Mannheim, 20. September 2012. (red/pol) Die Staatsanwaltschaft Mannheim hat gegen zwei Männer im Alter von 43 und 44 Jahren Anklage wegen Verdachts des banden- und gewerbsmäßigen Diebstahls in 41 Fällen und des Computerbetrugs in 36 Fällen erhoben.
Information der Polizei Mannheim:
„Den aus Südosteuropa stammenden Beschuldigten wird vorgeworfen, im Zeitraum Januar 2010 bis Ende Februar 2012 systematisch Taschendiebstähle vorzugsweise an älteren Frauen begangen und so Bargeld und EC-Karten erbeutet zu haben. Hierbei nutzten die überwiegend in Wiesbaden, Mainz und Mannheim aktiven Beschuldigten nach dem Ergebnis der Ermittlungen gezielt das Gedränge in Bussen und Bahnen aus, um unbemerkt zugreifen zu können.
Anschließend hoben sie mittels der EC-Karten an nahegelegenen Automaten Bargeld ab. Die Anklage nimmt einen Gesamtschaden von knapp 49.000 Euro an. Am 28. Februar dieses Jahres konnten die Verdächtigen nach einer einschlägigen Tat in der Nähe des Hauptbahnhofs Mannheim durch Beamte der Bundespolizei vorläufig festgenommen werden. Die anschließende Überprüfung gleich gelagerter Fälle nebst Auswertung von Überwachungsvideos durch die Ermittlungsgruppe Unbarer Zahlungsverkehr des Polizeipräsidiums Mannheim führte dann zur Aufklärung zahlreicher ähnlicher Delikte.
Dabei ergab sich, dass die Ehefrau des 44-Jährigen als drittes Bandenmitglied an den Taten beteiligt war. Nach ihr wird zur Zeit noch gefahndet. Da der 44-jährige Beschuldigte sich bei seiner Festnahme heftig wehrte und ein Beamter hierdurch leicht verletzt wurde, lautet die Anklage gegen den Älteren daneben noch auf Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und vorsätzliche Körperverletzung.
Die Hauptverhandlung gegen die in Untersuchungshaft befindlichen Männer soll voraussichtlich am 13. November vor der 4. Strafkammer des Landgerichts Mannheim beginnen.“