Mannheim/Rhein-Neckar, 22. Januar 2013. (red/pm) Die Sprecherin für Kultur im Keisvorstand, Dr. Angela Wendt: „Die Mannheimer Kunst- und Kulturszene sollte sich breit bewerben. Mit dem Innovationsfond Kunst bietet sich die Möglichkeit sich bis zum 17. März 2013 mit innovativen Kultur-Projekten zu bewerben. Das Förderprogramm soll es Kunsteinrichtungen und Kulturschaffenden erlauben, neue Ideen und besondere Initiativen zu realisieren.
Information des Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Mannheim:
„2012 wurde aus dem Fond in Mannheim leider nur die Bürgerbühne gefördert. Neues, Experimentelles und besonders Impulsgebendes hat dabei gute Chancen. Insbesondere Projekte der kulturellen Bildung und der Interkultur können dazu beitragen, die Kultur noch stärker in der Gesellschaft zu verankern.“
„Wir sind begeistert von dem Zuspruch, den wir bei der ersten Ausschreibung letztes Jahr erfahren haben. Auch dieses Jahr wollen wir die Kulturschaffenden wieder bei der Umsetzung von kreativen Ideen unterstützen“, so der Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Jürgen Walter. Die Förderung gliedert sich in drei Linien, die auf innovative Kunstprojekte, Kulturelle Bildung und interkulturelle Kulturarbeit ausgerichtet sind. Damit werden sowohl innovative künstlerische Ideen gefördert, als auch interessante Projekte, die im Bereich der kulturellen Bildung und der interkulturellen Kulturarbeit nachhaltig Akzente setzen können.
Eine Stärkung dieser beiden Bereiche ist für die Landesregierung besonders wichtig, da es hier gilt, das Bewusstsein für Kunst und Kultur in der Gesellschaft weiter zu schärfen, das Engagement zu unterstützen und Strukturen zu festigen. Die Förderentscheidungen werden durch eine unabhängige Jury getroffen.
Noch mehr Mannheimer Projekte?
Die Ergebnisse werden im Mai 2013 bekannt gegeben. Antragsberechtigt sind in der Regel nur gemeinnützige Institutionen wie Stiftungen, Vereine, öffentlich-rechtliche oder privatrechtliche Körperschaften. Diese müssen allerdings dem Ressortbereich des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst zugeordnet sein. Projekte von Einzelpersonen können nicht gefördert werden. Die Projekte müssen befristet sein und dürfen in der Regel nicht bereits anderweitig durch das Land gefördert werden. Außerdem muss die Finanzierung grundsätzlich einen gesicherten Anteil Eigen- und Drittmitteln von mindestens 20 Prozent der Gesamtkosten aufweisen. Die Förderhöchstsumme liegt bei 50.000 Euro.
Der Kreisvorstand der Mannheimer Grünen hofft, dass im Jahre 2013 noch mehr Mannheimer Projekte zum Zuge kommen.
Das Antragsverfahren wurde vereinfacht und ist elektronisch möglich. So sind die Anträge künftig per Email ohne Anlagen einzusenden (Ausnahmen für Antragsteller ohne Internetzugang sind gegeben). Dieses Jahr soll es auf Grund der großen Nachfrage für den Innovationsfonds eine weitere Tranche geben. Die zweite Ausschreibung beginnt voraussichtlich im Juni 2013. Die Ausschreibungsunterlagen, Richtlinien sowie FAQs zum Innovationsfonds Kunst stehen im Internet zum Download bereit:
http://mwk.baden-wuerttemberg.de/service/aktuelle-ausschreibungen/innovationsfonds-kunst„