Heidelberg, 21. Mai 2019. (red/pm) Heidelberg ist bereit: Drei Groß-Ballons und viele Fahnen machen die internationale Klimakonferenz ICCA2019, die am 22. und 23. Mai 2019 in Heidelberg stattfindet, bereits jetzt in der ganzen Stadt sichtbar.
Information der Stadt Heidelberg:
„Die drei Ballons mit dem ICCA2019-Logo sind circa vier Meter groß und wurden am Montag, 20. Mai 2019, bei den drei zentralen Veranstaltungsorten der Konferenz aufgestellt: im Innenhof des Heidelberger Schlosses, auf dem Universitätsplatz und vor der Stadthalle. Außerdem hängen Fahnen mit dem ICCA2019-Logo in der ganzen Stadt und begrüßen die Konferenz-Teilnehmenden. Ein Wegleitsystem aus sogenannten Beach-Flaggen zwischen Stadthalle und Universitätsplatz weist den Weg zu den verschiedenen Veranstaltungsorten.
Konferenz setzt auf Nachhaltigkeit
Das Motto der ICCA2019 „Global denken, lokal handeln“ gilt auch bei der Durchführung der Konferenz vor Ort: Die Veranstalter achten darauf, das Klima so wenig wie möglich zu belasten:
- Die Teilnehmenden der ICCA2019 kommen aus allen fünf Kontinenten der Welt. Deshalb wird es für Flüge zur Konferenz Ausgleichszahlungen geben, mit denen Klimaschutzprojekte in Nepal, Honduras und Ruanda gefördert werden. Die Teilnehmenden können sich selbst für ein Kompensationsprojekt entscheiden.
- Den insgesamt rund 1.000 Teilnehmenden werden kostenlos Fahrräder zum Ausleihen sowie ÖPNV-Tickets zur Verfügung gestellt.
- Für die Konferenzteilnehmenden gibt es vegetarisches und veganes Essen aus regionalem Handel. Die Produkte sind bio, fair und saisonal.
- Der Veranstaltungsort Kongresshaus Stadthalle bezieht Ökostrom.
- Die ICCA2019 wird zudem komplett papierlos sein: Allen Teilnehmenden steht eine Konferenz-App zur Verfügung. Die App enthält unter anderem Informationen zum Programmablauf, Konferenzunterlagen und Kontaktmöglichkeiten.
International Conference on Climate Action (ICCA2019)
Das Klimaabkommen von Paris fordert ausdrücklich die Einbindung und Vernetzung aller staatlichen Ebenen für die Bewältigung des Klimawandels. Die erfolgreiche Kooperation und Koordination aller staatlichen Ebenen ist für eine ambitionierte Klimapolitik unverzichtbar und muss gestärkt werden. ICCA2019 bringt deshalb am 22. und 23. Mai 2019 in Heidelberg lokale, regionale und nationale Entscheidungsträger sowie Schlüsselakteure und Experten aus aller Welt zusammen. Sie sollen ambitionierte, koordinierte und integrierte Klimaschutz- und Anpassungspolitik auf allen Regierungsebenen und darüber hinaus vorstellen und voranbringen. Gemeinsame Gastgeber sind das Bundesumweltministerium, das Land Baden-Württemberg und die Stadt Heidelberg. ICCA2019 ist ein Meilenstein auf dem Weg zum Klimagipfel des UN-Generalsekretärs. Die Konferenz in Heidelberg dient als ein Schlüsselmoment für die Vorbereitung von Ergebnissen des Klimagipfels.