Heidelberg, 26. september 2016. (red/pm) Am kommenden Wochenende feiert die UNESCO-Citiy of Literature Heidelberg das Übersetzen und die Sprache in verschiedenster Form: Live-Performances, Gespräche, Lesungen, ein Workshop und Werkvorstellungen sind dabei.
Information der Stadt Heidelberg:
„Am 30. September, dem Todestag des Bibelübersetzers und Heiligen Hieronymus (347-420 n.Chr.), begehen Literaturbegeisterte und Fachverbände seit 1991 weltweit den Internationalen Übersetzertag.
Drei-Tage-Marathon der Übersetzer
In Heidelberg wird das groß gefeiert: Am Freitag, 30. September, und Samstag, 01. Oktober, in der Stadtbücherei, aus Anlass des 50. Geburtstags des Standorts Poststraße.
Mit einer Sonntagsmatinee im Kurpfälzischen Museum kling der Drei-Tage-Marathon am Sonntag, 02. Oktober, aus.
In der traditionellen Leistungsschau „Literarisches Übersetzen in der Metropolregion“ zeigen die Übersetzerinnen und Übersetzer weit über hundert neue Übertragungen von Weltliteratur aus den verschiedensten Sprachen.
Vier „Gläserne Übersetzerinnen“ dabei
Über die Schulter schauen lassen sie sich beim Live-Übersetzen vor Publikum. Vier „Gläserne Übersetzerinnen“ zeigen am 30. September und 01. Oktober in der Stadtbücherei wie es geht: Regine Elsässer aus dem Schwedischen, aus dem Dänischen Maike Dörries, aus dem Spanischen Sabine Giersberg und aus dem Französischen Regina Keil-Sagawe.
Wie jedes Jahr gibt es Begegnungen mit Autoren und Übersetzern aus einer Partnerstadt Heidelbergs im Netzwerk der UNESCO-Cities of Literature. Nach Krakau und Prag sind diesmal „Dubliners Live“ in Heidelberg zu Gast: der deutsch-irische Lyriker und Haiku-Guru Gabriel Rosenstock aus Dublin und der deutsche Autor und Übersetzer Hans-Christian Oeser.
In einem geschlossenen Workshop führen sie Studierende und Flüchtlinge aus aller Welt in die Kunst der Übersetzung von Haikus ein, jener poetischen Minis mit japanischen Wurzeln, die bei jungen Leuten gerade wieder „in“ sind.
Performance, Lesung und Gespräch
Bei der abendlichen Eröffnung der Übersetzer-Werkschau in der Stadtbücherei (30. September, 18 Uhr) zeigen die Teilnehmer eine unterhaltsame irisch-englisch-deutsch-japanische Haiku-Performance.
Im anschließenden Abendprogramm (19.30 Uhr) präsentieren Gabriel Rosenstock und Hans-Christian Oeser unter dem Motto „Dubliners Live“ auf Englisch und Deutsch ihr literarisches Werk und plaudern über die bunten Facetten der UNESCO-Literaturstadt Dublin.
Den Abschluss bildet eine Sonntagsmatinee am 2. Oktober um 11 Uhr im Kurpfälzischen Museum mit Hans-Christian Oeser zu seiner Übersetzung von Mark Twains geheimer Autobiographie: „Frank und frei aus dem Grab gesprochen.“ „