Heppenheim/Rhein-Neckar, 26. September 2012. (red/pm) Ruhelose Geister wandeln durch hessische Gassen oder erschrecken nächtliche Besucher in alten Gemäuern. Die diesjährige Laternenführung erzählt ihre Geschichten!
Information des Magistrats der Kreisstadt Heppenheim :
„So erfahren wir vom Schicksal des Langen Hannes aus Fulda oder von den Wassergeistern aus der Lahn. Auch drei Heppenheimer Sagen sind dabei: Die Sagen von der Weißen Frau und dem Hund Melampus, die seit Jahrhunderten auf der Starkenburg erscheinen, und vom Weißen Mann, der in den dunklen Gassen sein Unwesen treibt und von so manchen gar nicht so ungern gesehen wird.
Am kommenden Samstag (29. September) um 22 Uhr erwecken die Laternenführer zum letzten Mal in dieser Saison die Geister in den Laternen der Heppenheimer Altstadt zum Leben. Wer die Saisonabschlussführungen kennt, weiß, dass sie ein ganz besonderes Highlight im Heppenheimer Führungsprogramm sind. Fast alle Führer werden am Samstag mit dabei sein und zu den Klängen der Gitarren Gäste und Einheimische auf dem Laternenweg begleiten.
Jede der von Stefan Behr meisterhaft vertexteten Geschichten wird dabei von einem anders gewandeten Erzähler vorgetragen. Und: Zum Abschluss der Saison wartet auf die Zuhörer und Zuschauer sogar noch ein besonderes musikalisches Schmankerl aus der szenischen Laternenführung der Jubiläumsgassensensationen 2012.
Wer es am Samstag nicht zur Saisonabschlussführung schafft, hat auch in der „dunklen Jahreszeit“ noch die Möglichkeit, an einer öffentlichen Laternenführung teilzunehmen. Die Winterführungen werden 2012 wieder in den Raunächten zwischen den Jahren (wenn die Welt im Zwielicht steht) täglich um 19 Uhr stattfinden.
Teilnahmegebühr pro Person 4 EUR/Kinder 2 EUR. Treffpunkt am historischen Marktplatz. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Gruppenführungen sind ganzjährig bei der Tourismus-Information der Kreisstadt Heppenheim unter 06252 / 131171 / -72 buchbar.“