdurchschnittlich.
„Wir bieten Angebote mit und ohne Anmeldung, eintägig und mehrtägig, ganztags, vormittags, nachmittags, mit flexiblen Hol- und Bringzeiten oder Freizeiten mit sehr unterschiedlichen Teilnehmerbeiträgen – da bleiben fast keine Wünsche offen“, sagt Astrid Stephany, Mitarbeiterin im Familienoffensive-Team der städtischen Kinder- und Jugendförderung.“