Mannheim/Rhein-Neckar, 26. September 2012. (red/pm) Mannheim engagiert sich in Europa – und das immer stärker. Oberbürgermeister Peter Kurz und Erster Bürgermeister Christian Specht haben aktuell neue Ämter auf europäischer Ebene angenommen.
Information der Stadt Mannheim:
„Das internationale Engagement ist für eine Kommune von großer Bedeutung“, ist Kurz sicher. „Nur im gegenseitigen Austausch lassen sich neue Ideen finden und langfristig gemeinsame Lösungen verwirklichen. Auch wird die internationale Kooperation immer wichtiger.“
Ab Oktober 2012 wird der Oberbürgermeister im Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarates vertreten sein. Der Kongress repräsentiert die Gemeinden und Regionen Europas und steht dem Europarat zur Seite. Der Kongress wacht vor allem darüber, dass die Europäische Charta der kommunalen Selbstverwaltung eingehalten wird. Kurz ist künftig einer der 18 Vertreterinnen und Vertreter Deutschlands im Kongress. „Europa steht für die Idee der Selbstverwaltung und der Demokratie, der Teilhabe und der gemeinsamen Gestaltung“, sagt Kurz. Er sehe der Arbeit im Kongress mit Spannung entgegen.
Im französischen Lyon wurde Erster Bürgermeister Christian Specht zum Vorsitzenden des Eurocities Mobilitäts-Forums gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Frits Lintmeijer, Dezernent in Utrecht (Niederlande), an. „Das Eurocities Mobilitäts-Forums beschäftigt sich mit verkehrspolitischen Fragen, die auch für Mannheim unmittelbare Relevanz besitzen“, erklärte Specht. „Hierzu zählen die stärkere Verknüpfung der Schienenverkehre in Europa und die für die Metropolregion wichtige Frage der zukünftigen Förderung des Öffentlichen Personennahverkehrs.“
Mannheim war im vergangenen Jahr bereits Gastgeber des Eurocities Mobilitäts-Forums und konnte sich einen Namen im Kreis der rund 140 Eurocities machen. OB Kurz: „Eurocities ist für uns eine hochinteressante Plattform, auch für den Zugang zur EU sowohl in Gesetzgebungsfragen wie bei Fördermitteln“.
Erfreut über die Entscheidung zeigte sich denn auch der für Europa zuständige Fachbereichsleiter David Linse: „Diese Entscheidung von Eurocities stärkt unsere Position auf europäischer Ebene. Beide neuen Funktionen werden dazu beitragen, Mannheim als europäische Großstadt sichtbarer zu machen“.
Eurocities ist das bedeutendste Netzwerk europäischer Großstädte. Mannheim gehört ihm seit 2009 an. Es untergliedert sich in insgesamt sechs Fachforen, die politische Positionen der Städte festlegen und europäische Projekte initiieren. Die Vorsitzenden führen hierbei die Verhandlungen mit der Europäischen Kommission und dem Europäischen Parlament.“