Rhein-Neckar, Tipps und Termine für den 21. bis 27. Oktober 2013. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps für die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Mehr Veranstaltungen vor Ort finden Sie ins unseren Kalendern auf allen Blogseiten im Menü Nachbarschaft im Menü “Termine”.
*****
Montag, 21. Oktober 2013, 20:00 bis 21:30 Uhr, Historischer Ratssaal.
Speyer. Autorenlesung mit Béatrice Durand: Béatrice Durand hat mit „Cousins par alliance“ ein Buch verfasst, das nicht nur detailliert über Alltag und Denken in Deutschland informiert, sondern auch vieles Unbekannte, Ungesagte, Verschleierte oder Verdrängte der französischen Deutschenwahrnehmung auf den Punkt bringt.
Ihr Buch ist eine hervorragende Mentalitätsstudie, die den eigenen kulturellen „gap“ zwischen französischer Sozialisation und einer in über fünfzehn Jahren gewachsenen, intimen Kenntnis des Gegenstands nutzt, um sowohl über die „fremden“ und mystifizierten Deutschen zu berichten, als auch die Logik, Motive und Botschaften französischer Argumentationen zu analysieren.
Stilvoll und unterhaltsam werden französisch-deutsche Stereotype und Vorurteile aus dem Weg geräumt. Beatrice Durand eröffnet neue Perspektiven auf die benachbarten Kulturen vor dem Hintergrund aktueller politischer Fragen wie Bildung, Erziehung, Familie, Umwelt oder Natur. Der Blick über den Tellerrand lohnt sich: zum Abbau alter Vorurteile oder zum Erkennen und Lösen hauseigener Probleme.
Ort: Historischer Ratssaal, Rathaus, Maximilianstraße 12, 67346 Speyer.
Eintritt: Tickets kosten 5 Euro regulär und 3 Euro ermäßigt. Vorverkauf: Französische Bibliothek Speyer.
*****
Dienstag, 22. Oktober 2013, 21:00 Uhr, Kulturhaus Karlstorbahnhof.
Heidelberg. Französische Woche Heidelberg: Les Barbeaux. Les Barbeaux sind wieder da! Nachdem sie in den letzten zwei Jahren das Marstallcafé und den Universitäts-Platz zum Kochen gebracht haben sind sie nun im Karlstorbahnhof zu Gast.
Die Gruppe scheut nicht die Mischung von zahlreichen Musikrichtungen, wie Cumbia, Techno, Rap, aber auch klassischem französischem Chanson.
Das französische Quintett erzählt Geschichten über Liebe, Feste und Freiheit. Mit ihren Eigenkompositionen, mit ihrer beispiellosen Energie und Leidenschaft schaffen es Les Barbeaux immer wieder, einen Saal zum Tanzen und zum Toben zu bringen!
Beginn ist um 21:00 Uhr; Einlass bereits ab 20 Uhr. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Montpellier-Haus Heidelberg.
Ort: Kulturhaus Karlstorbahnhof, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg.
Eintritt: Tickets kosten 13 Euro an der Abendkasse und 11 Euro im Vorverkauf (zzgl. Vorverkaufsgebühr).
*****
Mittwoch, 23. Oktober 2013, 19:30 Uhr, Pfalzbau.
Ludwigshafen. Tanztheater „Gudirr Gudirr“: Gudirr Gudirr ist ein intimes Tanztheater-Solo, verwoben mit Video-Kunst, und ganz auf die umwerfende Tänzerpersönlichkeit von Dalisa Pigram zugeschnitten.
Die Aufführung setzt sich mit dem Erbe der australischen Geschichte und dessen Auswirkungen auf die Aborigines, die heute im Nordwesten Australiens leben, auseinander und wirft die Frage auf, was erforderlich ist, um ein wirkliches Umdenken im Zusammenleben mit den Aborigines herbeizuführen, um Türen zu öffnen und sich einem kulturellen Wandel zu stellen.
Gudirr Gudirr ist angesichts einer massiven Industrialisierung in Naturgebieten, sprachlicher Nivellierung und enormer Gräben zwischen dem Wohlbefinden von Eingeborenen und Nichteingeborenen als ein warnender Appell an die Gemeinschaft zu verstehen.
Zusammen mit dem Choreographen Koen Augustijnen, der die künstlerische Linie der belgischen Les Ballets C de la B. entscheidend mit beeinflusst, hat Dalisa Pigram ihren malaiisch-philippinischen Hintergrund in ihre Tanzsprache einfließen lassen, um Momente des Umbruchs für das Volk der Aborigines, denen sie sich zugehörig fühlt, einzufangen.
Zuweilen zögernd, unruhig oder traumatisert, mitunter aggressiv und widerstandsfähig zeigt Guddir Guddir einen Weg in die Zukunft auf.
Ort: Pfalzbau, Theatersaal, Berliner Straße 30, 67059 Ludwigshafen.
Eintritt: Tickets kosten 21 Euro regulär und 11 Euro ermäßigt.
*****
Donnerstag, 24. Oktober 2013, 20:00 Uhr, Kulturbühne Alte Druckerei.
Weinheim. Kevin Erdel: Poesie trifft Pop.
„Halt!“ – Mit diesem Titel seines aktuellen Albums stellt der 22jährige Weinheimer Musiker Kevin Erdel eine deutliche Forderung. Wer sich auf seine Songs einlässt, versteht: es ist eine Aufforderung zum Abbremsen auf der Wegstrecke des Alltagstrotts. Wir sollen anhalten, aussteigen und uns auf eine Reise anderer Art begeben.
Mit seinen poetischen Texten und seiner Musik, die vom klassischen Singer/Songwriter-Arrangement über Streichquartett bis hin zu modernem Pop reicht, nimmt Kevin Erdel sein Publikum mit auf eine Reise durch die großen Gefühle rund um das Thema Liebe, Freude, Hoffnung und Sehnsucht, aber auch Schmerz, Trotz und Wut finden ihren Ausdruck in Text und Musik.
Die unterschiedlichen Stimmungen spiegeln sich wider in einem Wechsel von euphorisch-rockigen Songs und stimmungsvollen Balladen.
Ort: Kulturbühne Alte Druckerei, Friedrichstraße 24, 69469 Weinheim.
Eintritt: Tickets kosten 15 Euro.
*****
Freitag, 25. Oktober 2013, 10:00 bis 11:00 Uhr, Grundschule Großsachsen.
Hirschberg. Kindertheater Blinklichter spielt „Der kleine Ritter Trenk“. Ein Theaterstück mit Figuren für Ritter und Burgfräuleins ab fünf Jahren.
Leibeigen geboren, leibeigen gestorben, leibeigen ein Leben lang – ja, so heißt es wohl! Aber ist es nicht schrecklich ungerecht, das alle Bauern ihrem Ritter gehören und kein bisschen sich selbst? Das findet jedenfalls der Bauernjunge Trenk.
Er will es einmal besser haben als sein Vater, der schon wieder auf der Burg Schläge bekommen soll. Und so bricht Trenk mit seinem Ferkelchen am Strick auf in die Stadt, um dort sein Glück zu machen. Doch so einfach, wie Trenk sich das vorgestellt hat, ist es nicht mit dem Glück.
Gut, dass er auf seinem Weg immer wieder Freunde findet die ihm weiterhelfen. Und wer hätte gedacht, dass der kleine Ritter Trenk vom Tausendschlag schließlich sogar gegen den widerwärtigsten, habgierigsten, grausamsten Ritter unter der Sonne kämpft…
….und bald heißt es im ganzen Land: Leibeigen geboren, frei gestorben ,tapfer, mutig und lustig ein Leben lang.
Ort: Grundschule Großsachsen, Pestalozzistraße 16, 69493 Hirschberg.
*****
Samstag, 26. Oktober 2013, 20:00 Uhr, Kulturbühne Alte Druckerei.
Weinheim. Bryan 69: Tribute to Bryan Adams. Mit 5 erfahrenen Musikern nehmen Bryan 69 das Publikum mit auf eine Zeitreise durch 30 Jahre Bryan Adams. Frontmann Matthias Baselmann trifft dabei die raue Stimme des Kanadiers authentisch, ohne auf individuelle Akzente zu verzichten.
Neben den bekannten Hits gibt es auch live selten dargebotene Titel und wie bei Konzerten von Bryan Adams auch Unplugged-Versionen beliebter Songs.
Ort: Kulturbühne Alte Druckerei, Friedrichstraße 24, 69469 Weinheim.
Eintritt: Tickets kosten 18 Euro.
*****
Sonntag, 27. Oktober 2013, 18:00 bis 22:30 Uhr, Gewölbekeller Kochstudio & Events .
Speyer. Essen im Dunkeln – Dinner in the Dark: Das Auge isst bekanntlich mit. Was aber, wenn es stockdunkel ist?
Dann lenken keine visuellen Reize vom kulinarischen Genuss ab, der Geschmacksinn kann sich voll und ganz entfalten und erlebt in Mund und Nase einen Tanz der Aromen mit vielen Überraschungen. Eben Geschmack pur, das Auge hat solange Pause.
Moderne Ernährungsgewohnheiten als Grundlage der Rezepturen – gesunde und leichte Kost, die höchsten Gourmetansprüchen genügt. Die Verarbeitung und Zubereitung erfolgt jeweils unter Berücksichtigung regionaler und saisonaler Produkte nach handwerklichen Prinzipien.
Und so funktioniert’s:
Beim Aperitif zur Begrüßung um 18:00 Uhr können die Gäste Fragen stellen und werden anschließend durch eine Lichtschleuse ins Dunkelrestaurant geführt, wo um 18.30 Uhr das Vier-Gang-Bio-Menü startet.
Jedem Gang folgen mündliche Erklärungen, was garantiert für Aha-Erlebnisse sorgen wird. Den ganzen Abend stehen Ansprechpartner zur Verfügung, die die Gäste auf Wunsch hinaus und wieder hinein begleiten.
Nach dem Dessert bleibt Raum und Zeit, um sich langsam wieder an die Helligkeit zu gewöhnen und über die verblüffenden Erlebnisse auszutauschen.
Ort: Gewölbekeller Kochstudio & Events, Große Gailergasse 1 a, 67346 Speyer.
Eintritt: Das Vier-Gang-Bio-Menü inklusive Getränke kostet 79 Euro. Vorverkauf: Hotel Alt Speyer.
*****
Montags gibt es Tipps und Termine aus unseren Orten für die wir Blogs betreiben und der Region.
Sie möchten mit Ihrer Veranstaltung auch gerne dabei sein? Dann schreiben Sie uns an die jeweilige Redaktion.
Wir übernehmen Termine aus unserem Berichtsgebiet in den jeweiligen Terminkalender sowie ausgewählte Termine in unsere Übersicht “Tipps und Termine: Diese Woche”:
Beispielsweise an: Termine Rheinneckarblog.de – oder termine@derortsnameblog.de. Oben im Menü sehen Sie unter Nachbarschaft die elf Kommunen, für die wir eigene Blogs anbieten.
Unsere Termine erfreuen sich großer Beliebtheit – Sie können bei uns auch gerne für sich oder Ihre Veranstaltungen werben: Kontakt zu unserer Anzeigenabteilung.
Wir bieten ein modernes Medium, eine höchst interessierte Leserschaft eine hohe Reichweite bei fairen Preisen und viel mehr, als Printanzeigen zu leisten in der Lage sind. Wir beaten Sie gerne unverbindlich: 😎