Heidelberg/Rhein-Neckar, 27. August 2012. (red/pm) Bundesweit jeweils am zweiten Sonntag im September öffnen historische Bauten und Stätten, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, ihre Türen und laden Architektur- und Geschichtsliebhaber zu Streifzügen in die Vergangenheit ein. Am Sonntag, 9. September 2012, ist der diesjährige „Tag des offenen Denkmals“. Das Schwerpunktthema lautet „Holz“.
Information der Stadt Heidelberg:
„Erstmals beteiligen sich in diesem Jahr Handwerksbetriebe an der Gestaltung des Programms. So zeigt ein Holzbetrieb in seiner Werkstatt unter anderem, wie der Baustoff Holz früher mit historischen Werkzeugen bearbeitet wurde. In der Heiliggeistkirche wird gezeigt, wie der Dachstuhl saniert wurde. Ein Restaurator erklärt, wie man mit Hilfe von dendrochronologischen Untersuchungen das Alter von Gebäuden bestimmen kann. In Heidelberg sind 17 Einrichtungen in den Stadtteilen Altstadt, Handschuhsheim, Neuenheim, Schlierbach, Wieblingen und Ziegelhausen geöffnet und bieten Führungen an.
Programmhefte liegen in den Bürgerämtern der Stadt Heidelberg und in zahlreichen öffentlichen Einrichtungen aus. Informationen zum Programm des Denkmaltags in Heidelberg sind unter www.heidelberg.de zu finden. Für einige Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich. Informationen zum bundesweiten Programm findet man unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.“