Mannheim, 21. Juli 2015. (red) Aktualisiert. Am späten Nachmittag gegen 17:45 Uhr tat sich plötzlich am BBC-Buckel ein Krater auf – Mitten auf der Kreuzung B38, Kreuzung Kallstadter Straße/Auf dem Sand in Mannheim-Käfertal. Glücklicherweise entdeckten Verkehrsteilnehmer das riesige Loch bevor es einen Unfall gab.

Voilà: Unser Sommerloch 2015.
Gut zwei Meter im Durchmesser und über einen Meter tief gähnt das Loch auf der Kreuzung. Am Boden sieht man eine Rohrleitung. Vermutliche Ursache für den Krater ist ein defektes Kanalrohr, der zu einer Unterspülung der Fahrbahn geführt hat. Es hat sich ein Hohlraum gebildet, dann stürzte die Fahrbahn ein.
Die Polizei sicherte das Loch, schaltete die Ampelanlagen auch und leitete den Verkehr, der teilweise nur zäh vorankam – man wollte ja schließlich gucken, was der dunkle Schatten dort mitten auf der Kreuzung sein könnte. Meteoriteneinschlag? Außerirdische? Der Ausstieg eines Ausbrechertunnels?
Aktuell begannen am Abend erste provisorische Reparaturarbeiten – wie schnell der Schaden behoben werden kann, hängt wohl von der Schädigung des weiteren Untergrunds ab.
Fragen, die sich stellen: Man sieht, dass hier vor nicht allzu langer Zeit die Fahrbahn erneuert worden ist. Wann und welcher Art die Bauarbeiten waren, konnten wir am Abend nicht mehr recherchieren. Es stellt sich aber die Frage, ob die Bauarbeiten ordnungsgemäß ausgeführt worden sind oder dabei vielleicht ein Rohr beschädigt wurde – eventuell haben dann die Starkregen der vergangenen Wochen den Rest erledigt.
Aber soviel ist sicher: Wir haben für dieses Jahr unser Sommerloch gefunden. 😀
Aktualisierung, Pressemitteilung der Stadt Mannheim vom 22. Juli:
„Ein defekter Regenwasserkanal ist die Ursache für den Straßeneinbruch auf der Rollbühlstraße an der Kreuzung Kallstadter-/Rollbühlstraße in Mannheim-Käfertal. Durch Unterspülung der Fahrbahn ist ein Loch in der Fahrbahndecke von circa drei Meter Durchmesser entstanden.
Eine Tiefbaufirma hat den Kanal noch am Dienstagabend umgehend abgesichert. Das defekte Rohr in rund vier Metern Tiefe wurde durch eine Kanalbaufirma provisorisch abgedichtet. Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung, der Fachbereich Tiefbau und eine externe Kanalbaufirma in enger Abstimmung mit Hochdruck an der Baustelle.
Die Reparatur wird voraussichtlich bis Ende nächster Woche dauern, da Unterbau und Asphaltdecke systematisch aufgebaut werden müssen. Die Ursache kann erst nach der vollständigen Reparatur des Kanals bestimmt werden.
Laut Polizeiangaben meldeten am Dienstagabend gegen 17.45 Uhr mehrere Verteilsteilnehmer über den Notruf eine Gefahrenstelle auf der B38. Der Straßenbereich um das Loch von drei bis dreieinhalb Meter Größe wurde umgehend durch Polizisten gesichert, die auch den Verkehr regelten. Die städtische Rufbereitschaft wurde ebenfalls umgehend informiert. Diese leitete eine Absperrung des Bereiches ein. Das fast zwei Meter tiefe Loch wurde am Abend provisorisch verschlossen. Zu größeren Verkehrsbeeinträchtigungen kam es nach Angaben der Polizei nicht.“