Rhein-Neckar, 24. November 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende des Artikels.
*****
Montag, 24. November, 20:00 Uhr, Karlstorbahnhof
Heidelberg. She Keeps Bees.
Rock and Roll aus einer Garage in Brooklyn ist dank Urban Gardening auch keine Lichtjahre mehr entfernt von Bienen im Hintern. Und auch ohne weiße Streifen auf den Turnschuhen sehen wir hier Meg und Jack in vertauschten Rollen vor uns, denn Jessica rockt, textet, singt wie ein Cowboy und hat ihrem melancholischen Freund Andy das Schlagzeugspielen beigebracht. Wir lecken den letzten Schluck Whisky von unseren Lippen, spitzen die Ohren und tauchen ein in den Dreck auf den Straßen von New York.
Eintritt: VVK: 12 Euro, Abendkasse: 15 Euro
Ort: Karlstorbahnhof Heidelberg
Dienstag, 25. November, 11:00 Uhr, Nationaltheater
Mannheim.Peter und der Wolf. Nach dem musikalischen Märchen von Sergej Prokofjew.
Peter hat keine Lust mehr auf seine bekannte Umgebung. Also öffnet er eines Morgens trotz der Warnung seines Großvaters die Gartentür und geht in die Welt hinaus: Er spielt friedlich am See. Doch plötzlich ist ein geheimnisvoller Klang aus dem Wald zu hören und da kommt er: grau und hungrig. Dann folgt lautes Getöse, eine musikalische Jagd – und Wolf hat die Ente verschlungen! Aber Vorsicht Peter, der Wolf ist noch nicht satt.
Gefährlich geht es zu in Peter und der Wolf, aber auch lustig. Das musikalische Spiel um Angst und Abenteuer wird von Markus Reyhani, der für die Junge Oper neu vertont und gemeinsam mit Thomas Hollaender in eine szenische Version verwandelt. Die bekannten Melodien aus Peter und der Wolf werden aufgegriffen, fantasievoll verwandelt und mit neuen Klängen verbunden.
Ort: Nationaltheater Mannheim, Mozartstraße 9, 68161 Mannheim
Mittwoch, 26. November – 23. Dezember, 11:00 – Wasserturm
Manneheim. Glühwein, Plätzchen, Weihnachtslieder
Die Weihnachtszeit rückt immer näher. Da wird es Zeit sich auf das besinnliche Fest einzustimmen. Wo könnte man das besser als auf den zahlreichen Weihnachtsmärkten in Mannheim und Umgebung. Der größte Weihnachtsmarkt rund um den Wasserturm lädt seine Besucher passend zum kommenden Adventswochenende zum Essen, Trinken und Bummeln ein.
Rund 200 festlich geschmückte stände bieten hier Weihnachtsschmuck, Kunsthandwerk aus aller Welt und viele verschiedene Ideen für ihre Weihnachtsgeschenke. Ehrenamtliche verkaufen Selbstgemachtes zugunsten sozialer Projekte. Schulklassen, Vereine und Freizeitkünstler gestalten ein buntes Bühnenprogramm.
Ort: Wasserturm, Friedrichsplatz, 68161 Mannheim
Donnerstag, 27. November, , Cinema Quadrat
Mannheim. REIHE: Film & Kunst – Rendezvous der Freunde
Das „Rendezvous der Freunde“, ein Gemälde von Max Ernst aus dem Jahr 1922, versammelt nach Art eines Klassenfotos Lebende und Tote, Mitstreiter und Heroen der surrealistische Bewegung. Hans Arp, André Breton, Giorgio de Chirico, Raffael, Dostojewski und viele andere stehen und sitzen vor beunruhigender Kulisse.
Das Gemälde hängt heute als Schlüsselwerk des Surrealismus im Museum Ludwig in Köln. Doch bis es dorthin kam, hatte es eine bewegte Geschichte, die der Dokumentarfilm „Rendezvous der Freunde“ (D 1992) von Maria Hemmleb und Christian Bau nachzeichnet. In der Nazizeit wurde das Bild als sogenannte „entartete Kunst” verunglimpft, und Anfang der 50er Jahre kaum beachtet.Es ist ein Film über ein Kunstwerk, der aber auch von Handel, Verlust und Gewinn, von Leidenschaft und persönlichem Risiko erzählt – von Lebensgeschichte.
Vor Beginn des Films referiert Melanie Baumgärtner, M.A. über die auf dem Gemälde dargestellten Figuren.
Ort: Cinema Quadrat, Collini-Str. 1, Mannheim.
Eintritt: 8 Euro, 6 Euro ermäßigt, 5 Euro Mitglieder Cinema Quadrat oder Förderkreis der Kunsthalle Mannheim e.V.
Freitag, 28. November, Einlass: 20:00 Uhr, Beginn: 21:00 Uh, Café Central
Weinheim. The Mahones, Dullahans live, Folkpunk
The Mahones aus Kingston in Kanada sind wohl neben Dropkick Murphys und Floggin’ Molly die bekannteste Folk Punk Band aus Nordamerika. Gegründet 1990 als St.Patricks Day Projekt von Sänger Finny McConnell wurde aus dem Projekt schnell mehr und mittlerweile eine der besten Acts die Irish-Folk-Punk wohl zu bieten hat. Ihr vorletztes Album „The Black Irish“ erhielt in den USA den rennomierten Titel „Best Punk Rock Album“ von den Independent Music Awards.
Mehrere Songs von Ihnen wurden für Filmsoundtracks verwendet. Das letzte Album „Angels & Devils“ wurde in allen wichtigen Folk Magazinen als bestes Folk Punk Album des Jahres bezeichnet und erreichte in Deutschland die Top 10 der Itunes Charts. Die Band hat mittlerweile in 30 Ländern dieser Erde getourt und mehr und mehr Fans bekommen.
So wurde in Italien vor 5000 Fans auch ein Live Album eingespielt, welches die Band selber veröffentlich hat. Nun sind sie mit „The Hunger & The Fight“ wieder da! Das Album ist ein Konzept Album und in zwei Teile aufgeteilt. www.themahones.com
Ort: Café Central, Jugend Kultur Café, Bahnhofstraße 19, 69469 Weinheim
Sonntag, 30. November, 18:00 Uhr, Olympia-Kino Leutershausen
Hirschberg. „Die Feuerzangenbowle“ – Filmklassiker zum Weihnachtsmarkt in Leutershausen
Am 1. Advent findet der inzwischen zur schönen Tradition gewordene Leutershausener Weihnachtsmarkt statt, unter der Markthalle direkt neben dem Kino. In diesem Jahr zeigt das Olympia-Kino direkt im Anschluss an den Weihnachtsmarkt um 18.00 Uhr den legendären Heinz Rühmann-Klassiker „Die Feuerzangenbowle“ von 1944.
Ein distinguierter Schriftsteller kehrt aufgrund einer beschwipsten Wette freiwillig auf die Schulbank zurück und wird als Primaner zum Anstifter übermütiger
Schülerstreiche. Unterstützt von potenten Komikerkollegen zeigt sich Heinz Rühmann von seiner komödiantischsten Seite. Mit der gültigen Eintrittskarte für diesen Filmklassiker, die Sie bereits ab 13 Uhr im Kino kaufen können, erhalten Sie auf dem Weihnachtsmarkt am Stand des Fanclubs „Rote Teufel“ der Sportgemeinde Leutershausen ein Glas Feuerzangenbowle oder eine alkoholfreie Alternative. Der Stand befindet sich genau gegenüber vom Olympia-Kino.
Ort: Olympia-Kino, Hölderlinstr. 2, 69493 Hirschberg-Leutershausen
Eintritt: 8,50 Euro (Film & 1 Glas Feuerzangenbowle bzw. Kinderpunsch)
Vorverkauf : am 30. November ab 13 Uhr im Kino
*****
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an Redaktion (at) Rheinneckarblog.de.
Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.