Edingen-Neckarhausen/Mannheim, 26. Juni 2018. (red/pol/pro) Zwischen Mittwoch 20. Juni 2018 und Samstag 23. Juni 2018 plakatierten ein oder mehrere bislang unbekannte Täter in der Hauptstraße, Bismarckstraße und Grenzhöfer Straße in Edingen-Neckarhausen an Häuserfassaden mehrere Plakate im DIN A4-Format, auf denen ein Asylbewerber unter anderem bezichtigt wird, ein Kind zu sexuellen Handlungen aufgefordert zu haben. Gegen den Mann wird nicht polizeilich ermittelt – es handelt sich um eine Rufmordkampagne.
Helle Aufregung in Edingen-Neckarhausen. Neben den aufgehängten Plakaten wurden in zahlreiche Briefkästen Flyer gleichen Inhalts verteilt. Auch in Mannheim-Käfertal wurden solche Plakate verteilt.
Auf den Plakaten ist der Mann mit tatsächlichem Klarnamen, Lichtbild und Social Media Profildaten seines Instagram-Accounts abgebildet, offenbar um eine Verbreitung in den sozialen Medien zu forcieren.
Die Polizei stellt auf Nachfrage von RNB fest:
Gegen den Mann gibt es weder einen Anfangsverdacht, noch wird gegen ihn ermittelt.
Tatsächlich wird jetzt intensiv ermittelt – wegen Verleumdung auf sexueller Grundlage gegen die unbekannten Personen, die diese rufmordähnliche Kampagne verbreitet haben. Die Polizei weist darauf hin, „dass ein weiteres Verbreiten der wahrheitswidrigen Botschaft, bspw. über soziale Medien ebenfalls ein Straftatbestand darstellen könnte und dies gegebenenfalls zur Anzeige gebracht wird.“ Übersetzt: Man wird sehr genau darauf achten, ob die Verleumdung in sozialen Netzwerken weiterverbreitet wird und gegen die Personen entsprechende Ermittlungen einleiten.
Simon Michler (CDU), Bürgermeister von Edingen-Neckarhausen, sagte dem RNB auf Anfrage, dass man die Sache sehr ernst nehme und konkrete Maßnahmen prüfen werde. Dabei komme auch eine Umsetzung des Asylbewerbers in Frage, dies müsse aber mit den beteiligten Ämtern und der Polizei abgesprochen werden.
Zeugen, die Hinweise auf den Verfasser der Plakate oder deren Verbreiter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06203 93050 zu melden und ihre Wahrnehmungen mitzuteilen.