Schwetzingen/Rhein-Neckar, 26. November 2012. (red/pm) Alle Jahre wieder: Am Samstag, 01. Dezember, lädt das GRN-Seniorenzentrum zum Adventsbasar ein. Mit den Vorbereitungen hatten die ehrenamtlichen Helfer alle Hände voll zu tun.
Information der Stadt Schwetzingen:
„So auch bei den Vorbereitungen für den diesjährigen Adventsbasar des GRNSeniorenzentrums Schwetzingen, der am Samstag, 1. Dezember 2012, von 14 bis 16.30 Uhr in der Bodelschwinghstraße 10/1 (unmittelbar neben der Klinik) stattfindet und zu dem Alt und Jung aus Schwetzingen und Umgebung eingeladen sind. 15 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen haben fünf Tage lang 30 Kilogramm Zucker, 40 Kilo Butter, 50 Kilo Mehl und 500 Eier verarbeitet, um die beim Basar so begehrten Tütchen mit Hildabrötchen, Butterplätzchen und Vanillekipferl zu füllen.
Ein Teil der Zutaten – hinzu kamen noch zwei Kilo gemahlene Mandeln und 15 Gläser Johannisbeermarmelade – wurde erneut von der Schwetzinger Kaufland-Filiale gesponsert, aber der größte Beitrag, betonte Heimleiterin Martina Burger, war wie in jedem Jahr die unermüdliche Schaffenskraft der Ehrenamtlichen, die sich nicht nur in der Weihnachtszeit im Seniorenzentrum engagieren – „dieser persönliche Einsatz ist einfach unbezahlbar“, so Burger angesichts der üppigen Plätzchenproduktion. Neben den hausgemachten „Plätzlin“ werden auf dem Adventsbasar im Haus am Schlossgarten auch Kunsthandwerk aus Ton, Stoff und Papier, Selbstgestricktes, Seidentücher und Schals sowie weihnachtliche Gestecke und Dekorationen zum Verkauf angeboten.“