Mannheim/Rhein-Neckar, 23. November 2014. (red/pro) Der Plan ist teuflisch und er wird gelingen. Luzifer kauft den Erzengeln Michael, Gabriel und Raphael mit „Exklusivverträgen“ deren Seelen ab. Als die drei Hüter(innen) des himmlischen Vorzimmers ihre Misere bemerken und klar ist, dass sie „nach unten“ müssen, erklärt ihnen der Teufel leibhaftig, wie dumm sie sind. Als willenlose Himmelswesen sind sie überhaupt nicht vertragsfähig – denn ein Vertrag ist eine Willenserklärung, wer keinen Willen hat, kann auch nichts erklären. Ein turbulenter Spaß voller Ernst und Ironie. Ein mitreißendes Musical voller Empathie und Spielfreude. Ein Abbild der Gesellschaft zwischen beißendem Spott und hoffnungsvoller Liebe. Großes Theater über eine teuflische Wette und vielen göttlichen Wendungen. Mit Halleluja gelingt Intendant und Hauptdarsteller Markus Beisel ein Stück über Tollheiten zwischen Himmel und Hölle – und alles dreht sich um „diese Menschen“ auf der Erde.
Unser Kritik lesen Sie im Laufe des Tages. Interessiert es Sie, wie wir das Stück besprechen? Ist Ihnen kritischer (Kultur-)Journalismus etwas wert? Dann freuen wir uns, wenn Sie unsere Arbeit nicht nur für sich nutzen, sondern auch unterstützen. Klicken Sie auf die Grafik „Herzlich willkommen in unserem Freundeskreis“ und erfahren Sie, was Sie tun können.
Und diskutieren Sie gerne mit: Wir haben 400 Fotos gemacht, davon kamen rund 180 in eine erste Auswahl, davon diese in die Auswahl für den „Aufmacher“.* Teilen Sie unsere Entscheidung oder hätten Sie eines der anderen Fotos als „Aufmacher“ genommen? Wenn ja, welches und warum? Sie können die Fotos anklicken, die dann vergrößert erscheinen – über den zurück-Button kommen Sie wieder zum Artikel.
*400 Fotos“ heißt, harte Arbeit am Abend der Aufführung. Von Anfahrt bis Ende rund 3,5 Stunden.
Gut drei Stunden Bildauswahl und Bearbeitung.
Dann ist noch kein Text geschrieben. Der braucht sicher nochmals vier bis fünf Stunden. Um einen Text schreiben zu können, braucht es viele Jahre an kulturjournalistischer Erfahrung, Auseinandersetzung mit Theater und Stoffen, viele, viele Stunden, in denen nachgedacht wird – ohne das ein Text mit Fotos veröffentlicht wird. Auch das ist Arbeit – unbezahlte.
Dann noch die Produktion. In Summe sind das mindestens 12 Stunden Arbeit. Legt man einen „Handwerkerlohn“ von 35 Euro/Stunde an, kostet diese Arbeit 420 Euro ohne Mehrwertsteuer. Nur für diesen einen Artikel.
Wir schreiben hunderte jeden Monat. Kritisch, verlässlich, seriös. An Sie geliefert frei Haus, ohne Verpflichtung, zu jeder Tages- und Nachzeit abrufbar. Teilbar mit Freunden. Erweiterbar durch Ihre Kommentare und die anderer. Ist Ihnen das nicht einen Beitrag Ihrerseits wert? Klicken Sie auf Freundeskreis und unterstützen Sie uns und sich und andere.
Hätten Sie ein anderes Aufmacherfoto gewählt? Dann können Sie gewinnen. Unter allen Kommentatoren, die bis zum 30.11. Uhr, 18 Uhr einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlassen und begründen, warum sie ein anderes Foto gewählt hätten, verlosen wir zwei Eintrittskarten für Halleluja für den 06. Dezember, 17 Uhr-Vorstellung, in den ersten drei Reihen. Wenn Sie aufgrund Ihres Kommentars gewinnen wollen, schreiben Sie bitte zusätzlich eine email an redaktion (at) rheinneckarblog.de, Betreff: Kommentar Hallejula. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. (Tipp: Wenn Sie das Stück schon gesehen haben – können Sie die Karten natürlich auch für Freunde gewinnen, sofern Sie gelost werden.)
Und ja: Das Gewinnerfoto wird dann nochmal „Aufmacher“ bei uns. 😀