Mannheim, 21. März 2016. (red/pm) die Ausstellung Migration im Quadrat wurde am 05. März von Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz mit großem Erfolg eröffnet und ist noch bis zum 29. April im Collini-Center Mannheim zu sehen. Die Ausstellung bietet spannende Einblicke in 25 Jahre Mannheimer Biografien.
Information des Stadtarchivs Mannheim:
„25 Mannheimer Biographien blättert die Ausstellung „Migration im Quadrat“ auf, die noch bis 29. April im Collini-Center zu sehen ist. Die Schau, die vom Stadtarchiv Mannheim – Institut für Stadtgeschichte und dem Historischen Institut der Universität Mannheim erstellt wurde, vereint die Lebensläufe bekannter und weniger bekannter Persönlichkeiten. Die Spannbreite reicht von prominenten Namen bis hin zu auf den ersten Blick eher alltäglichen Lebensläufen.
Bülent Ceylan, Mannheim berühmter Comedian, ist ebenso vertreten wie die Boxlegende Charly Graf oder der Ruderer Filipp Adamski. Selbstverständlich dürfen in der Reihe der Porträtierten auch der Erfinder des Spaghetti-Eises, Dario Fontanella Gregori, oder der Unternehmer Mustafa Baklan nicht fehlen. Für das Crossover verschiedener Nationen in Mannheim stehen auch Namen wie Xiaomei Deng, Musikerin aus China, Lisa Massetti, in Frankreich geborene italienische Schauspielerin und Theaterpädagogin, oder Mohammad Yousaf aus Pakistan, der für sein gesellschaftliches Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt wurde.
Diese und weitere Mannheimerinnen und Mannheimer, die durch Migration in diese Stadt kamen, werden in der Ausstellung in Wort und Bild vorgestellt. Ein Panorama verschiedener Lebensläufe entsteht und zeigt die Potenziale, die in dieser Stadt zu finden sind.
Die Ausstellung wird im Erdgeschoss des Collini-Center Mannheim bis zum 29. April an folgenden Tagen gezeigt: Montag bis Donnerstag 09:00 – 16:00 Uhr, Freitag 09:00 – 15:00 Uhr (außer Feiertag). Der Katalog ist im Sekretariat des Stadtarchivs zum Preis von 8 Euro erhältlich. Davon gehen 3 Euro an die Flüchtlingshilfe Mannheim.“