Mannheim/Rhein-Neckar, 23. Juni 2014. (red/pm) Die Stadtteilbibliothek Vogelstang bringt gemeinsam mit dem Jugendhaus Handyromane von Jugendlichen ins Netz. Im Rahmen des Leseförderprojektes „Lesen macht stark“: Lesen und digitale Medien“ bloggen die Teilnehmer des Workshops „Read Social! Offline Lesen.Online erzählen“ ab dem 17. September immer mittwochs von 17:00 bis 19:00 Uhr.
Information der Stadt Mannheim:
„Unter dem Motto „Offline Lesen. Online erzählen“ nehmen die 13- bis 15-Jährigen Schülerinnen und Schüler zuerst in der Stadtbibliothek Vogelstang an einem Leseworkshop mit der Jugendbuchautorin Heike Fröhling teil. Unter Anleitung der Autorin für Handyromane können dann die Jugendlichen lernen, auf knapp bemessenem Raum fesselnde Geschichten zu erzählen. An den darauf folgenden fünf Terminen im Jugendhaus können sie sich dann mit anderen online austauschen und sich selbst in die Story einbringen.
Am Mittwoch, 02 .Juli, findet um 17:00 Uhr im Jugendhaus Vogelstang (Freiberger Ring 6) eine Infoveranstaltung statt, bei der man alles Weitere erfahren kann.
Wer Interesse an diesem Projekt hat, zwischen 13 und 15 Jahren alt ist, kann sich mit einem kleinen Text online vor den Sommerferien unter www.facebook.com/lesen.und.digitale.medien bewerben.
Hintergrund
„Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ ist ein Projekt des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv) in Kooperation mit der Stiftung Digitale Chancen gefördert von Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“. Weitere Informationen zu „Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien“ finden Sie auf www.lesen-und-digitale-medien.de.“