Obrigheim, 25. August 2016. (red/pm) Auch in diesem Jahr locken die Neckar-Odenwald-Tage wieder mit einem vielfältigen und spannenden Programm. Sechs Veranstaltungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten bietet das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Obrigheim vom 23. September bis zum 12. Oktober.
Information des Landratsamtes Neckar-Odenwald-Kreis:
„Abgestimmt auf verschiedene Interessengruppen präsentiert sich unser Kreis seinen Bürgerinnen und Bürgern mit dem, was er an Positivem, Wissenswertem oder einfach auch nur Unterhaltsamem zu bieten hat“, betont Landrat Dr. Achim Brötel, der die Bevölkerung herzlich einlädt. Die Veranstaltungen finden, bis auf den Historikertag, in der Neckarhalle in Obrigheim statt.
Gestartet werden die Tage musikalisch beim Frauen- und Mädchentag am Freitag, 23. September um 20:00 Uhr mit der 1. Kraichgauer Frauenband „Schrubbers“. Getreu dem Motto „Zuhören und schmunzeln“ besingt die Band Themen, die jede Frau kennt. Die Beauftragte für Chancengleichheit lädt hierzu Frauen und Mädchen aller Altersstufen, aber natürlich auch Männer und Jungen ein.
Eine Anmeldung unter 06261 84-2283 oder angelika.bronner-blatz@neckar-odenwald-kreis.de ist für die Planung hilfreich. Weiter geht es dann mit dem Kreisseniorentag am Freitag, 30. September um 14:00 Uhr. Musikbeiträge, sportliche Darbietungen und vieles mehr sorgen an diesem Nachmittag für beste Unterhaltung. Organisiert wird der Tag vom Kreisseniorenrat.
Unterhaltung für Groß und Klein
Aufregend wird es dann am Samstag, 01. Oktober ab 15:00 Uhr für alle 6- bis 12-Jährigen beim Kinder- und Familientag. Eine Bauklotzbaustelle, Kinderschminken und ein Kindertheater sind nur einige Punkte des erlebnisreichen Angebots, das der Geschäftsbereich Jugend des Landratsamtes vorbereitet.
Das Kreisarchiv lädt zum Historikertag am Freitag, 7. Oktober um 14:00 Uhr in den Pfarrsaal St. Laurentius ein. Das diesjährige Thema des heimatgeschichtlichen Angebots wird die Geschichte des Gipsabbaus in Obrigheim und Umgebung sowie die Nutzung der Gipsstollen im Neckartal in den Jahren 1944 bis 1957 sein. Das alljährliche Kreiserntedankfest findet dann am Sonntag, 9. Oktober um 13:30 Uhr statt. Der Kreisbauernverband bietet auch dieses Jahr wieder ein Programm mit viel Musik und der Überreichung der Erntegaben.
Der abschließende Gesundheitstag am Mittwoch, 12. Oktober ab 09:00 Uhr richtet sich an Jugendliche der 7. und 8. Klassen mit dem Leitthema „Selbst aktiv werden!“. Hier können die Teilnehmer rund um das Thema „Ernährung und Bewegung“ ihr Wissen testen und ihre Geschicklichkeit und Fitness erproben. Die Veranstaltungen der Neckar-Odenwald-Tage sind kostenlos, ausführliche Informationen werden jeweils rechtzeitig vor den Terminen veröffentlicht.“