Mannheim, 26. Februar 2016. (red/pm) Im März veranstaltet das Amt der Gleichstellungsbeauftragten eine Aktionsreihe zum Thema Menschenhandel. In der Stadtbibliothek wird eine Wanderausstellung des KOK e.V. „Menschenhandel – Situation, Rechte und Unterstützung in Deutschland“ präsentiert, bei der auch Führungen für Schulklassen angeboten werden. Am 10 März findet eine ganztägige Fachtagung statt.
Information der Stadt Mannheim:
„Das Amt der Gleichstellungsbeauftragten führt im März eine Aktionsreihe zum Thema Menschenhandel durch.

Die Lupinenstraße in Mannheim. 95% der Prostituierten schaffen nicht freiwillig an. Foto: Von Hubert Berberich (HubiB) – Eigenes Werk, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=36836083
Als Rahmen wird vom 01.03.-19.03.2016 in der Stadtbibliothek in N1 die Wanderausstellung des KOK e.V. „Menschenhandel – Situation, Rechte und Unterstützung in Deutschland“ präsentiert. Schwerpunkte der Ausstellung sind: Betroffenengruppen und Formen von Menschenhandel, rechtlicher Rahmen, Rechte der Betroffenen und Unterstützungsangebote sowie Fallbeispiele.
Kostenlose Prävention
Die Ausstellung enthält auch ein Modul, das speziell für Jugendliche (Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahre) konzipiert wurde, um diese über Strategien von Menschenhändlern aufzuklären, die gezielt Minderjährige für die Prostitution anwerben wollen (sogenannte „Loverboy-Methode“). Für Schulklassen und Jugendgruppen werden kostenlose Führungen als präventive Maßnahme angeboten, die beim Amt der Gleichstellungsbeauftragten angefragt werden können.
Am 10.3.2016 findet eine ganztägige Fachtagung statt. Bundesweit renommierte Expertinnen und Experten werden zu den Themen rechtspolitische Entwicklungen im Bereich Menschenhandel, Arbeitsausbeutung von Migrantinnen in der häuslichen Pflege und von anderen mobil Beschäftigten sowie polizeiliche Bekämpfung des Menschenhandels, Schwerpunkt Bulgarien, referieren.
Die interessierte Öffentlichkeit, insbesondere Mitarbeitende der Verwaltung, der Strafverfolgungsbehörden und der Fachberatungsstellen für Betroffene von Menschenhandel und Arbeitsausbeutung sind herzlich eingeladen. Eine verbindliche Anmeldung für die Fachtagung kann beim Amt der Gleichstellungsbeauftragten vorgenommen werden: gabriele.kuhk@mannheim.de“