Heidelberg, 26. September 2016. (red/pm) Zum Deutschen Weiterbildungstag am 29. September findet eine gemeinsame Aktion des Regionalbüros und der Netzwerke für berufliche Fortbildung Heidelberg, Mannheim, Neckar-Odenwald und Sinsheim statt. Das Schwerpunktthema ist „Digitale Bildung“.
Information der Stadt Heidelberg:
„Zum diesjährigen Deutschen Weiterbildungstag mit dem Schwerpunktthema „Digitale Bildung“ präsentieren sich am Donnerstag, 29. September 2016, von 15 bis 19 Uhr das Regionalbüro und die Netzwerke für berufliche Fortbildung Heidelberg, Mannheim, Neckar-Odenwald und Sinsheim bei einer gemeinsamen Aktion am Heidelberger Anatomiegarten in der Hauptstraße 47-54.
Bürgerinnen und Bürger können sich an einem Stand zu Themen der beruflichen Weiterbildung informieren und persönlich beraten lassen. „Mit dieser Aktion wollen wir das breite Spektrum an Weiterbildungsangeboten auch zur digitalen Bildung in der Region aufzeigen“, so Marion Baader, Leiterin des Regionalbüros für berufliche Fortbildung.
Ziel des Aktionstages ist es, die öffentliche Wahrnehmung für die Notwendigkeit beruflicher, politischer und kultureller Erwachsenen- und Weiterbildung zu schärfen.
Kostenfreie Erst- und Lotsenberatung
Das Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg ist auch in diesem Jahr als Kooperationspartner beteiligt. Das Amt bietet außerdem regelmäßig eine kostenfreie Erst- und Lotsenberatung für Frauen und Männer zum Thema berufliche Weiterbildung im Bürgeramt Mitte, Bergheimer Straße 69, 69115 Heidelberg, an.
Diese findet an jedem ersten Freitag im Monat von 9 bis 12 Uhr statt. Um Anmeldung beim Regionalbüro unter 0621 97607776 oder per E-Mail an m.baader@rb-mannheim.de wird gebeten.
Darüber hinaus wird seit 1998 jährlich das Heidelberger Weiterbildungshandbuch „Frau und Beruf“ aktualisiert und digital zugänglich gemacht unter www.heidelberg.de/weiterbildungshandbuch.“