Heidelberg, 22. September 2012. (red/pm) Elektrofahrräder sind der Renner der Saison und auf den Radwegen im Rhein-Neckar-Kreis ständig anzutreffen. Wie sieht es aber eigentlich auf den Straßen mit Elektroautos aus?
Information des Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis:
„Die Chance im Rhein-Neckar-Kreis auf ein Elektroauto mit dem Kennzeichen HD zu treffen, ist nach Aussage der Leiterin der Straßenverkehrsbehörde im Rhein-Neckar-Kreis, Romy Hoffmann-Kraft, noch sehr gering. Denn bei den Kfz-Zulassungen im Kreis sind gerade mal 68 Elektroautos angemeldet.
Dabei lässt sich für dieses Jahr schon fast ein „Boom“ ausmachen. Denn während im vergangenen Jahr nur 9 Elektroautos zugelassen wurden, waren es in diesem Jahr bis zum 31. August immerhin schon 37 Flitzer, die mit Strom fahren. Von den 68 angemeldeten Elektrofahrzeugen werden übrigens 39 von Privatpersonen genutzt, 29 Elektrofahrzeuge befinden sich im Besitz von Autohäusern oder Firmen, so Hoffmann-Kraft. 6 davon gehören öffentlichen Verwaltungen wie Städten und Gemeinden.
Die Verhältnisse zwischen den 68 Elektroautos und der Anzahl an Pkws mit herkömmlichen Motoren zeigt der Blick in die Statistik: So wurden im vergangenen Jahr 19.583 Neufahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren in den Zulassungsstellen des Rhein-Neckar-Kreises zugelassen.
In diesem Jahr sind die Zahlen ähnlich. Bis zur Jahresmitte zum Stichtag 30. Juni wurden schon 11.470 neue Autos angemeldet. Der PKW-Bestand im Rhein-Neckar-Kreis erhöht sich damit zur Jahresmitte, also am 30. Juni 2012, auf insgesamt 318.111 PKWs. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum waren es rund 7.173 Autos mehr, so die Leiterin des Straßenverkehrsamtes. Denn zum 30. Juni 2011 waren nur 310.938 PKWs im Rhein-Neckar-Kreis zugelassen.“