Heidelberg, 25. Juni 2015. (red/pm) Wie soll die Pfaffengrunder Terrasse in der Heidelberger Bahnstadt gestaltet werden? Um aus einer Vielfalt von Vorschlägen auswählen zu können, wird die Stadt einen Wettbewerb durchführen. Dieser ist für den Herbst vorgesehen. Am 01. Juni sind interessierte Bürger zu einer Vorbereitungsveranstaltung eingeladen.
Information der Stadt Heidelberg
„Im Herbst soll der Wettbewerb zur Gestaltung der Pfaffengrunder Terrasse in der Bahnstadt ausgelobt werden. Zur Vorbereitung des Wettbewerbs lädt die Stadt Heidelberg alle Interessierten zur zweiten Veranstaltung im Rahmen der Bürgerbeteiligung am Mittwoch, 1. Juli 2015, von 19 bis 21 Uhr in den ökumenischen Kirchenraum „HALT“, Galileistraße 25, 69115 Heidelberg, ein.
An diesem Abend wird die Stadtverwaltung ihren Vorschlag für die Zielsetzungen zur Gestaltung der Pfaffengrunder Terrasse vorstellen, die in der Aufgabenstellung für den freiraumplanerischen Wettbewerb verwendet werden sollen. Für Bürger besteht die Gelegenheit, darüber zu diskutieren, ob die wesentlichen Zielsetzungen der bisherigen Bürgerbeteiligung berücksichtigt wurden. Zudem können ergänzende Hinweise eingebracht werden. Bei dieser Gelegenheit werden auch die Ergebnisse der Bürgerwerkstatt vom 9. Mai 2015 und die Ergebnisse der Kinderbeteiligung des Bahnstadttreffs LA33 vom 19. Juni 2015 präsentiert.
Platz mit zentraler Bedeutung
Die Pfaffengrunder Terrassen werden für die Heidelberger Bahnstadt und ihre Bewohner eine zentrale Bedeutung haben. Um vielseitige Ideen für die Gestaltung des zentralen Platzes zu erhalten, soll ein freiraumplanerischer Wettbewerb durchgeführt werden. Der Wettbewerb soll im Herbst 2015 ausgelobt werden. Im Mittelpunkt des Beteiligungsverfahrens steht die Aufgabenstellung des Wettbewerbs. Die Vorgehensweise wurde mit Vertretern des Stadtteils abgestimmt und vom Gemeinderat beschlossen.
Ziel des geplanten Wettbewerbs ist es, auf der Grundlage der mit der Bürgerschaft und den betreffenden Ämtern entwickelten Aufgabenstellung ein Gestaltungskonzept für den Platz zu entwickeln, das auch den benachbarten Gadamerplatz, die Promenade und den Langen Anger berücksichtigt.
Der freiraumplanerische Wettbewerb richtet sich an Büros für Landschaftsarchitektur und soll zwischen Herbst 2015 und Frühjahr 2016 durchgeführt werden. Das Preisgericht wird im April 2016 entscheiden. Zwei Personen aus dem Stadtteil Bahnstadt werden beratende Mitglieder des Preisgerichts sein.“