Bensheim/Groß-Gerau, 21. Oktober 2016. (red/pol) Zu Beginn der kalten Jahreszeit ist die Polizei verstärkt unterwegs, um die Bürger über die Möglichkeiten zur Einbruchsprävention zu informieren. Am Samstag, 22. Oktober 2016 zwischen 10 und 14 Uhr stehen die Fachberater des Polizeipräsidiums Südhessen mit ihrem Präventionsmobil in der Bensheimer Fußgängerzone, Am Hospitalbrunnen, allen interessierten zur Verfügung. Am Montag, 24. Oktober 2016 sind sie zwischen 13 und 18 Uhr in Groß-Gerau am Helvetia-Park im Bereich des REWE-Marktes vor Ort.
Information des Polizeipräsidiums Südhessen:
Bensheim, 22. Oktober, 10 Uhr bis 14 Uhr
„Einbrüche stellen für die Betroffenen oftmals einen unerwarteten Schock dar. Noch belastender als der materielle Schaden ist für viele die Verletzung der Privatsphäre in ihren eigenen vier Wänden. Durch sicherungstechnische Einrichtungen, aber auch umsichtiges Verhalten und aufmerksame Nachbarn können Einbrüche verhindert werden.
Zum Thema Einbruchsschutz stehen die Fachberater des Polizeipräsidiums Südhessen am Samstag, den 22. Oktober 2016, in der Zeit von 10 Uhr bis 14 Uhr in der Bensheimer Fußgängerzone, Am Hospitalbrunnen, allen Interessierten zur Verfügung. Im mitgebrachten Präventionsmobil der Hessischen Polizei können zudem aktuelle Sicherungstechniken für Haus und Hof anschaulich demonstriert werden.
Mit dem kostenlosen Beratungsangebot der Polizei haben Sie die Möglichkeit sich umfassend zu informieren, wie sie Einbrechern einen Riegel vorschieben.
Groß-Gerau, 24. Oktober, 13 Uhr bis 18 Uhr
Wenn die Tage wieder kürzer werden, es also schon am späten Nachmittag dämmert, nehmen auch die Einbrüche in Wohnhäuser zu. Auf diese, jährlich immer gleiche Tatsache, macht am Montag (24.10.) das Polizeipräsidium Südhessen im Rahmen der Kampagne: „Sicher in Hessen-Einbrechern einen Riegel vorschieben!“ aufmerksam. Die Beamtinnen und Beamten der polizeilichen Beratungsstelle machen zwischen 13.00 Uhr und 18.00 Uhr mit dem Präventionsmobil der Hessischen Polizei am Helvetia-Park, im Bereich des REWE-Marktes, Station.
Die Ordnungshüter mit ihrem speziell für Beratungszwecke ausgebauten Sonderfahrzeug stehen dann interessierten Bürgerinnen und Bürgern für eine persönliche Beratung und Informationen zum Thema Einbruchschutz zur Verfügung. Anhand von Exponaten wird beispielsweise gezeigt, wie man sein Haus, seine Wohnung oder seinen Gewerbebetrieb wirkungsvoll gegen Einbrecher sichern kann.
Neben technischen Empfehlungen geben die Fachleute der Polizei aber auch Verhaltensratschläge mit auf den Weg. Oft lassen sich Einbrecher nämlich nicht nur durch Technik abschrecken, sondern es nützt auch schon die richtige Beleuchtung des Hauses.
Die Beratung der Polizei ist kostenlos und unverbindlich. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu informieren!“