Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar, 22. Juli 2013. (red/pol) Es ist Ferienzeit. Diese ist ein idealtes Betätigungsfeld für Taschendiebe. Diese nutzen nämlich das steigende Reiseaufkommen im öffentlichen Fern- und Nahverkehr und Menschenansammlungen, um sich in den Taschen ihrer Opfer zu bedienen. Am 23. und 25 Juli geben Polizeibeamte von Landes- und Bundespolizei in Mannheim und Heidelberg Tipps, wie man sich vor Taschendieben schützen kann.
Information der Bundespolizeiinspektion Karlsruhe:
„Mit Beginn der Ferienzeit steigt das Reiseaufkommen im öffentlichen Fern- und Nahverkehr. Damit verbunden sind Menschenansammlungen in den Einkaufspassagen der Städte, volle Bahnsteige und überfüllte Züge. Diese Menschenansammlungen sind ein ideales Betätigungsfeld für Taschendiebe. Die Diebe nutzen das Gedränge, zum Beispiel beim Ein-/ Aussteigen in einen Zug, um sich in den Handtaschen, Mantel- und Jackentaschen zu bedienen und das Portemonnaie ihrer Opfer zu stehlen.
Taschendiebe arbeiten häufig in Gruppen zusammen. Die Vorgehensweise der Täter ist hierbei fast immer gleich. Eine Person lenkt ab, der zweite stiehlt die Beute aus der Tasche / Bekleidung und gibt diese an einen Komplizen weiter, der damit verschwindet.
An einem Informationsstand geben Polizeibeamte von Landes- und Bundespolizei Tipps, welche Möglichkeiten jeder Einzelne hat, nicht selbst Opfer eines Taschendiebstahls zu werden.
Der Informationsstand befindet sich jeweils in der Bahnhofshalle.
- 23. Juli, 09:30 – 15:00 Uhr, Hauptbahnhof Mannheim
- 25. Juli, 09:30 – 15:00 Uhr, Hauptbahnhof Heidelberg
- 30. Juli, 09:30 – 15:00 Uhr, Hauptbahnhof Karlsruhe
Am 25. Juli wird die Präventionsaktion im Hauptbahnhof Heidelberg durch Maßnahmen gegen Taschendiebstahl im Stadtgebiet Heidelberg, zwischen Hauptbahnhof und Bismarckplatz, ergänzt. Uniformierte Beamte der Polizeidirektion Heidelberg informieren mit Flyern über das Deliktsfeld „Taschendiebstahl“, zivile Streifen flankieren die Maßnahmen
Am 29. Juli, zwischen 09:00 – 15:30 Uhr, informieren gemeinsame Streifen der Bundespolizei und des Polizeipräsidiums Karlsruhe die Reisenden in den S-Bahnen von/zum Hauptbahnhof Karlsruhe über die Tricks der Taschendiebe.“