Ludwigshafen/Rhein-Neckar, 24. April 2012. (red/pm) Das Wilhelm-Hack-Museum veranstaltet einen Workshop mit der freien Journalistin Anette Konrad. Die Veranstaltungsreihe „Augenschmaus“ verbindet Kunst und Kulinarisches.
Information der Stadt Ludwigshafen:
„Mit der freien Journalistin Anette Konrad können sich Kinder der 4. und 5. Klasse im Wilhelm-Hack-Museum beim Workshop „Kreatives Schreiben“ von den Kunstwerken inspirieren lassen und entdecken, wie vielfältig Sprache sein kann und dass man mit Sprache sogar malen kann. Der Workshop findet an vier Terminen statt und beginnt am Mittwoch, 2. Mai, von 16 bis 17 Uhr. Weitere Termine sind am 9., 16. und 23. Mai. Die Kosten betragen 24 Euro. Anmeldungen nimmt das Wilhelm-Hack-Museum unter Telefon 504-3045 oder per E-Mail katja.simeth@ludwigshafen.de entgegen.
Noch Plätze frei beim Augenschmaus
Zum „Augenschmaus-Spezial“ lädt das Wilhelm-Hack-Museum am Donnerstag, 3. Mai 2012, ab 18.30 Uhr ein. „Harmonische Kompositionen – hackstücke # 3: Theo van Doesburg“ ist der Titel der Veranstaltung, die zunächst im Wilhelm-Hack-Museum mit einem Werkgespräch mit Kuratorin Dr. Nina Güllicher beginnt. Um 19.30 Uhr nehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Aperitif im Café Hack im Museum, anschließend gibt es um 20 Uhr ein Drei-Gänge-Menü im Restaurant Salamander in der Ludwigstraße.
Hatten die alten Griechen Recht, als sie der Kulinarik jede philosophische Relevanz absprachen? Dieser Frage gehen das Wilhelm-Hack-Museum und das Restaurant Salamander in der Veranstaltungsreihe „Augenschmaus. Kunst, Konzepte, Kulinarik nach“. Schließlich liegen dem Kochen als einer der frühesten kulturellen Tätigkeiten der Menschheit ebenso Ideen und Konzepte zugrunde wie jedem anderen künstlerischen Tun. Diesen Parallelen von Kunst und Kulinarik ist die Reihe Augenschmaus gewidmet. Im Zentrum der Abende stehen verschiedene Haltungen und Konzepte, mit denen sich Künstler wie Köche der Beschaffenheit unserer Welt nähern.
Die Kosten betragen 39 Euro. Im Preis enthalten sind der Museumseintritt, Führung, Aperitif und das Drei-Gänge-Menü, nicht enthalten sind die Getränke im Salamander. Anmeldungen nimmt das Wilhelm-Hack-Museum unter Telefon 504-3045 oder per E-Mail katja.simeth@ludwigshafen.de entgegen.“