Heidelberg, 26. Mai 2022. (red/pm) Für was ist die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung zuständig? Wie wird man Feuerwehrfrau oder -mann? Welche Aufgaben hat der Oberbürgermeister? Und was macht das Vermessungsamt? Diese und viele weitere interessante Fragen wurden rund 80 Schülerinnen und Schülern am 19. Mai 2022 beim Kindertag der Stadt Heidelberg im und rund um das Rathaus beantwortet.
Information der Stadt Heidelberg:
„Für was ist die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung zuständig? Wie wird man Feuerwehrfrau oder -mann? Welche Aufgaben hat der Oberbürgermeister? Und was macht das Vermessungsamt? Diese und viele weitere interessante Fragen wurden rund 80 Schülerinnen und Schülern am 19. Mai 2022 beim Kindertag der Stadt Heidelberg im und rund um das Rathaus beantwortet. Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner sowie die Mitarbeitenden von zehn Ämtern der Stadtverwaltung standen den Kindern Rede und Antwort. Bei einer Sprechstunde mit dem Oberbürgermeister erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in dessen Arbeit.
„Beim Kindertag möchten wir den Schülerinnen und Schülern spielerisch einen Einblick in die Arbeit der Stadtverwaltung geben. Wir möchten ihnen zeigen, woran die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeden Tag arbeiten, damit es den Menschen in unserer Stadt gut geht und sie gerne hier leben. Es ist toll zu sehen, mit wie viel Interesse die Mädchen und Jungen zum Kindertag ins Rathaus kommen. Wir haben unter anderem viel über Spielplätze und Sportangebote gesprochen. Vielen Kindern ist es auch wichtig, zu erfahren, was wir zum Schutz unserer Umwelt tun“, sagte Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner.
Im und rund um das Rathaus und den Marktplatz waren Stationen aufgebaut, an denen sich die Kinder spielerisch mit dem Arbeitsalltag der Stadtverwaltung vertraut machen konnten. Die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung war mit einem Müllwagen und einer Kehrmaschine vor Ort, die sie den Kindern vorstellten. Das Waldpädagogikteam von „Natürlich Heidelberg“ stellte besondere Naturorte in Rathausnähe vor. Das Standesamt gewährte einen Einblick in seine Arbeit, inklusive Besichtigung des Trauzimmers. Die Feuerwehr Heidelberg präsentierte eines ihrer Löschfahrzeuge und übte gemeinsam mit den Kindern das Wasserspritzen mit kleinen Schläuchen.
Das Bürger- und Ordnungsamt stellte den Kindern ihr Einsatzfahrzeug vor. Das Kinder- und Jugendamt bot gemeinsam mit der Familienoffensive und dem Kinder- und Jugendzentrum Emmertsgrund ein Bastel- und Spielangebot mit einem Kletterparcours. Das Personal- und Organisationsamt startete eine Pflanzaktion mit den Kindern, die Stadtbücherei war mit ihrem Bücherbus und einer digitalen Rallye vor Ort und das Theater und Orchester erkundete gemeinsam mit den Kindern Musik.
Zum Abschluss stand nach einem gemeinsamen Mittagessen mit Oberbürgermeister Prof. Würzner im Spiegelsaal des Gebäudes Prinz Carl ein Abschlussplenum und -spiel im Rathaus auf dem Programm.“