Guten Tag!
Rhein-Neckar, 21. März 2011.Von März bis Oktober werden alle Züge zwischen Weinheim und Schriesheim durch Busse ersetzt. Grund für diese lange Pause ist der Komplettumbau der Trasse.
Information der RNV:
„Zwischen Weinheim und Schriesheim wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Aufgrund der längeren Fahrzeit der Busse und der notwendigen Zeit für das Umsteigen zwischen Bahn und Bus gelten für den Ersatzverkehr besondere Abfahrtszeiten. Insgesamt müssen Fahrgäste daher mehr Zeit für ihre Fahrt einplanen. Der Fahrplantakt der Busse orientiert sich am Fahrplan
der Linie 5:
Die Busse fahren zwischen Weinheim und Schriesheim von Montag bis Freitag in der Hauptverkehrszeit bis 20 Uhr im 20-Minuten-Takt, von 20 Uhr bis 22 Uhr im 30-Minuten-Takt und von 22 Uhr bis 1 Uhr alle 60 Minuten. In den beiden Nächten von Freitag bis Sonntag fahren die Busse mit Anschluss aus den Zügen der Linie 5 die ganze Nacht im Stundentakt. Der Umstieg zwischen Bahn und Bus erfolgt jeweils in Schriesheim Bahnhof und Weinheim OEG-Bahnhof. Der Anschluss zwischen Bahnen der Linie 5 und dem Ersatzverkehr ist gewährleistet. Je nach Verkehrslage sind Verspätungen trotz sorgfältiger Planung nicht auszuschließen – im Regelfall sind die Umsteigezeiten aber ausreichend bemessen.
Lage der Ersatzhaltestellen
Die gewohnten Bahn-Haltestellen der Linie 5 zwischen dem OEG-Bahnhof Weinheim und dem OEG-Bahnhof Schriesheim werden durch extra eingerichtete und entsprechend markierte Haltstellen für die Busse des Ersatzverkehres auf beiden Seiten der Bergstraße (Richtung Weinheim und Richtung Schriesheim) ab Montag früh ersetzt. Lediglich die Ersatzhaltestelle Zentgrafenstraße kann aufgrund des Abbaus des Mathaisemarktes erst gegen 13 Uhr angefahren werden.
Die Haltestellen der Busse befinden sich – wenn es die Örtlichkeit erlaubt – in der Nähe der Bahn-Haltepunkte. Nur drei Ersatzhaltestellen können aufgrund der örtlichen und verkehrsrechtlichen Gegebenheiten nicht im näheren Umfeld der Bahn-Haltestellen eingerichtet werden: Im Bereich des Bahnhofs Lützelsachsen halten die Busse des Ersatzverkehres an den vorhandenen BRN-Haltestellen nach der Einmündung zur Sommergasse in Richtung Weinheim und nach der Einmündung zur Bachwiesenstraße in Richtung Schriesheim.
Im Falle der Haltestelle Hohensachsen befindet sich die Haltestelle der Ersatzbusse für beide Richtungen etwa hundert Meter weiter in Richtung Weinheim.
Als Ersatz für den Bahnhof Leutershausen halten die Busse des Ersatzverkehres in Richtung Weinheim vor dem Bahnübergang Goethestraße und in Richtung Schriesheim und in Richtung Weinheim an der Bergstrasse in Höhe der Hausnummer 31.
Alle Haltestellen des Ersatzverkehres werden mit Hinweisschildern sowie gelben Straßenaufschriften markiert. Zusätzlich steht gerade in den ersten Tagen der Vollsperrung an den stark frequentierten Haltestellen, insbesondere an den Umsteigestellen zwischen Bahn und Bus, Infopersonal für Fragen der Fahrgäste zur Verfügung.
Fahrtmöglichkeiten für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste
Auch mobilitätseingeschränkten Kunden möchte die RNV während der Sperrung des Streckenabschnitts der Linie 5 zwischen Weinheim und Schriesheim den bestmöglichen Service bieten. Deshalb setzt die RNV entlang der Bergstraße verstärkt Niederflurbusse ein. Diese Busse verfügen rechts neben beziehungsweise gegenüber der 2. Tür über einen großen Stellplatz für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen. Die Niederflurbusse halten zum größten Teil an Haltestellen, mit einer Einstiegshöhe von weniger als sechs Zentimetern. Hier ist das Einbeziehungsweise Aussteigen mit Rollstühlen oder Rollatoren möglich ohne dass im Fahrzeug weitere Stufen zu überwinden sind. Die Niederflurtechnik wird ergänzt durch die so genannte Kneeling-Funktion, mit der die Busse an der Haltestelle abgesenkt werden können. Der Zustieg für Rollstuhlfahrer und die Mitnahme von Elektrorollstühlen ist grundsätzlich eingeschränkt. Durch den notwendigen Umstieg (von der Bahn in den Bus) und die Querung der B3 ergeben sich insbesondere auch für sehbehinderte Menschen während der Baumaßnahme Einschränkungen. Der Einbau von Signalisierungen nach dem Zwei-Sinne-Prinzip ist für die Bauphase nicht darstellbar. Nach Fertigstellung der Maßnahme wird den Fahrgästen zwischen Weinheim und Schriesheim eine komfortablere Situation geboten. Für weitere Rückfragen steht die RNV gerne zur Verfügung unter der Mailadresse barrierefreiheit@rnv-online.de.
Kontakt und weitere Informationen
Um die Bürger möglichst schnell und umfassend zu informieren, setzt die RNV auf ein bewährtes Konzept: So gibt es in den drei Anrainer-Gemeinden Weinheim, Hirschberg und Schriesheim sogenannte Baustellenbeauftagte. Diese Ehrenamtlichen sind über eigene Telefonnummern zu erreichen und werden in sogenannten Infopunkten vor Ort als Ansprechpartner für Fragen der Anwohner zur Verfügung stehen. Sie dienen damit als Mittler zwischen Bürger und Projektleitung.
Weinheim: Walter Pflästerer, Tel: 0621/465-2121, Infocontainer am OEGBahnhof Weinheim, Dienstag 10 bis 12 Uhr und Donnerstag von 17 bis
18 Uhr.
Schriesheim: Reinhold Höpfer, Tel: 0621/465-2123, Betriebsgebäude Bahnhof Schriesheim, Dienstag von 11 bis 13 Uhr und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr.
Hirschberg: Dr. Norbert Thünker, Tel: 0621/465-2122, Rathaus Hirschberg , Zimmer 4, Dienstag 11 bis 13 Uhr und Donnerstag 14 bis 17 Uhr.
Jeweils aktuelle Informationen über die Baumaßnahme und den Verlauf der Arbeiten finden Sie auf den Internetseiten der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH unter www.rnv-online.de. Alle Informationen zu den einzelnen Sperrungen und Umleitungen hat die RNV in einem Faltblatt zusammengefasst, welches auch im Internet zum Download zur Verfügung steht.
Die RNV bittet ihre Kunden für die leider nicht vermeidbaren Unannehmlichkeiten während der Streckensperrung um Verständnis.
Busverkehr Rhein Neckar Linie 629 und 630
Ab Montag, den 21.03.2011 wird der OEG Bahnhof in Großsachsen für voraussichtlich 7 Monat voll gesperrt. Aufgrund dieser Sperrung können die Busse der Linien 629 und 630 nicht mehr den OEG-Bahnhof in Großsachsen anfahren. Als Ausweichmöglichkeit haben wir für Sie in Großsachsen im Riedweg (Nähe Marktplatz gegenüber dem Feuerwehrhaus) eine Ersatzhaltestelle eingerichtet.
Heidelberg: Umleitung der Linie 5 wegen Reparaturarbeiten
Ab Montag, 21. März bis Mittwoch 23. März, wird im Zuge winterbedingter Straßenschäden eine Weiche im Bereich der Haltestelle Burgstraße erneuert. Die betroffene Linie 5 wird in diesem Zeitraum ab der Haltestelle Weinheim OEG Bf bis zur Haltestelle Kußmaulstraße von einem Busersatzverkehr bedient. Ab der Haltestelle Kußmaulstraße ist der Umstieg in die Bahn wieder möglich.
Die Erneuerung der Weiche erfolgt in den Nachtstunden von 21 Uhr bis 4.30 Uhr. Hiermit ist der Einsatz des Bus-Ersatzverkehrs auf die späten Abendstunden der betroffenen Linie 5 sowie einer Fahrt der Linie 23 beschränkt (von 21 Uhr bis Betriebsschluss ca. 24Uhr).
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.rnv-online.de “
Einen schönen Tag wünscht
Das rheinneckarblog